Heizung schwach und träge, Gurgeln aus Richtung Armaturenbrett
Hallo in die Runde!
Würde mich über ein paar Ideen zu folgendem Phänomen sehr freuen:
Seit ich vor rund 2 Jahren meinen E38 735iA 9/99 gekauft habe, gibt der beim Beschleunigen ein leises "Gurgelgeräusch" ab, so wie bei einem nicht entlüfteten Heizkörper. Das scheint von irgendwo unter dem Armaturenbrett zu kommen. Da aber bis jetzt keine Auffälligkeiten waren, habe ich das zunächst ignoriert.
Seit gestern ist nun die Heizung ungewöhnlich schwach und träge -- bis letzten Winter war die Gebläseluft auch nach Parken im Freien nach 1-2Km warm bis heiß, und nun dauert es bis zu 20 Km bis überhaupt Warmluft zu spüren ist.
Erhöht man dann den Luftfluß (Pollenfilter scheinen noch durchlässig), dann ist die Luft wieder kalt. Richtig warm wird der Wagen also nur nach 15-20Km zügiger Fahrt und fast auf Null gestelltem Gebläseluftaustritt.
In diesem wie auch anderen Foren sind "Heizung wird nicht warm" und "es ist ein Gurgeln zu vernehmen" immer zwei getrennte Themen -- kann das miteinander zusammenhängen? Wenn entlüften, dann welchen Kreis?
Ist mit dem oft erwähnten Heizventil der Heizthermostat gemeint?
Vielen herzlichen Dank für Eure Ideen!
Gruß,
Markus
|