


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.06.2015, 18:33
|
#1
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
M-Technik Fahrwerksfedern vorne tiefer?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nachdem mein 740er knarzt und klackt aus dem Achsenbereich und sämtliche Querlenker, Intelgrallenker, Druckstreben, Pendelstützen, Spurstangen gewechselt wurden knarzt der 7er ab u. zu immer noch beim lenken.
Oder beim anfahren macht es schon einmal "Knack!" vorne wie auch schon mal hinten.
Aber nur beim langsam fahren, bei trockenen u. wamen Wetter, bei Nässe oder kaltem Wetter tritt es selten auf.
Die Dämpfer samt Domlager sind 149.000 Km alt, die ersten ab Werk waren 199.500 km drin.
Ich habe auch die vorderen Federn im Verdacht, weil ich ab und zu ein deutliches "Quoark" vernehme 
Nun möchte ich das BMW-Fahrwerk von der M-Technik verbauen lassen und hoffe das das ganze Geknacke u. Gequarze dann endlich weg ist.
Kann mir einer von euch sagen, ob durch die M-Federn der Wagen vorne ein wenig tiefer kommt?
Hinten habe ich durch eine AHK ab Werk verstärkte Federn drin, das soll so bleiben.
Zu tief oder knüppelhart möchte ich den 7er wegen meiner Bandscheibe nicht machen!
Danke euch
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
24.06.2015, 22:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
M-Fahrwerk:
Ich haben den Umbau auf M hinter mir.
Vorne ist der Wagen tiefer als hinten. (Gefällt mir leider nicht ganz so gut, eben wäre standesgemäßer).
Härtes Fahrwerk:
Der Wagen liegt wirklich satt auf der Straße, v.a. das Kurvenverhalten gewinnt durch die geringere Wankneigung (dickere Stabilistatoren).
Kleine Unebenheiten gehen jetzt leider direkt und ungefiltert in die Karosse, so dass häufig befahrene, schlechte Straßen (wie bei uns in München) auf Dauer sehr nerven. Kenne ich aus anderen Autos nicht. Zusätzlich kommen (wahrscheinlich durch die Stöße) Störgeräusche wie Klappern und Knarzen der Ausstattung. In Summe ist das Ansprechen der Dämpfer bei kleinen Auslenkungen nicht besonders gut...
Bei großen Amplituden wie großen Bodenwellen hingegen ganz überraschend gut!
Man sollte sich gut überlegen, ob man das M-Fahrwerk braucht. Interessant wäre, wie sich die dickeren Stabis des M mit einem Standard-Fahrwerk vertragen. Vielleicht reicht das schon für vernünftiges Wankverhalten in z.B. Autobahnauffahrten.
Zur Info:
Habe die Reifendimensionen 235/50/R18 und 255/45/R18 drauf.
|
|
|
25.06.2015, 18:58
|
#3
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Hallo Nuggets,
zu allererst möchte ich mich für deinen ausführlichen auf meine Frage treffenden Bericht bedanken   deine Aussage bringt mich schon sehr viel weiter!
Ich hatte auf meinem Fahrzeug die M-Paras mit 235/50/R18 u. 255/45/R18 drauf und voriges Jahr bekam ich den Splin  Styling95 mit 245/40/R19 u. 275/35/R19 zu verbauen.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck das im Lauf der letzten Jahre, sich der 7er vorne aus den Federn hebt, deshalb möchte ich ihn vorne ein wenig runter haben.
Ich werde dann die Serien-Dämpfer verbauen lassen mit den M-Federn und den Stabi vorne, meine angegriffene Wirbelsäule wird es mir bestimmt danken.
Heute nachmittag war ich beim  um mich über die Kosten der M-Federn kundig zu machen, zuerst spuckte die Federtabelle für mein Fahrzeug die normale Feder aus mit der verstärkten Feder der AHK für hinten.
Beim M hat das System die gleiche Nummer der Feder vorne, aber für hinten eine andere Nummer.
