Hallo,
hab Montag Nacht nach langer Autobahnfahrt bemerkt, das mein M52 unrund lief. Das änderte sich dann so, daß er nicht mehr auf allen Zylindern lief und klackerte.
Hab den Wagen gestern gecheckt und Fazit: 3. Zylinder keine Kompression.
Da blieb nichts anderes übrig: Kopf runter und nachschauen.
Nockenwellen ok, aber ein Auslass-Ventil des 3. Zylinders verbrannt.
Ob ich den Motor jetzt komplett überhole, liegt daran wie es um Kurbelwelle und Co bestellt ist. Hab es gestern abend nicht mehr geschafft am Rumpf weiter zu machen. Allerdings habe ich feststellen können, das Kolben kein auffälliges Spiel haben und die Laufbuchsen haben keine Riefen.
Heute abend Öl ablassen und nach Späne suchen. Dann Ölwanne runter und KW, Pleuel und Lager prüfen. Dann weiß ich, ob sich ein Neuaufbau lohnt.
Hab schon mal Ausschau nach einem ganzen Motor gehalten, um die Kosten und den Aufwand zu vergleichen.
M52-Motoren aus E39 oder E36 mit Schaltgetriebe könnte ich recht günstig bekommen. Allerdings weiß ich nicht, ob das so einfach funktioniert.
Da kommen die Spezialisten hier im Forum ins Spiel.

Würde der Motor aus einem Schalter mit meinem Steuergerät anspringen und funktionieren? Ich hab ja nen 728i Automatik, EZ 96.
Ich schaue auf jeden Fall nach einem Motor Bj 95-97.

Am liebsten wäre mir ein Unfallwagen o.ä. , um den Zustand des Motors zu prüfen. Bin aber noch unschlüssig, ob repetieren oder tauschen.
Bilder vom Ausbau muss ich noch hochladen. Muss aber auch Bilder vom Rumpf und vom ausgebauten Kopf machen, war mir gestern abend um 22 h zu spät.
MfG
Udo