


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.04.2012, 02:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
ABS + ASC Problem!
Grüß euch.
Mein ABS und ASC Lämpchen war vor Kurzem noch an. Mein Mechaniker hats dann aus bekommen. Hab vergessen wie
Fehlerspeicher hat das Hydroaggregat als Fehler ausgegeben. Haben das Hydroaggregat einzeln angesteuert und den Pumpenmotor. Laufen einwandfrei.
Alle Sensoren sind ohne Probleme.
Ich hab' die SUFU schon benutzt! Fehlerspeicher ausgelesen, Steuergerät eingeschickt -> Keine Fehler vom Steuergerät (angeblich).
Dachte "ok, jetzt gibts keine Probleme mehr", aber wenn ich jetzt langsam mit nur geringer Geschwindigkeit an eine ne Ampel hinrolle und ich die Bremse trete, greift sofort das ABS?!?
Wie kann das sein?
Danke im Vorraus für eure Hilfe!   
|
|
|
11.04.2012, 05:31
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Das kann sein indem entweder ein Sensor kaputt, Kabelverbindung zum Sensor kaputt oder der Magnetring im Radlager kaputt ist.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
11.04.2012, 08:25
|
#3
|
Herr der Ringe
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
|
Abs+asc
Hallo,
das Problem kommt dann warscheinlich von hinten.
Wenn ABS+ASC leuchten betrifft es die Hinterachse das dort das ASC arbeitet.
Gruß
Instantcoffeeman
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen
|
|
|
11.04.2012, 08:48
|
#4
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Da wir hier momentan ein ähnliches Problem durchexerzieren:
Zitat:
Zitat von Frank.White
Dachte "ok, jetzt gibts keine Probleme mehr", aber wenn ich jetzt langsam mit nur geringer Geschwindigkeit an eine ne Ampel hinrolle und ich die Bremse trete, greift sofort das ABS?!?
Wie kann das sein?
|
Wird im Fehlerspeicher noch etwas abgelegt oder nicht?
Hast Du die Möglichkeit, Dir ein leihweise ein anderes, sicher intaktes Steuergerät einzubauen (Ein-/Ausbau ist in 5 Minuten passiert, sind ja nur 6 Schrauben, 10er Torx)? Wenn Du da einen Bekannten oder ein Forumsmitglied mit einem passenden Steuergerät mit ASC oder DSC, je nach dem, was Dein Wagen hat, an der Hand hättest, könntest Du zumindest kostenlos und schnell Dein Steuergerät ausschließen.
Wenn dann noch die Sensoren alle ansprechbar sind und auch keiner im Fehlerspeicher abgelegt wird, würde ich mich schon einmal mit dem Gedanken an ein neues Radlager am betreffenden Rad anfreunden, da dann das Inkrementenrad mindestens verschmutzt, eher jedoch defekt sein wird. Eventuell läßt sich das noch sicher herausfinden, wenn man die Live-Werte der Sensoren ausliest, das ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Heute Abend kann ich (hoffentlich) nochmal was dazu sagen, denn nach einem getauschten Sensor und einem überholten Steuergerät wird heute noch das Radlager getauscht...
|
|
|
11.04.2012, 12:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo frank. white,
wenn du sicher bist, dass alle Sensoren i.O. sind, dann ist wohl ein ABS-Kranz am Radlager beschädigt. Wo ist denn ein neuer Sensor eingebaut worden? Die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dabei der Kranz beschädigt worden ist.
Die Symptome, die du an der Ampel schilderst, hatte ich auch. Das Lager hinten rechts mußte erneuert werden.
Gruß
Mogi
|
|
|
11.04.2012, 13:51
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
Sooooo.. erstmal großer Dank an die fleißigen Schreiber!
@StefanP: Vom Fehlerspeicher her, laufen alle Sensoren ohne Fehler.
Haben sogar auf der Hebebühne das Auto gedreht auf 2-3 KM/H und auch so laufen alle Sensoren fehlerfrei.
@Instantcoffeem: In die Richtung geht es. Das Lager HA rechts wurde erneuert, ansonsten alles perfekt.
@Paddy@728i: Das wäre super! Es ist sehr schwer hier jemanden zu finden der die gleiche TN hat wie ich beim Steuergerät. Berichte dann mal wies aussieht nach dem Radlagerwechsel.
@Mogi: Ich hab das Auto nicht lange. Ich weiß leider nicht wo ein neuer Sensor eingebaut ist. Hinten rechts wurde beim mir auch ein Lager erneuert. Ich müsste nochmal nachschauen wie es genau heißt, wurde nämlich letzte Woche erneuert und war eine Arbeit von zwei Stunden.
|
|
|
11.04.2012, 14:29
|
#7
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von Frank.White
@Paddy@728i: Das wäre super! Es ist sehr schwer hier jemanden zu finden der die gleiche TN hat wie ich beim Steuergerät. Berichte dann mal wies aussieht nach dem Radlagerwechsel.
|
Du mußt primär darauf achten, daß der andere Wagen eben auch ASC oder DSC, wie Deiner, hätte, oder bei einem bereits demontierten Steuergerät, ob dessen Bosch-Teilenummer hinten auf 001 (ASC) oder 002 (DSC) endet. Wenn keine Nummer erkennbar ist, mußt Du die Rückseite betrachten, da finden sich bei einem ASC-Steuergerät 10 Spulen (2 Reihen mit je vier und darunter eine "halbe" Reihe mit zwei Spulen), bei einem DSC-Steuergerät dagegen 12 (drei Reihen à vier Spulen). Nur, falls da evtl. noch Unklarheiten vorhanden sein sollten.
Habe vorhin das Auto wieder geholt, das Radlager oder genauer das Inkrementenrad war hier die Ursache. Mit einem intakten, aber unberührten Steuergerät eines freundlichen Forumsmitglieds wurde kein Fehler abgelegt, jedoch war bei jeder Bremsung der ABS-Eingriff deutlich zu spüren. Mit unserem, bereits überholten Steuergerät wurde ein Fehler abgelegt (Sensor Vorn Links), d.h. beim Motorstart ABS- und ASC-Lampe an, aber Bremsverhalten normal, nach kurzer Zeit Lampen aus, dann "Kratzen" beim Bremsen durch ABS-Eingriff und nach nochmals kurzer Zeit dann Lampen wieder an und wieder normales Bremsverhalten.
Vielleicht hilft Dir die Fehlerbeschreibung ein wenig weiter, daß Du Dein Problem auch möglichst zügig lokalisieren und kostengünstig beseitigen kannst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Bremsen: ABS/ASC Problem.Motorlampe leuchtet
|
kjkook |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
20.04.2010 14:55 |
Elektrik: abs asc
|
dechef |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
21.06.2006 11:11 |
abs/asc
|
Dilaver |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
12.03.2006 22:55 |
ABS/ASC
|
cyclone |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
21.02.2003 09:09 |
ABS/ASC-Problem
|
Turbowascht |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
11.11.2002 20:55 |
|