


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.11.2011, 12:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: wies
Fahrzeug: E38 740i Bj1994
|
Heizung 740
hallo, vielleicht kann mir auf diesen weg jemand helfen, hab in letzter zeit mit meinen 740er V8 mit der heizung schwierigkeiten. die heizung funktioniert nur im oberen drehzahlbereich z.b. überholen oder bergauf fahren. bei normaler fahrt funktioniert sie nicht mehr. bin für jeden tip dankbar
|
|
|
05.11.2011, 12:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Tip 1: Suchen-Funktion benutzen
Tip 2: Zusatz-Pumpe.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.11.2011, 16:38
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
|
1) Ist noch Wasser im Kühlsystem oder ein Großteil bereits durch Luft ersetzt? Dann hilft zumindest vorübergehend wenn Du Wasser mit Glysantin G48 nachfüllst und entlüftest. Du solltest Dich aber dann fragen wo das Wasser hingekommen ist und bis zur Klärung besser nicht mehr viel rumfahren.
2) Das Flügelrad der Wasserpumpe könnte sich zerlegt haben und Teile davon abgefallen sein. Je weniger Flügel noch dran sind umso höher muß die Drehzahl sein um ausreichend in den Heizkreis zu pumpen. Hier hilft nur der Tausch der Pumpe.
3) Wenn das Wasser nur noch bei hoher Leistungsabfrage warm wird ist der Thermostat kaputt und der Motor wird nicht mehr betriebswarm. Das Thermostatgehäuse unbedingt gleich mit ersetzen.
Die Zusatzwasserpumpe dient der Restwärmenutzung bei abgestelltem Motor. Sie hält das Wasser in Bewegung damit der Wärmetauscher durch das Gebläse nicht einfach ausgekühlt wird. Mit schlechter Heizleistung bei laufendem Motor hat die kaum was zu tun.
|
|
|
05.11.2011, 17:04
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: wies
Fahrzeug: E38 740i Bj1994
|
heizung 740
Zitat:
Zitat von FrankGo
Tip 1: Suchen-Funktion benutzen
Tip 2: Zusatz-Pumpe.
|
tut mir leid das ich nicht in bürokratendeutsch schreibe, hab nur mein problem geschildert,und ob ich dabei gross oder klein oder mit oder ohne komma schreibe ist wohl sch...egal. trotzdem danke
|
|
|
05.11.2011, 19:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von roman haring
tut mir leid das ich nicht in bürokratendeutsch schreibe, hab nur mein problem geschildert,und ob ich dabei gross oder klein oder mit oder ohne komma schreibe ist wohl sch...egal. trotzdem danke
|
DASwirdderGrundseinwarumichzukünftigbeiDirdannwohl nichtmehrantwortenwerde.
Denn warum solle sich der "Gegenüber" mehr anstrengen beim Lesen als der Schreibende, der eine Frage kostenfrei und mit Fachwissen beantwortet haben will ?
|
|
|
05.11.2011, 20:40
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Tip 1: Suchen-Funktion benutzen
Tip 2: Zusatz-Pumpe.
|
Das ist richtig, die Zusatzpumpe am Heizungsventil ist alle. Das betrifft die Motorkohlen.
|
|
|
06.11.2011, 07:44
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA M60
|
Zitat:
Zitat von T. Horshammer
Die Zusatzwasserpumpe dient der Restwärmenutzung bei abgestelltem Motor. Sie hält das Wasser in Bewegung damit der Wärmetauscher durch das Gebläse nicht einfach ausgekühlt wird. Mit schlechter Heizleistung bei laufendem Motor hat die kaum was zu tun.
|
Dann hatte ich und viele andere hier wohl nur Glück das es nach Tausch der Zusatzwasserpumpe (+Ventile) wieder warm wurde im Innenraum.
|
|
|
06.11.2011, 08:20
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von T. Horshammer
1) ...
2) ...
3) ...
Die Zusatzwasserpumpe dient der Restwärmenutzung bei abgestelltem Motor. Sie hält das Wasser in Bewegung damit der Wärmetauscher durch das Gebläse nicht einfach ausgekühlt wird. Mit schlechter Heizleistung bei laufendem Motor hat die kaum was zu tun.
|
1-2-3 können mit diesem Problem ja nichts zu tun haben, weil der TE ja schreibt das mit höherer Drehzahl (ab 2500 schätze ich mal..) Und der letzte Satz von dir ist einfach nur falsch. Genau DIE Pumpe ist dazu da, das unterhalb von 2500 rpm, Wasser durch den Wärmetauscher gelangt (ebenso beim standheizungsbetrieb..)
nimm z.b. sowas: http://www.7-forum.com/forum/20/wass...-a-146208.html ich glaub der hat noch die eine oder andere pumpe rumfliegen, frag mal.
Dann wenn du schon dabei bist, les dich hier mal mit durch, bei mir war nämlich z.b. auch noch der wärme Täuscher zu...
http://www.7-forum.com/forum/23/kein...ng-102594.html
viel erfolg.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|