Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2012, 12:41   #1
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard Temperaturfühler Kühler

In den Analogwerten1 der DME ist zwar die Kühlmitteltemperatur aufgeführt, wahrscheinlich ist es aber der Fühler im Wasserrohr neben dem für die KI- Anzeige.

Lässt sich der Temperaturfühler am Kühler, neben dem Ausgleichsbehälter, über Diagnose auslesen?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 07:43   #2
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

nachdem noch keiner was geschrieben hat, äußere ich mal mein Halbwissen.

Die Tempertur die mit der Diagnose ausgelesen wird, sollte die sein, die an die DME geht.
Das ist, soweit ich das verstanden habe, nicht die, die auch im IKE angezeigt wird.
Welcher der Tempfühler nun für die DME-Temperatur zuständig ist, weiß ich nicht, kann einem aber bestimmt das WDS verraten.

Man könnte auch einfach mal den Stecker abziehen und schauen was dann passiert... also während des Auslesens.

Gruß
Jörg
__________________
Der Text versteckt sich!!!
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 13:00   #3
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Danke für Deine Aufmerksamkeit!

Den Stecker am Temperaturfüher für Külmittel im Kühler habe ich abgezogen um den angezeigten Analogwert zu verifizieren. Der war es aber nicht. Das ich es zuvor nicht erwähnt habe ist mein Fehler.

Der Gedanke war, das der Wert an einer anderen Stelle im Menü der Diagnose vergraben ist. Da sich aber bisher sonst niemand zum Thema gemeldet hat, bezweifle ich dies.

Letztendlich möchte ich den Fühler so beeinflussen, das der Zusatzlüfter eher in der ersten Stufe anspringt. Nicht erst wenn im Kühler eine Temperatur vom ~90°C anliegt und im Motor bereits ~110°C sind.

Im letzten Sommer ist es mir durch Reinigung des Kühlerzwischenraum zum Kondensator gelungen von den hohen Temperaturen weg zu kommen. 95°C auf BAB bei 120km/h und Stadt bis 120°C. Nun sind es deutlich unter 90 mit Klima.

Im Vorfeld hatte ich Probleme mit sich lösenden Zündkerzen. Dies führe ich auf die hohen Temperaturen zurück.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 14:49   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die VFL hatten einen (zweistufigen) Doppeltemperaturschalter am Kühler > 91°C und > 104 °C. Der funktioniert rein mechanisch und steuert die Relais für die zwei Stufen des Zusatzlüfters an. Einen Temperaturfühler gibt es am Kühler nicht.

Ansonsten gibt es nur Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) den Ferntemperaturgeber (9) für die IKE und den Kühlwassertemperaturfühler (19) für die DME am Motor rechts in der Nähe der E-Box.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (27.06.2012 um 14:55 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 15:55   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Die VFL hatten einen (zweistufigen) Doppeltemperaturschalter am Kühler > 91°C und > 104 °C. Der funktioniert rein mechanisch und steuert die Relais für die zwei Stufen des Zusatzlüfters an. Einen Temperaturfühler gibt es am Kühler nicht.
tatsächlich! Hab gerade noch einmal nachgesehen
Wie habe ich denn gestern geschaut das ich da nur zwei Strippen am Stecker gesehen hab...??? Ich glaube, in letzter Zeit wohl zu viel Arbeit. Ich sollte mal Urlaub auf den Salmonellen, oder so, machen

Da ich gestern auch den Zusatzlüfter ( von marco2107 ) ersetzt habe, lasse ich das ganze mal und beobachte wie sich die ganze Geschichte mit funktionierenden Zusatzlüfter verhält.

Ohh- man...
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 20:18   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich stand heute bei 30°C ein paar Minuten mit eingeschalteter Klima im Stau. Die Kühlung ist beim e38 eine Katastrophe...

Würde doch Sinn machen so einen Doppeltemperaturfühler z.B. im Wasserpumpengehäuse einzusetzen. Er wäre zum einen näher der Ausgangswärmequelle, zum anderen auch schneller reagieren.

Beim m62 ist im Wasserpumpengehäuse auch ein Fühler verbaut.
Noch besser wäre wenn die Pumpe vom m62 zum m60 passen würde.
Hat jemand so eine alte Pumpe vom m62 bei sich noch herumliegen?

Wäre mal interessant ob das am m60 und normalen Thermostat im Flansch passt.


Was meint Ihr?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Temperaturfühler... Necktou Suche... 3 22.05.2011 19:34
Elektrik: Temperaturfühler Konstantin740i BMW 7er, Modell E38 8 25.01.2011 20:11
E32-Teile: Temperaturfühler Mario RE Biete... 0 19.10.2009 19:55
Kühler UNDICHT 750i Bj.91. Passt auch Kühler von anderen E32 Modell? Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 2 11.07.2007 23:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group