


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2010, 11:51
|
#1
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
750i Fehlerspeicher auslesen / Leipzig & Umgebung
Hallo Leute,
ich suche in Leipzig oder der unmittelbaren Umgebung Jemanden, der mir den Fehlerspeicher meines Dicken in gewissen Abständen immer mal wieder auslesen kann.
Leider habe ich schon seit geraumer Zeit ständig sporadisch auftretende Drehzahlschwankungen im Leerlauf bzw. bei niedrigen Drehzahlen. Es wurden auch schon einige Teile getauscht, was leider bis heute nicht zum Erfolg führte. In diesem Zusammenhang war ich nun schon X - Mal beim Freundlichen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Er lässt sich diese Arbeit aber jedes Mal gut bezahlen. Da die Suche nach dem Fehler nun in die nächste Runde geht und nach jedem Teiletausch auch wieder ausgelesen werden muss, um zu sehen, ob es was gebracht hat, wird es mir langsam zu teuer, immer und immer wieder 20,- bis 30,-€ Euronen dafür ausgeben zu müssen.
Wäre jemand von Euch in meiner Nähe bereit, das Auslesen für einen geringeren Obolus, als beim Freundlichen, zu übernehmen?
Ich wäre dafür sehr dankbar!
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
PS: Ich hatte diesen Beitrag schon in der "Suche" eingestellt. Leider ohne Erfolg. Deshalb versuche ich es hier noch einmal, da der Beitrag an dieser Stelle sicherlich vom mehr Leuten gelesen wird, als im Suchbereich.
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
10.09.2010, 12:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
http://www.7-forum.com/forum/memberlist.html
guck mal hier ob da nicht ein erfahrener User in deiner nähe ist.
Kannst ja mal freundlich über U2U fragen und ein paar km wirst ja selbst fahren können.
Ich schätze mal das Ding wird im Papierkorb laden, Geduld, Geduld....
Gruß,
Werner
|
|
|
10.09.2010, 22:26
|
#3
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hi René,
welche Teile wurden schon getauscht? Gab es nach dem Tausch irgendwelche Veränderungen? Was sagt der  ?
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
10.09.2010, 22:46
|
#4
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Werkstatt wechseln würde ich sagen. 
|
|
|
10.09.2010, 23:01
|
#5
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Diese Aussage ist mir zu pauschal!
Zitat:
Zitat von TomS
Werkstatt wechseln würde ich sagen. 
|
|
|
|
10.09.2010, 22:59
|
#6
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo Uwe,
der Freundliche sagt, dass die Suche nach dem Fehler in eine Materialschlacht ausarten kann und vermutlich auch wird. Na, prima!
Im Augenblick wurden folgende Sachen getauscht, welche nach seiner Aussage auch verantwortlich für die Drehzahlschwankungen sein können:
---> neue, originale 110 Ah - Batterie
---> neuer Tank + Aktivkohlefilter + 2 x Störluftventile
---> neuer KW - Temperatursensor, da beim auslesen immer KW Minustemperaturen vom Sensor gemeldet wurden.
---> mehrere, undichte Benzinschläuche
Morgen werden beide LMM gewechselt, da beim auslesen immer auf der Zylinderbank 1 - 6 die Meldung "80 Luftmasse" kam. In diesem Zusammenhang tauchte auch immer die Meldung "115 Sekundärluftsystem" auf. Deshalb wurden die LMM über Kreuz getauscht. Vorher war der Fehlerspeicher der Zylinderbank 7 -12 leer. Nach dem Tausch tauchten dann beide Fehler: "80 Luftmasse" + "115 Sekundärluftsystem" auch dort auf. Auf der Bank 1 - 6 ist die Meldung "80 Luftmasse" nun weg, die Meldung "115 Sekundärluftsystem" aber noch immer da. Der Freundliche meint, dass sich die Meldungen auf beiden Zylinderbänken mit dem Tausch der beiden LMM erledigen könnten. Habe mir nun erst mal zwei gebrauchte LMM von einem anderen 750i besorgt, da mir ca. 400,- € für zwei Neue doch zu fett sind. Ob es was bringt, das werde ich dann morgen sehen. Ich hoffe jedoch sehr auf die Erledigung des Problems, da es total nervt. Da schließt sich nun der Kreis in Bezug auf diesen Beitrag (auslesen). Immer wenn ein Teil getauscht wurde, muss ich nach einer Weile zum auslesen, um zu sehen, ob es was gebracht hat, sonst macht die Sache ja keinen Sinn. Ich wollte eigentlich eine Auslese - Flatrate haben, aber da macht er nicht mit.
Nun, für die Drehzahlschwankungen können natürlich noch sehr viele, andere Komponenten verantwortlich sein, aber ich möchte zunächst die Fehlerspeicher sauber haben. Sollte das Problem dann noch immer bestehen, geht es eben weiter.
