


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2011, 12:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
Übeltäter für Quietschen und Knarren gefunden.
Hallo leute habe den übeltäter erfasst,
der dass fiese quitschen und knarren bei warmer temperatur verursacht
die motorhaube, wenn man diese bewegt bei geshclossenem zustand bzw durch bodenwellen in bewegung kommt fängt diese an zu arbeiten .... wie gesagt nur wenn der wagen richtig warm gefahren ist
was kann man machen ? motorhaube neu einstellen dichtungen prüfen etc pp ?
|
|
|
17.02.2011, 17:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
normal bewegt die motorhaube sich kein stückchen...wie kommst du darauf das es die motorhaube ist? kannst du die motorhaube im geschlossenen zustand bewegen, wenn du daran wackelst?
normal ist das knacken bei richtig warmem motor die spurstange.
|
|
|
17.02.2011, 17:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Motorhaube soll vom Schloss runtergezogen gehalten werden.
In Richtung "auf" wirken die Ausdrücker und ggf Gummipuffer.
Wenn Du Deine Motorhaube im geschlossenen Zustand bewegen kannst, dann zieht das Schloss nicht fest genug. Dessen Lage und die der Schliesshaken ist zu prüfen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
17.02.2011, 18:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
es können die Abstandshalter sein, die unterm Haubengelenk sitzen. Sie müssten blank sein. Ab und zu mal fett drauf.
Gruß
Mogi
|
|
|
17.02.2011, 18:05
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Mogi
...
Ab und zu mal fett drauf.
...
|
...und was soll das jetzt heißen...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
17.02.2011, 18:13
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von altbert
...und was soll das jetzt heißen...?
|
na das soll heissen: ab und zu mal Fett drauf  
|
|
|
17.02.2011, 21:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Da kommt ein wenig Fett drauf, damit es nicht quitscht! Zudem sind die Abstandshalter einstellbar. Ich wiederhole mich: wenn diese blank sind, fand Reibung statt. Und Reibung ohne Schmierung kann (muss aber nicht) diese Geräusche machen.
Gruß
Mogi
|
|
|
17.02.2011, 22:34
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Mogi
...fett drauf.
...
|
Zitat:
Zitat von DaMax
...Fett drauf
...
|
...und an diesem Beispiel sieht man mal wieder, daß angewandte Groß- und Kleinschreibung ohne SMS-Stil doch sinnvoll sein kann... 
|
|
|
18.02.2011, 17:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
ok,
hast recht!
Gruß
Mogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|