Könntest du mir bitte die M-Feder-Etk-Nummer für vorne mitteilen, dann hätte ich die Gewißheit die richtige Bestellnummer zu haben 
Wir haben in den letzten Jahren um München herum Urlaub gemacht und die Straßen sind nicht viel schlechter als hier in und um Düsseldorf herum
Recht herzlichen Dank für deine Hilfe 
Wolfgang
|
|
|
25.06.2015, 23:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Hallo Wolfgang,
Vorsicht:
Bitte mische nicht wild Federn und Dämpfer! Das Gesamtsystem ist sehr aufwendig erprobt und BMW steht dafür gerade, dass auch in Extremsituationen das Fahrzeug beherrschbar bleibt, sich nicht aufschaukelt oder übermäßig ausbricht. Das bedeutet enorme Absicherungsaufwände, die z.B. ein Zubehörausstatter nie leisten kann. Da kommt bei mir der Sicherheitsgedanke zum Tragen, weshalb ich hier nur originale, im Gesamtverbund erprobte Systeme einsetze.
Meiner Meinung kommt bei Zubehörabstimmungen (Willkür) was gefälliges raus, das wahrscheinlich nicht so sicher ist wie die originale Abstimmung von BMW. Es kann sein, dass es unter allen Situationen ähnlich sicher ist oder gar besser, aber die Wahrscheinlichkeit ist mir zu gering.
Genau solche eine Willkür-Abstimmung würde man mit dem Mix mit M-Federn und Std.-Dämpfern machen.
Was ich mir noch grob zutrauen würde, wäre eben ein Standard-FW mit M-Stabis auszustatten. Aber Federn und Dämpfer mixen? No way!
Für mich: Nur Std.-Federn mit Std.-Dämpfern bzw. M-Federn mit M-Dämpfern.
Zu den Federn (abhängig von der Ausstattung -> Federntabelle) bei mir:
- 33 53 1096 135 Schraubenfeder
- 31 33 1096 128 Tonnenfeder
Ich hab jetzt nicht geprüft, ob die gleich zu den Std.-FW.-Federn sind.
Es kann sein, dass die zufällig gleich sind. Denke jedoch nicht (da Fzg, jetzt hinten höher)
Gruß,
Nuggets
PS: Wirbelsäule: Die kriegt wiederum gar nicht so viel mit, weil der Sitz zu weich ist. Die Karosse kriegts trotzdem voll ab.
Geändert von Nuggets (25.06.2015 um 23:39 Uhr).
|
|
|
26.06.2015, 18:26
|
#5
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Hallo Nuggets,
nun weiss ich im Moment nicht mehr ob ich das M-Fahrwerk oder das Standard-Fahrwerk möchte.
Ich stimme dir mit deiner Aussage voll zu, entweder alles M oder gar nicht! Die Ingenieure werden das sicher erprobt haben und ich habe keine Lust wieder in einer Planke hängen zu bleiben.
Ich habe gerne ein straffes Fahrwerk, nur knüppelhart und ein Umdengullirumfahrauto möchte ich nicht haben.
Einerseits fand ich das Std-Fw schon immer schwammig und vor 6 Jahren hatte der Service-Meister bei BMW mir angeboten ein M-Fw einzubauen.
Aber ich habe mich damals für normale Gasdruckdämpfer von F&S entschieden und habe diese in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Der Mechaniker gab sich viel Mühe, war nur am fluchen und ich hatte den Eindruck, er war mit dem e38 Modell überfordert.
Danach habe ich mir doch ein wenig das von meinem Opel Senator B mit elektr.
verstellbarem Fw gewünscht.
Heute beim  nochmals in die Federtabelle schauen lassen:
Mein jetziges Fw: vorne 31 33 1 091 519 u. hinten mit verstärkter AHK Feder 33 53 1 091 549
M: vorne 31 33 1 091 519 u. hinten 33 53 1 091 939
Durch die gleiche Teilenummer habe ich die Finger von der Bestellung gelassen, dann habe
ich beim  ins Forum geschaut und deine Vordere Teilenummer eingeben lassen.
