


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2010, 18:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Nach Winterrädermontage wieder Ruhe im Hause :D
Nach gestrigem Umbau auf Winterraeder bin ich heute gute 500 km gefahren und musste wieder Staunen, weil mein Fuffi wie neugeschaffen wirkte  . Durch die letzten vielen tausend km musste ich mit staendigen, leichten Brummgerauschen und leichten Karosseriezittern leben, die immer ab ca.130 km/h auftauchten. Die Symptonen waren fuer Unwucht der Raeder typisch und deshalb hab ich die zwei mal gewuchtet- alles nutzlos, ohne Resultat.
Erst Raederwechsel brach gewaltige Verbesserung- jetzt herscht im Wagen vorbildliche Ruhe  .
Winter/Conti/ und Sommerreifen/Dunlop/ in Standardgrosse, dh. 235/60/16 sind, Felgen auch ohne Schaden und alle vier 7,5/16 Styling 61, wo ist denn der Wurm begraben 
Gruss Euch
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
13.10.2010, 18:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Die Reifen selber wahrscheinlich.
MfG
Dimi
|
|
|
13.10.2010, 19:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Die Reifen selber wahrscheinlich.
|
Ist auch meine Vermutung, obwohl ich beim Wuchten dabei gewesen bin und selbst genau geschaut, das die sich vollig rund gedreht haetten und kleinsten Hochenschlag aufwiesen 
Wahrscheinlich muss ein Reifen inneren Schaden haben, der bei Wuchten unsichtbar ist und sich erst unter Last bemerkbar macht...
|
|
|
13.10.2010, 19:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wieviel Bar hattest Du in den Sommerreifen?
|
|
|
13.10.2010, 19:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Geh auf 2,7 rauf. Dann sollte das Wackeln weg sein.
Wenn nicht, dann müssen neue Reifen drauf.
|
|
|
13.10.2010, 19:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Es waren 2,6-2,7 bar drinn...
|
|
|
13.10.2010, 20:02
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich hab sowas ähnliches mit Seitenschlag einer Felge gehabt...
|
|
|
13.10.2010, 20:04
|
#8
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...das Herstellungsdatum der Reifen kann auch noch eine Rolle spielen. Die Winterreifenmischung ist immer etwas "weicher", als die bei Sommerreifen. Dadurch werden Vibrationen und Unebenheiten auch besser geschluckt.
greetz
der art
|
|
|
13.10.2010, 20:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
es sind mit Sicherheit die Reifen. Habe das gleiche Problem mit Dunlop am Audi. Ein lautes Abrolldrönen und Jammern, als wenn sonst was defekt ist. Habe alles mögliche ausprobiert und dann im Sommer auf Winterreifen umgerüstet (auch Dunlop) und alles ist ruhig.
Warum das nun vereinzelnt auftritt. Ich weis es nicht!! Denn der Wagen hat schon mehrere Sommerreifen verbraucht, ohne diese Erscheinung.
Gruß
Mogi
|
|
|
13.10.2010, 21:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Man kann doch auch etwas aufwendiger dynamisch auswuchten lassen;
also am Fahrzeug, wenn die Abstimmung so sensibel reagiert;
da sollten Probleme doch rauskommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|