ZKD - will die Werkstatt mich abzocken?
Hallo zusammen,
mein 728iA (Bj. 6/1998, 210.000 km) macht seit gestern Mucken, und ich hoffe, Ihr als Kenner könnt mir dazu ein paar Tipps geben.
Ein paar Worte zu mir (bin ja noch neu hier ;-): ich fahre seit 10 Jahren BMW und war bis vor kurzem in der glücklichen Lage, dass es immer die neuesten Modelle waren. Zuletzt hatte ich einen 730d (F01) und einen Z4 – leider hat's mich finanziell im letzten Jahr ziemlich hart erwischt, weshalb ich die Autos abgeben musste. Weil ich der Marke treu bleiben wollte, habe ich nach einem E38 mit gesunder Historie gesucht und – so dachte ich – gefunden: knapp 13 Jahre alt, rostfrei, in den letzten 2 Jahren wurden Wasserpumpe und -schläuche neu gemacht, außerdem die Querlenker vorn und hinten und verschiedene Fahrwerkskomponenten. Rechnungen komplett vorhanden.
207.000 km gelaufen, zweite Hand, TÜV nagelneu und alle Inspektionen gemacht – ich hab' noch ein paar Original-Felgen für die Winterreifen gekauft, das Auto piccobello aufpoliert und war happy, weil es supergut fährt und alle elektrischen Helferlein bestens funktionieren.
Bis hierhin bestens – dann kam vor einer Woche die Meldung „Kühlwasserstand prüfen“. Hab' ich bei ATU machen lassen, der Stand war minimal unter der Linie, wir haben's nachgefüllt und gut. Ich bin dann rund 1000km gefahren (Wassertemperaturanzeige stand wie festgemeißelt in der Mitte, war also nicht annähernd erhöht) – und jetzt leuchtet die Anzeige wieder auf. Das passierte mir mit gerade warmem Motor quasi direkt neben einer freien Werkstatt in Würzburg. Ich dachte mir „Okay, die können sicher erste Hilfe leisten“ und bin da rein. Der Meister macht die Haube auf und fasst einen Schlauch hinter der BMW-Niere an – Kommentar: „Zylinderkopfdichtung kaputt! Der Schlauch ist knallhart, das darf der gar nicht sein, zuviel Druck drauf! Wenn Sie noch weiterfahren, fliegt Ihnen der Motor hoch!“
Ich bin absolut kein Technik-Kenner und hab' das Auto erschrocken stehen lassen, einen Mietwagen genommen und bin damit ins Wochenende. Der Meister will am Montagmorgen checken, was mit der Kopfdichtung ist. Ich hab' zwischenzeitlich den Verkäufer des Autos angerufen (der einen seriösen Eindruck macht und keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug hatte), außerdem meine Ex-BMW-Werkstatt und natürlich habe ich auch hier im Forum nachgelesen. Einhellige Meinung: erstmal CO2-Test machen lassen. Der BMW-Mann meinte zudem „ZKD wird’s eher nicht sein, dann wäre die Temperatur im roten Bereich! Und weil der 7er ein Hochdruck-Kühlsystem hat, ist auf den Schläuchen immer mehr Druck als gewöhnlich!“.
Tja, und im Forum machen Geschichten von undichten Ausgleichsbehälter-Deckeln die Runde. Was meint Ihr? Nach was klingt der Fall für Euch?
Und: würdet Ihr den Wagen wieder von der besagten Werkstatt abholen, weil die möglicherweise auf Abzocke aus sind? Ich hab' denen erstmal gemailt – anrufen ging nicht mehr, wegen Ladenschluss – dass ich zuallererst auf den CO2-Test bestehe... bin aber trotzdem total verunsichert. Was würdet Ihr machen?
Danke vorab für Eure Antworten und vorallem dafür, dass Ihr den ganzen Kram durchgelesen habt ;-)
|