Die Nummer hat er gefunden, aber von M stand da nichts bei 
Ich werde in der nächsten Woche mit dem Service-Meister sprechen, ( diese Woche war er nicht da ) er hat da doch mehr Durchblick als der Teilemann.
Schöne Grüße nach München
Wolfgang
|
|
|
26.06.2015, 20:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also ich sach mal "die Pappnase konnte die Federtabelle nicht richtig bedienen" 
Er hat nur Anhängerkupplung angegeben und sonst keine Ausstattung, dann kommen die Nummern raus die Du jetzt angeblich haben sollst.
Aber selbst dann, wenn ich M-Fahrwerk anklicke, kommen völlig andere Nummern dabei raus 
Der Hansel da hinterm Tresen muß natürlich Deine Ausstattung anklicken (die da abgefragt wird) sonst kommt immer nur Müll raus.
Kann ja auch nicht sein das ein M-Fahrwerk die selben Federn hat wie ein normales.
M-Fahrwerke sind doch immer etwas tiefer.
Deshalb gibt es auch einen anderen Anschlagpuffer.
Ich bräuchte mal Deine Ausstattungsliste, dann kann ich Dir die richtigen Nummern raussuchen.
Geändert von Olitschka (26.06.2015 um 20:19 Uhr).
|
|
|
26.06.2015, 21:50
|
#7
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Hallo Olitschka, das ist aber sehr nett von dir
Mit meiner Fahrgestellnummer alleine wird man vielleicht nicht weiter kommen, ich habe sehr viel nachgerüstet und umgerüstet.
Es ist/war ein 735i und dies wurde nach bzw umgerüstet: 4,4l Motor und V12 Bremsanlage (eingetragen), BRC Gasanlage, Doppelverglasung, Komfortsitze, Seiten- u. Heckrollo, das alles ist vielleicht wichtig wegen dem Gewicht?
Grüße
Wolfgang
Geändert von Wölfi (27.06.2015 um 13:29 Uhr).
|
|
|
26.06.2015, 22:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also...
die normalen Federn für einen 740i mit Deiner Ausstattung wären vorne 31 33 1 091 520 und hinten 33 53 1 091 940 (ohne Anhängerkupplung 939 am Ende).
Wähle ich dazu noch M-Fahrwerk aus, dann sind das vorne 31 33 1 096 128 und hinten 33 53 1 096 136.
Die M-Federn sind allerdings mit und ohne Anhängerkupplung die gleichen, ändert sich also nix wenn ich die Anhängerkupplung raus nehme.
Ich denke mal es gab keine M-Federn für Anhängerbetrieb.
Hab dann noch mal mit und ohne Standheizung probiert, ändert sich auch nichts in beiden Fällen.
|
|
|
26.06.2015, 22:35
|
#9
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Herzlichen Dank für deine Hilfe, damit kann ich doch jetzt etwas anfangen
Ist es denn ratsam auch hinten die M-Federn zu verbauen oder kann man die verstärkten Federn drin lassen.
Allzu oft fahre ich nicht mit einem Anhänger, nur mal zum Baumarkt oder Kaminholz transportieren, kein Wohnwagen für Urlaub
Grüße
Wolfgang
|
|
|
26.06.2015, 22:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich wüde auch die hinteren Federn tauschen, denn die Stützlast auf der Kupplung ist ja eh nur 50 oder 70 kg.
Ich schätze auch mal das die M-Federn etwas härter sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Fahrwerksfedern Vorne 740i
|
Shadowliner |
Suche... |
1 |
21.09.2009 15:20 |
Fahrwerk: Vorne tiefer
|
furcknet2 |
BMW 7er, Modell E38 |
59 |
18.04.2006 08:35 |
Fahrwerk: Vorne tiefer
|
Blofeld |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
29.01.2006 09:34 |
Vorne Tiefer
|
Tyler Durden |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
06.07.2002 04:00 |
|