Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2011, 18:36   #1
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard Frage an Gewindefahrwerks-Spezis.

Hey Leute, habe seit Samstag mein gewindefahrwerk drinnen. Aber. Vorn knarzen meine domlager irgendwie. Habe ich dort was falsch eingebaut ? Oben beim Fahrwerk ist ja über der Feder der aluring,auf diesen habe ich das domlager gebaut. Und hinten scheinen die staubschutzkappen zu stören ? Naja die kann ich ja rausfummeln.... Aber es macht mich stutzig. Bitten um schnelle Hilfe
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 19:09   #2
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) bmwfans.info


wie siehts mit nummer 9 und 10 aus alles wieder verbaut ?
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 19:12   #3
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

Jupp genau so wie dort. Wie normal halt. Die obere gummiunterlage ebenfalls
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 19:26   #4
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

sicher das es vom domlagerkommt ?
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 19:30   #5
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

woher sonst? vllt zu tief?
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 20:49   #6
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Neue Domlager? oder alte?
Hab damals vergessen neue mitzukaufen/machen. 3 Wochen nach Einbau des Gewinde wurde es nachgeholt Auf Dauer nervt das Lärmen von vorne
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 06:05   #7
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

sicher das es die domlager sind?
habe vor paar wochen auch Gewinde eingebaut wo es noch bissl wärmer draußen war. seit dem bis heute hat sich ein unangenehmes einfederungs-geräusch entwickelt. man hätte denken können das es von dem querlenker kommt aber wenn man die motorhaube auf macht und mal den wagen vorn wippt und dabei die mutter mit kolbenstange vom stoßdämpfer festhält, merkt man bei mir das die kolbenstange am ersten punkt des einfederns rau läuft.
habe mich bei KW gemeldet und die reklamieren das anstandslos. Es ist ein Schönheitsfehler, halt ein ungewoltes geräusch immer dann wenn der Kolben im dämpfer seine richtung ändert.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 18:30   #8
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

oh da muss ich mal schauen....

aber eig war alles total fest und top.

habe ja schon unzählige fahrwerke verbaut,aber dies is mir zum ersten mal untergekomm....

domlager waren fast neu.

finde es nur doof,dass es für solche fahrwerke keine staubschutzkappen gibt?

mfg
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 18:45   #9
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

nein es ist ja auch alles fest und alles voll funktionsfähig. KW hat nach meiner Problemschilderung ihre Charge die bei mir verbaut ist bei sich geprüft. hier mal der auszug von KW was heute kam.

"Ich habe nun nähere Infos nach Demontage der Dämpferpatronen erhalten. Es wurde dabei festgestellt, dass die Dämpferpatronen, vermutlich bedingt durch Lagerung, nicht mehr mit dem entsprechenden Niedergasdruck befüllt sind.
Aufgrund der zu geringen Gasbefüllung neigen die Dämpfer zur Geräuschentwicklung in den ersten paar Hüben, auffällig besonders bei kalten Temperaturen.
Wir haben die Möglichkeit, die Dämpferpatronen mit einem Niedergas und entsprechenden Druck neu zu befüllen.
Wir können Ihnen natürlich kostenfrei Vorabersatz und das entsprechende Werkzeug zum Austausch bereit stellen."
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 19:03   #10
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
nein es ist ja auch alles fest und alles voll funktionsfähig. KW hat nach meiner Problemschilderung ihre Charge die bei mir verbaut ist bei sich geprüft. hier mal der auszug von KW was heute kam.

"Ich habe nun nähere Infos nach Demontage der Dämpferpatronen erhalten. Es wurde dabei festgestellt, dass die Dämpferpatronen, vermutlich bedingt durch Lagerung, nicht mehr mit dem entsprechenden Niedergasdruck befüllt sind.
Aufgrund der zu geringen Gasbefüllung neigen die Dämpfer zur Geräuschentwicklung in den ersten paar Hüben, auffällig besonders bei kalten Temperaturen.
Wir haben die Möglichkeit, die Dämpferpatronen mit einem Niedergas und entsprechenden Druck neu zu befüllen.
Wir können Ihnen natürlich kostenfrei Vorabersatz und das entsprechende Werkzeug zum Austausch bereit stellen."
Hm also mal ehrlich ich brauch dich in meiner Rekla-Abteilung.

Freut mich für dich das Geräusch ist echt ätzend.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ne Frage an Motor Spezis Britney BMW 7er, Modell E38 15 04.05.2010 16:28
Mercedes: Frage an die Diesel Spezis! Mein Benz springt nicht an!!! @ro-mafia Novipec Autos allgemein 3 19.01.2010 20:14
EML Frage an die Elektrik Spezis peter becker BMW 7er, Modell E32 6 20.10.2009 20:34
Frage an IT-Spezis TomS Computer, Elektronik und Co 0 11.07.2007 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group