


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.11.2009, 21:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
|
Scheibenwischer E38 und E32 reinigen nicht richtig. Abhilfe?
Hallo,
also wer kennt das Prob nicht wenn die Scheibenwischer beim e38 oder auch schon e32 (da haben die nichts gelernt bei BMW) immer beim zurückwischen wieder die Scheibe zusauen, mal ein paar Flecken mal etwas mehr....
Kennt einer von Euch Gummis die besser Funktionieren?
Gruß
Marco
|
|
|
06.11.2009, 07:09
|
#2
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
moin Marco,
meinst du mit zusauen die Wasseartropfen, die vom Fahrtwind von den Wischern auf die "frisch gewischte " Scheibe geweht werden?
Die bekommt man, denke ich, nicht mit anderen Gummis weg, sondern mit anderen Wischwasserdüsen, die keinen Wasserstrahl erzeugen, sondern den Strahl zerstreuben.
Diese Kleckerei hat mich schon beim E34 geärgert.
Bei dem musste ich mal die Positionen der kleinen Düsen auf der Habe korrigieren. Weil die ziemlich fest gesessen haben, musste ich etwas gewaltetig werden und habe dabei, ungewollt, einen kleinen Grad an der Bohrung der Düse erzeugt, der zur Folge hatte, das seitdem der Wischwasserstrahl zersteubt wurde und sich sozusagen als Sprühnebel auf der Scheibe verteilte. Mit dem Geklecker war es danach vorbei, hat mir besser gefallen als vorher. Das mal als Lösung für Bastelbegabte. Vielleicht gibt es ja alternative Wischerdüsen zu kaufen, die das von Haus aus besser können.
Gruß Sven
|
|
|
07.11.2009, 17:53
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
|
Ja, Sven ist vielleicht eine gute Idee andere Düsen zu verwenden mit Sprühnebel, aber die Teile machen ja auch die Wasserflecken ohne die Düsen zu benutzen.
Wenn es etwas tröpfelt und der Regensensor den Wischer ab und zu über die Scheibe schickt versaut er trotz einiger Tropfen beim Zurückwischen die Scheibe!
Wie gesagt beim 38 und e32 auch schon!
Ich habe die Bosch 367s und die SWF Wischer ausprobiert und die funken auf jeden Fall nicht.
Es könnte natürlich sein das es viele hier einfach nicht stört und wie ich trotz tröpfeln und eingeschaltetem Regensensor immer wieder direkt nach dem Wischen manuell auf die Wischer-Betätigung drücken bis endlich beim 4.-5. Mal die Scheibe klar ist ohne diese Tropfen und Kleckse.
Das sind Dinge die dürften meiner Meinung nach bei einem Wagen in dieser Klasse kein Thema sein.
Gruß
Marco
|
|
|
07.11.2009, 21:40
|
#4
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Schon die Scheibe mal ordentlich gereinigt??
Würde die mal z.B.: mit Silikonentferner ordentlich entfetten.
Eventuell ist die ja nur vom Wachs aus der Waschanlage verschmiert.
Wischer funktionieren bei mir tadellos.
Lg Franz
|
|
|
03.04.2011, 21:39
|
#5
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Anmerkung zum historischen Thread: In der Waschanlage kaufst du immer Wachspflege, da die Bürsten etc. immer Wachsreste vom Vorbesucher drauf haben, also immer nach der Waschanlage alle Scheiben entfetten 
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|