Mir ist am Wochenende ein etwas seltsames Verhalten beim Beschleunigen aufgefallen, etwa wie verzögerte Gasannahme. Hab in der Suche nicht genau die gleichen Symptome gefunden, also beschreib ich sie hier mal.
Das ganze ist mir aufgefallen als ich bei ca. 80 km/h auf der Autobahn gemütlich auf ca. 100 km/h beschleunigen wollte. Ich musste das Pedal schon ein paar mm oder gar wenige cm mehr niederdrücken als sonst, bis überhaupt mal ein Geschwindigkeitszuwachs erfolgte. In etwa so als hätte sich der Gaszug verlängert und die Drosselklappe würde erst bei größerem Pedalweg anfangen zu öffnen oder als ob nicht sofort Benzin eingespritzt werden würde.
Konnte man auch an der Momentanverbrauchsanzeige sehen. Die bewegte sich ebenfalls erst als die Beschleunigung einsetzte, jedoch auch nur ganz zaghaft.
Später in der Stadt im stop and go kam mir alles wieder normal vor. Dieses Phänomen ist mir auch vorher noch nie aufgefallen.
Was mir wohl schon ein paar mal aufgefallen war, ist, dass bei ca. 1/2 durchgetretenem Pedal zum beschleunigen zwar Kraft vorhanden ist, aber wenn ich auf ca. 1/4 Pedalstellung reduziere, damit er z.B. schaltet, kommt es mir in genau diesem Augenblick so vor, als würde er kurzzeitig etwas schneller beschleunigen, eben bis zum vollendeten Schaltvorgang. Sonst ist mir aber kein genereller Leistungsverlust aufgefallen.
Ich tippe ja auf die Benzinpumpe und hab schon Paranoia und will mir direkt heute eine bestellen und wechseln oder zumindest in den Kofferraum legen, aber was könnte z.B. noch für ein solches Verhalten verantwortlich sein?
