Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2011, 22:13   #1
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hi,

gestern habe ich einem M52B28 (Bj. 97 - 5HP18) den Getriebeölkühler gewechselt. Nachdem ich heute 2l Öl am Getriebeeinfüllstutzen nachfüllen musste, wollte ich fragen, woran ich erkenne, dass der Kühlerkreislauf funktioniert?

Stecke ich den Rücklaufschlauch am Ölkühlerflantsch ab und sehe ob Öl kommt, oder kann ich das nur über die Getriebeöltemperatur (wieviel Grad?) feststellen, bzw. über ein Diagnoseprogramm?

Wie entlüfte ich das Getriebe?
Bzw. wo entlüftet sich das Getriebe? An diesem Schlauch, oberhalb des Kardanwelleneingangs?

Das Problem ist:

also im Getriebe haben noch weitere 3,5l gefehlt, insgesamt so um die knappe 6l. Mit den fehlenden 3,5l wurde das Auto etwa 10km gefahren, weil ich Volldepp falsch befüllt habe, mit stehendem Motor (wie schnell man sowas wieder vergessen kann ).

Nun habe ich gestern 3,5l nachgefüllt und dann einen Getriebereset (20s Kickdown, ZSS 2) gemacht und bin gefahren. Das Schaltverhalten war wie vorher, alles normal, auch im Steptronikmodus hat er alles sauber ausgeführt, bis plötzlich im D-Modus sich nur noch die Drehzahlnadel bewegte, das Getriebe aber keinen Vortrieb mehr hatte, als sei es in N. Das trat zwei, dreimal auf (ab einer bestimmten Drehzahl gab es ein Ruck und er zog wieder) und dann bin ich heimgefahren, den Rückwärtsgang eingelegt und das Auto in die Garage gestellt. Es hat nach verbranntem Getriebeöl gerochen (vemutlich kam etwas auf den Auspuff beim Einfüllen, bzw. durch die Entlüftung). Gefahren bin ich 15km.


Wo könnte das Problem liegen, immernoch zu wenig Öl, Luft im Getriebe,...?


Danke
Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: BC: Kühlmittelstand prüfen auf den ersten 500m nach Kaltstart MiWi BMW 7er, Modell E38 9 26.07.2011 22:00
Elektrik: TV Funktion codiert auf aktiv aber keine Funktion GINOCAZINO BMW 7er, Modell E65/E66 10 16.02.2011 13:20
Elektrik: Nebellicht hi prüfen und Bremslicht prüfen javamafia BMW 7er, Modell E38 8 25.01.2011 18:05
E38 740i Bj10/94 Umrüstung auf Xenon, BC "Ablendlicht prüfen kaiaden BMW 7er, Modell E38 3 26.09.2003 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group