Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2012, 21:24   #1
V8Max4.4
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Kühlmittelstand prüfen - trotz Wechsel des Niveaugebers

Guten Abend Leute,

habe heute den ganzen tag versucht meinen E38 740i wieder fitt zu machen.

U.a. hat die Meldung: Kühlmittelst. prüfen aufgeleuchtet.
Habe von meinem freundlichen einen neuen Niveausensor bestellt, habe diesen eingebaut und bin anschließend eine kleine "Testrunde" gefahren.

Ich habe leider vergessen vom Ausgleichsbehälter die kleine Entlüftungsschraube wieder zu schließen, daher ist nach ca. 5km eine Kühlwasserfontaine in die Höhe geschossen.

Habe das Kühlwasser wieder aufgefüllt & erneut entlüftet.
Leider kein Erfolg... die Anzeige "Kühlmittelst. prüfen" leuchtet immer noch.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, was dies noch sein kann?
Bzw. hat jemand vll. das gleich Problem gehabt?

Die Anzeige kommt manchmal nach 5 km, manchmal schon nach 200m... die ist sporadisch...

P.S. Habe eine 2. Frage.
Möchte Morgen oder am Montag meinen Dicken zum TÜV vorfahren, leider ist die hintere rechte Bremsscheibe eingelaufen.
Habe diese "abschleifen" lassen, allerdings erkennt man das noch leicht.
Ist das ein gerigen, oder erheblicher Mangel?
Bremswirkung ist perfekt....

Ich wäre um euren Rat dankbar.

Mfg

Max
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 21:29   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Probiers doch einfach aus.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 23:56   #3
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard

Also wenn der Kühlmittelstand wirklich ok ist, ist wahrscheinlich nur der Stecker vom Sensor durch die Fontäne abgesoffen sprich feucht.

Etwas Kontaktspray (oder WD 40) und ausblasen des Steckers sollte helfen.

Gruss Holger
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 08:33   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

zum kühlwasser: ich denke mal, durch die fahrt mit offener entlüftungsschraube hat sich erst mal eine luftblase im system gebildet... einfach die nächsten tage, vor dem start, kühlwasser prüfen und ggf. auffüllen.
während der fahrt entlüftet sich das system von selbst, das dauert allerdings ein paar tage... schneller ist die entlüftung mit erhöhter vorderachse. ansonsten könnte es auch wirklich die feuchtigkeit im stecker sein...
zur bremse: eingelaufene bremsscheibe wird, falls das der prüfer überhaupt als kritisch betrachtet, auf dicke geprüft... ist hier das mindestmass unterschritten, dann ist das ein erheblicher mangel!
ich verstehe nicht wie man an einer offensichtlich verschlissenen bremsscheibe herumdoktert... in der zeit, die man braucht um den grat runter zu schleifen hat man die auch gewechselt... ein anderer kritischer punkt: warum ist nur eine verschlissen? da stimmt dann doch irgendwas nicht!
bremsen sind die wichtigsten bauteile am fahrzeug, wenn da etwas nicht in ordnung ist, dann unbedingt in ordnung bringen... und damit meine ich erneuern und nicht verschleiern... es hängen leben daran... nicht nur das eigene!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 09:03   #5
Giuly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Giuly
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Sundern (Sauerland)
Fahrzeug: E38-740iA (08.99)
Standard

Dumme frage aber beim entlüften auch Heizung eingeschaltet ?


Vielleicht ist nämlich genau da die Blase drin hatte ich bei meinem auch ....
__________________


V8 Aus Freude am Fahren
Giuly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 10:47   #6
V8Max4.4
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke Leute...
das sind Aussagen, mit denen man was anfangen kann

Habe die Heizung beim Entlüften "an" gehabt.
Ich habe den Wagen abkühlen lassen & noch ein wenig aufgefüllt...
Jetzt zeigt der Wagen die Meldung nicht mehr an "Stolz bin"!

Habe gestern beide hinteren oberen Querlenker gewechselt, (mir tun die Hände immer noch weh)... habe die Bremse hinten gleich mit gemacht.

Hatte aber nicht bedacht, dass ich die Handbremse gleich mit mache...
Die Handbremse schafft auf den Prüfstand leider nur noch 1KN :(

D.h. die Bremse noch mal raus, und die Handbremse rein....

Jetzt hat meine "Emma" nur noch 2 kleine Probleme....

1. Der Radioempfang ist sehr schlecht... d.h. beim Start funktioniert alles, allerdings sobald ich fahr, verliert er bei jeden Sender den Empfang & kein RDS funktioniert mehr.

2. Wollte die Spur einstellen lassen, da das Lenkrad ein wenig schief steht -> Spur einstellen VA leider nicht möglich, da irgend etwas von der Spurstange nicht mehr aufgeht -> was muss ich denn da ersetzen??

Nochmals Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 10:55   #7
Giuly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Giuly
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Sundern (Sauerland)
Fahrzeug: E38-740iA (08.99)
Standard

Schätze mal das dein Spurstangen Kopf sich festgegammelt hat ...

Ist zumindest meistens so...


Evtl mal heiß machen und gucken obs sich dann n
Bewegen lässt und dann ordentlich wd40 o.ä drauf....
Giuly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 11:19   #8
V8Max4.4
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

jap... aber wenn man diese heiß macht, sollte man sie nicht mehr verwenden
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlmittelstand prüfen Elmar BMW 7er, Modell E38 23 16.04.2016 06:36
Motorraum: BC: Kühlmittelstand prüfen auf den ersten 500m nach Kaltstart MiWi BMW 7er, Modell E38 9 26.07.2011 22:00
Motorraum: Kühlmittelstand prüfen.....der spinnt... Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 4 26.09.2004 18:31
Motorraum: BC: Kühlmittelstand prüfen hotrod BMW 7er, Modell E38 7 04.08.2004 12:57
Klimaanlage (Kühlmittelstand prüfen) arexer BMW 7er, Modell E32 6 05.06.2003 09:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group