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
Zitat:
Zitat von framo722
Hi René,
welche Teile wurden schon getauscht? Gab es nach dem Tausch irgendwelche Veränderungen? Was sagt der  ?
|
Geändert von 750i_E38 (10.09.2010 um 23:05 Uhr).
|
|
|
10.09.2010, 23:05
|
#7
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Tank,Batterie,Benzinschläuche und Drehzahlschwankungen,passt irwi nich zusammen,such dir bloß ne werkstatt die weiß was sie macht und sich mit deinem Wagen einigermassen auskennt und nicht nur aufgrund deines Fahrzeugmodells der Meinung iss dir das Geld aus der Tasche zu ziehen! 
Geändert von etaPeta (10.09.2010 um 23:41 Uhr).
|
|
|
10.09.2010, 23:16
|
#8
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo,
die Batterie war tot! Hatte beim auslesen unendlich viele elektrische Fehler, welche nur daher kommen konnten. Nach dem Tausch der Batterie war alles wieder in Ordnung!
Der Tank wurde gewechselt, weil er an beiden Unterseiten neben den Wagenheberaufnahmen sehr stark eingedrückt war und während der Fahrt immer dieses röhrende Geräusch auftauchte! Da hatte einer der Vorbesitzer wohl die Hebebühne falsch angesetzt.
Die Benzinschläuche habe ich selber gewechselt, da der Dicke beim Kaltstart stets sehr stark nach Benzin roch. Ist nun Geschichte! Dabei hatte mein Meister nur gemeint, dass ein konstanter Benzindruck zunächst hergestellt sein muss, bevor es auf die weitere Suche gehen kann.
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
Zitat:
Zitat von etaPeta
Tank,Batterie,Benzinschläuche und Drehzahlschwamkungen,passt irwi nich,such dir bloß ne werkstatt die weiß was sie macht und sich mit deinem Wagen einigermassen auskennt und nicht nur aufgrund deines Fahrzeugmodells der Meinung iss dir das Geld aus der Tasche zu ziehen! 
|
|
|
|
02.10.2010, 17:14
|
#9
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Und weiter gehts!
Hallo Forumulaner,
habe mich hier unten mal selber zitiert, um einen Anschluss für den folgenden Text herzustellen.
Zitat:
Zitat von 750i_E38
.... beide LMM gewechselt, da beim auslesen immer auf der Zylinderbank 1 - 6 die Meldung "80 Luftmasse" kam. In diesem Zusammenhang tauchte auch immer die Meldung "115 Sekundärluftsystem" auf. Deshalb wurden die LMM über Kreuz getauscht. Vorher war der Fehlerspeicher der Zylinderbank 7 -12 leer. Nach dem Tausch tauchten dann beide Fehler: "80 Luftmasse" + "115 Sekundärluftsystem" auch dort auf. Auf der Bank 1 - 6 ist die Meldung "80 Luftmasse" nun weg, die Meldung "115 Sekundärluftsystem" aber noch immer da. Der Freundliche meint, dass sich die Meldungen auf beiden Zylinderbänken mit dem Tausch der beiden LMM erledigen könnten. Habe mir nun erst mal zwei gebrauchte LMM von einem anderen 750i besorgt, da mir ca. 400,- € für zwei Neue doch zu fett sind. Ob es was bringt, das werde ich dann morgen sehen.
|
Die beiden erwähnten LMM sind nun schon seit einer Weile getauscht. Die Drehzahlschwankungen traten danach nicht wieder auf! Da geht man doch davon aus, dass man mit dem Tausch der LMM einen Volltreffer gelandet hat. Also mit geschwellter Brust zum Freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Doch leider haben sich die Probleme noch immer nicht in Luft aufgelöst. Nun steht im Fehlerspeicher der Zylinderbank I (Zyl. 1 - 6) noch immer die Meldung "115 Sekundärluftsystem" und auf der Zylinderbank II (Zyl. 7 - 12) die Meldung "80 Luftmasse"!
Nun stellt sich mir die Frage, und diese möchte ich an Euch richten, ob nur ein defekter LMM die Meldung "80 Luftmasse" hervorrufen kann, oder ob dafür auch andere Komponenten oder Zustände verantwortlich sein könnten? Und wenn ja, welche könnten es dann sein? Was sollte ich noch überprüfen?
Kann man über das Auslesen des Fahrzeugs herausbekommen, ob ein LMM defekt ist oder nicht? Welche Parameter müssten geprüft werden und ab wann wäre ein Defekt vorhanden?
Ich danke Euch!
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
Geändert von 750i_E38 (02.10.2010 um 17:28 Uhr).
Grund: War doch noch gar nicht fertig, falscher Button!
|
|
|
11.09.2010, 08:41
|
#10
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Zitat:
Zitat von wene21
|
Hallo Werner,
danke für deinen Tipp. Habe mir mal über die Landkartenfunktion alle User rausgesucht, welche in meiner unmittelbaren Umgebung wohnen. Werde Sie mal anschreiben und hoffen, dass mir Jemand helfen kann. Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute mit einem E38 gleich bei mir um die Ecke wohnen, obwohl man hier in Leipzig fast nie einen Dicken auf der Straße fahren sieht.
Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|