Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2015, 20:23   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard Probleme mit Getriebekabelbaum

Hallo an alle,
Vor der Problembeschreibung gibts erst mal ne kleine Vorgeschichte.
Im März begann mein 40er mit einem schleichenden Totalausfall. Auf Benzin liefen nicht alle Zylinder mit, Massefehler im Motorkabelbaum, auf Gas nicht wirklich voll da, Teilweise Ausfall von Sensoren, Total-Ausfall vom ASC, Heißlaufen vom Motor bzw. öfteres Druckablassen am Ausgleichsbehälter, usw.

Ende April begann ich dann mehr oder weniger mit einer Komplettrestauration vom Triebwerk und den meisten Anbauteilen. Von den Kats/Lambda, den Großteil der Kühlung, fast alle Sensoren, Dichtungen, Klima, Servoleitungen, Lima, ESV Zündspulen und einem neuen Motor/Getriebekabelbaum.

Ich hab das alles in Ruhe in der heimischen Garage ohne Zeitdruck und äußerst sauber gemacht. Heute war es endlich soweit und ich konnte das erste Mal wieder Strom im Auto einschalten.
Damit kommen wir auch zu meinem letzten Sorgenkind. Nach 2 Monatiger erfolgloser Suche nach einem Kabelbaum für den M60B40 habe ich mich kurzerhand für einen Baum vom M60B30 entschieden. Der Baum ist zu 99% gleich. Bis auf den kleinen runden Stecker mit den 5 Pins vom Getriebe. Dieser ist geschätzt um 10 cm kleiner und ich habe selbigen penibelst sorgfältig verlängert.
Ich hatte etwas Bauchschmerzen dabei, bin das Risiko aber eingegangen. Glaube aber auch nicht das es wirklich Problemausschlaggebend ist, wollte es nur erwähnt haben.

Sobald ich auf Zündung 2 gehe bekomme ich die Meldung Getriebenotprogram. Im Fehlerspeicher sind Magnetventil 1-3 und EDS 1-2. Alle mit demselben Fehler; Kurzschluß auf Masse. Lösche ich den Fehler, kommt er nicht wieder und das Getriebe geht auch nicht mehr ins Notprogramm. Dafür bekomme ich aber den Fehler Kurzschluß auf Masse Getriebeöltemperatur. Dieser lässt sich auch nicht mehr löschen.

Kurzerhand habe ich den alten Baum zerpflückt und die 5 Kabel mit dem neuen Baum verglichen. Bepinnung im Stecker sowie die 3 Kabel im Getriebesteuergerät sind gleich.
Allerdings (sorry für die banale Bezeichnung) sind das grüne und das schwarze Kabel, die Außerhalb in 2 Knotenpunkte gehen, genau verkehrt.
Kann es sein das Grün für Getriebeöltemperatur zuständig ist und schwarz ganz banal Masse? Schwarz dann den Kurzschluß über den Knotenpunkt verursacht und deshalb das Notprogramm rein geht? Und nach Fehlerlöschung der Kurzschluß zu Grün wandert.

Ok die einfachste Lösung wäre beide Kabel zu tauschen. Bin aber nicht überzeugt davon einfach so am Kabelbaum rumzudoktorn. Außerdem sind beide Bäume Original, warum laufen dann die 2 Kabel anders?

Evtl. hat ja jmd Lust das im WDS für mich nachzuverfolgen, bin da nicht der Profi drin.

P.S. Heute Abend hab ich herausgefunden, der Zwischenstecker bei ESV 7 von der Gasanlage ist tot. Deshalb Ausfall von ESV/Zylinder 7, deshalb die Motorprobleme

Geändert von 740 flo (26.06.2015 um 20:44 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:02   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die einzigen Strippen zum Getriebe mit Gn und Sw sind für Magnetventile.
Sw Pin 3 Getriebestecker, Pin 31 Steuergerät = Ventil 4
Gn Pin 9 Getriebestecker, Pin 33 Steuergerät = Ventil 2
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:13   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Dann sag Ihm auch das das 5HP18 ein Magnetventil weniger hat als das 5 HP30
Beim 5HP30 sind 15 Pins belegt und beim 5HP18 sind 14 Pins belegt.
Bei einem ist die Masse auf 12 und beim anderen auf 13.DEr Kabelbaum mag zwar gleich aussehen ist aber komplet anders Bepint als beim 5HP30.
Du kannst vom 5HP24 einen Kabelbaum Verwenden.
Kannst auch bei ZF Dortmund anrufen.Oder beim Rogatin.Sind die Getriebespezialisten.
Das5HP18 hat nur 7 Ventile inkl.Druckregler,das 5hp30 hat 8 Ventile inkl.Druckregler.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:24   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Bei einem ist die Masse auf 12 und beim anderen auf 13.
Da ist + drauf und die Ventile werden auf Masse geschaltet.

Hatte eben nur nach Schwarz und Grün gesucht (sind überall gleich) und gar nicht auf die anderen Pins geachtet

PS: die sind aber nur am Getriebestecker gleich, hab ich eben noch gesehen. Am Steuergerät gehen die auch an verschiedene Pins.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:32   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Richtig:::::::::::::::::::::::
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:34   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Die Kabelfarben können ja gleich sein,heißt in dem Fall aber nicht das sie die gleiche Aufgabe erfüllen,da es 2 total unterschiedlich angesteuerte Getriebe sind.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:54   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

OK, das heißt ich habe zwei Möglichkeiten. Neuer Baum oder den Getriebekabelbaum aus meinem alten in den neuen Baum umpinnen.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:58   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Jep so ist es......
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 21:59   #9
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Also da der Markt genauso bescheiden wie vor 2 Monaten ist, bin ich Morgen mit umpinnen beschäftigt
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 22:08   #10
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Was meinst Du mit umpinnen?Den alten Kabelbaum auslösen???und in den neuen Integrieren?
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wo entlang verläuft der Getriebekabelbaum? e23bernd BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2011 20:20
Innenraum: Probleme mit ZV E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 3 10.06.2010 17:54
Probleme mit 745 auf Gas,mit KME Anlage aysmays BMW 7er, Modell E65/E66 43 27.03.2008 12:09
Getriebe: Probleme mit Automatikgetribe mit Steptronic in 02/99er 730d kroiterfee BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 09:55
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group