Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2010, 21:12   #1
mglive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i (07.98)
Frage Dumpfe Schlaggeräusche vom Motor

Hallo bin neu im Forum aber hoffe um eure Hilfe Danke im Vorraus.

Es macht dumpfe schlaggeräusche.Habe mir einen e38 728i Bj. 1998 gekauft. Der vekäufer meinte, dass er ein Lagerschaden hat. Habe Pleullager erneuert, eine Lagerschale war angefressen. geräusch war immer noch da. am anfang bei erhöhter drehzahl, dannach auch im leerlauf. mein meister hat gemeint dass es kompressionsgerausche sind, dass luft rausschiest, man spürt die schläge auch im innenraum.
kompression gemessen, ergab fierter und fünfter zylinder fast keine kompression
. habe zylinderkopf rutergenommen, ventile eingeschliffen, alles gereinigt, nockenwellenlager sahen so braun aus, habe die dann schön sauber poliert. wieder zusammen gebaut, ergab super kompression, geräusch immer noch da aber viel schwächer und auch wieder nur bei hohen drehzahlen.

Helft mir BIIIIIIIIIIIIIIIIITTTTTe
mglive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 22:23   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard hätte mich nie an das gewagt, was Du schon alles gemacht hast,

bei solchen Geräuschen hilft bzgl. Ursache vielleicht, bei bekannter Motordrehzahl deren Frequenz zu bestimmen, um dann Motorbauartbedingt zu vergleichen, was alles mit gleicher Drehzahl, einem Bruchteil der Drehzahl, oder einem bekannten Vielfachen der Drehzahl so mitläuft.

Wenn Du offenbar mehr praktisch veranlagt bist, kannst Du auch mal die Antriebsriemen einzeln abnehmen und kurz die Maschine laufen lassen; dann weist Du ja, dass dann entweder keine Lima, oder oder kein Klimakompressor mehr mitläuft...
Selbst die Verbindung Motor-Getriebe kann man lösen (1-2 cm oder so absetzen) und dann kurz die Maschine allein laufen lassen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 05:21   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von mglive Beitrag anzeigen
...
nockenwellenlager sahen so braun aus, habe die dann schön sauber poliert. wieder zusammen gebaut, ergab super kompression...
Hallo, vorab meine persönliche Meinung:
Du möchtest eine gute (und kostenfreie) Hilfe, gibst Dir bei der Beschreibung Deines Problems aber nur mäßig viel Mühe (Groß/Kleinschreibung, Struktur).
Normalerweise antworte ich (und einige andere hier) nicht mehr auf solche Beiträge.
Hier will ich mal eine Ausnahme machen.

Das mit den Nockenwellenlagern erscheint mir komisch.
extreme Überhitzung ?
fehlende Ölversorgung ?

Daher meine Fragen:

a) Wurde das Öl und die Ölversorgung mal genau geprüft / gewechselt ?
(Öldruck und Bypassventil sowie Ölkanäle sind zu prüfen.
Ölwechsel auf das vorgeschriebene Öl schadet nicht.)

b) Wurden die Zündkerzen mal erneuert ?
(Sind es nun die richtigen Zündkerzen ?)

c) Wurde die Kompression richtig gemessen ?
(Warm oder kalt / mit oder ohne Öl ?)

d) Wurden die Nebenaggregate beim im Leerlauf drehenden Motor mal mit der Hand berührt, um auf Vibrationen hin zu testen ?

e) Laufleistung des Motors ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 11:49   #4
mglive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i (07.98)
Standard

Danke für die Antworten.
Die Nebenaggregate habe ich auf Vibration geprüft, nichts hat vebriert.
Geräteantriebsriemen hatte ich auch schon unten und laufen gelassen. Laufleistung 250000km, im Motor gab es starke ablagerungen (verklumpftes Öl).
Vor dem Ausbau (beim warmen Motor Zündkerzen draußen, vollgas) Kompression geprüft und es ergab, dass bei dem 5 und 6 Zylinder 1 bar Kompression da war.
Habe Ventile eingeschliffen und alle Dichtungen erneuert. Am schluss Kompression (beim kalten und warmen Motor) geprüft, war auf allen Zylindern super. Nach der Reinigung des Zylinderkopfes war das Geräusch nur bei erhöhter Drehzahl da und etwas leiser.
Vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichem Gruß Micha
mglive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 06:50   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Das mit den Nockenwellenlagern erscheint mir komisch.
extreme Überhitzung ?
fehlende Ölversorgung ?

Daher meine Fragen:

a) Wurde das Öl und die Ölversorgung mal genau geprüft / gewechselt ?
(Öldruck und Bypassventil sowie Ölkanäle sind zu prüfen.
Ölwechsel auf das vorgeschriebene Öl schadet nicht.)

b) Wurden die Zündkerzen mal erneuert ?
(Sind es nun die richtigen Zündkerzen ?)
hmmmm welche Fragen wurden noch nicht beantwortet ?

Moooooment... Lagerschalen neu ?
Wurden die Kurbelwellen-Pleullager mal ordentlich vermessen ?
Sind die evtl. unrund ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 08:12   #6
mglive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i (07.98)
Standard

Pleuel- + Hauptlager wurden überprüft.

Könnten es die Lagerleisten der Nockenwellen sein, weil die so braun ausgeschaut haben. Habe die mit einem Polliertuch poliert, dannach waren die Geräusche viel leiser. Ölkanäle waren verstopft, habe die dann komplett gereinigt. wenn der Motor warm ist fängt ab und zu die Öldruckkontrollampe an zu glimmern, ich messe mal den Öldruck,hoffe dass es nur der Öldruckschalter ist.

Geändert von mglive (28.08.2010 um 08:17 Uhr).
mglive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 09:01   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nach den bisher beschriebenen Problemen wird es wohl leider auch die Ölpumpe sein.
"Ölkanäle waren dicht" ist überhaupt nicht gut.

Ich befürchte, dass Du viel Arbeit in eine lebendige Leiche gesteckt hast.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 19:53   #8
mglive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i (07.98)
Standard

Ein BMW Motor stirbt nur wenn er eingeschmolzen wird . Ich geb mein bestes, werde euch darüber informieren.
Vielen Dank für euere Hilfe
Aber wenn ihr noch Ideen habt schreibt mir Danke
mglive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 19:59   #9
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

[quote=mglive;1537182]Ein BMW Motor stirbt nur wenn er eingeschmolzen wird .
Genau so ist es.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 22:52   #10
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ich wünsche dir das du ihn wieder hin bekommst........dein Spruch mit dem Sterben & Einschmelzen war echt gut.
Leute wie du sind echte Schrauber....geben nicht auf, und haben Humor.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Dumpfe Schläge im Bereich der Hinterachse. -rada- BMW 7er, Modell E38 4 22.07.2010 14:16
Motor/Getriebe ruettelt bei kalten Motor boris123 BMW 7er, Modell E38 0 10.04.2009 10:13
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52
Karosserie: Sporadische dumpfe Schläge im 750i (E38) Thomas750 BMW 7er, Modell E38 12 04.01.2006 19:16
dumpfe "Schläge" im Kofferraum was kann das sein? TomTom BMW 7er, Modell E38 24 18.09.2003 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group