Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2011, 23:26   #1
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard Lackierte Dichtmasse an der Türe

Nabend,
habe mich heute an die einzige vorhanden "kleine" Roststelle an meinem Bimmer gemacht.
Von außen sah man nur 2 kleine Bläßchen im Inneren der Türe, also dachte ich, gehe ich mal rann bevors größer wird, nunja, weit gefehlt..

Nun brauch ich mal eure Hilfe, was ist das für eine Dichtmasse die dort eigentlich ist, die die mitlackiert wird?

Tips für guten Rostlöser (hinter der Falz) nehm ich gern entgegen.

Hier mal zwei Bilder:



dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 08:52   #2
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard Türkantenrost

Hallo Andre,

zum Thema Türkantenrost gab es im Januar hier im Forum Interner Link) DIESEN BEITRAG.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER kannst du dir die pdf - Datei downloaden, welche du über einen Link auch in dem oben benannten Beitrag findest.

Diese ausführliche Reparaturanleitung sollte dir eigentlich helfen.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 08:55   #3
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Hat ich auch vorhin entdeckt, hatte vorerst mit dem falschen Suchbegriff gearbeitet.. ich danke dir!!
Nehme das die Woche sofort in Angriff!
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 09:13   #4
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Du kannst eine X-Beliebige überlackierbare Karosseriedichtmasse benutzen.

Bekommt man beim Kfz-Zubehör oder beim BMW-Vertragshändler.

Den Falz so gut es geht entrosten und mit Rostumwandler (Herconia) oder vom anderen Hersteller drüberstreichen. 24 Std. warten und noch mal bestreichen. Nach weiteren 24 Std. grundieren und Karosseriedichtmasse anbringen. Warte 1 Tag bis es Trocken ist und dann kannst es Lackieren.

Da der Rost so gut es geht gestopt werden muß solltest Du die Türverkl. abmontieren und von innen das gleiche tun, vorausgesetzt Rost ist sichtbar.

Wenn nicht, dann mit Flüssig Wachs in den Falz sprühen bis es läuft. Ziehen lassen und noch mal besprühen.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 18:08   #5
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Hab mir nun die Teile aus der PDF bestellt... zzgl des Lackes..

Fertan
Owatrol Öl
Brantho Korrux "nitro" in schwarz (weil mein Füller schwarz ist laut Schild)
leider nur in 750ml zu haben -.-
Dichtmasse in weiß (die orig. Dichtmasse sah weiß aus)
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 19:08   #6
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Hallo.
Geh mal auf meine Seite.
Dort ist ein Album mit Bildern die Dein Problem betreffen.
Rostumwandler ist keine wirklich dauerhafte Lösung.
Am Besten hilft Sandstrahlen und mit Epoxy versiegeln.

Gruß Heiko
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Haltbarkeit lackierte Stoßleisten KaiMüller BMW 7er, Modell E38 12 18.08.2008 15:01
Karosserie: Der vordere Clip der Stossleisten... (Türe) Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 2 07.05.2008 06:34
Klappern hinten Links in der Türe MisterL BMW 7er, Modell E38 5 01.02.2007 19:12
Karosserie: drahtzug von der türe imutep BMW 7er, Modell E32 2 08.06.2006 10:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group