Frage zu Batteriekapazität /-Ladung
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Batteriefrage.
Meine originale Batterie (3 Monate alt) ist kürzlich in die Knie gegangen, das Auto lies sich nicht mehr starten. Der ADAC hat das Teil getestet mit dem Ergebnis, dass die Ladung bei 100% liegt, allerdings die Kapazität nur 104A beträgt (Sollwert: 850A).
Dann bin ich zum hiesigen Freundlichen (die Batterie war eigentlich von Kuntz), der hat auch gemessen und getestet und dann auf Kulanz getauscht.
Was mich jetzt stutzig macht: Angeblich sei eine Tiefenentladung Schuld am Defekt der Batterie, der Ruhestrom an meinem Auto sei zu hoch und deswegen sei sie kaputt gegangen.
Allerdings war die Batterie ja nicht leer, auch die Anzeigen im BC sind nicht auf Null gegangen, was sie gewöhnlich tun. Bis dato hatte ich auch nicht einmal Probleme mit der Batterie, Standheizung etc. über den Winter waren kein Problem.
Für mich ist gerade die entscheidende Frage:
Kann ich mich aufgrund des erhöhten Ruhestroms darauf einstellen, dass die Batterie in nem halben Jahr wieder die Grätsche macht?
Oder hat mein Freundlicher Quatsch erzählt, was die Ursache der toten Batterie angeht?
Gruß
Volker
__________________
no matter – try again – fail again – fail better (S. Beckett)
|