Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2010, 09:31   #1
Martin740i
egal
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 6er
Ausrufezeichen 740 E38 Schalter 4,4l läuft unterirdisch - niemand findet die Ursache. Bitte um Hilfe

Hallo Leute,

ich fahre seit zweieinhalb Jahren mit einem Fahrzeug herum, das unterirdisch läuft. Ich war mittlerweile schon in etlichen Werkstätten (bei Freundlichen, Bosch Dienst, Vox Autodoktor etc...). Leider ohne Erfolg. Meist habe ich das Gefühl, als habe niemand Lust, sich auf Ursachenforschung zu begeben. Es half selbst nichts zu sagen, daß ich die Ursachensuche voll zahle. Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Wie gesagt, findet jemand die Ursache(n), zahle ich sehr gerne!

Nun zu den Fehlern:

1) unrunder Motorlauf

Das "Popometer" schlägt teils deutlich aus. Manchmal klingt es fast wie Fehlzündungen. Je wärmer die Außentemperatur ist, desto unrunder läuft der Motor.

2) schwankende Leerlaufdrehzahl

Die Leerlaufdrehzahl schwankt teils von 0-1000 U/min. Besonders stark sind die Schwankungen, wenn man den Motor nach einer Fahrt abstellt und dann nach 1 bis 2 Stunden wieder startet. Dann sind die Schwankungen teilweise so stark, daß der Motor beim Rangieren ausgeht. Auch hier wieder: Je wärmer die Außentemperatur, desto häufiger und intensiver tritt der Fehler auf.

3) fehlende Leistung

Ich vermisse knapp 100 PS würde ich sagen. Der Wagen hat überhaupt keinen Dampf mehr. Bei Kauf des Fahrzeugs im Jahr 2007 zog er wie eine 1
Auch hier wieder: Je wärmer die Außentemperatur, desto häufiger muss ich auf die Leistung verzichten. Nur an kalten Wintertagen läuft er mal mit voller Leistung.

4) kein Durchzug beim Beschleunigen

Beim Beschleunigen gibt es sehr häufig kleine Aussetzer. Auch hier wieder: Je wärmer die Außentemperatur, desto mieser läuft er.

5) Aussetzer beim Beschleunigen bei 3500-4000 U/min

Möchte ich mal durchbeschleunigen, kommt es vor, daß bei einer Drehzahl von 3500-4000 der Vortrieb aussetzt. Der Drehzahlmesser geht zwar dann noch weiter um etwa 500 U/min hoch, aber der Vortrieb ist für kurze Zeit ausgesetzt. Nach etwa 1 Sekunde fängt sich das System wieder. Dann geht der Drehzahlmesser wieder etwa 500 U/min zurück und der Vortrieb setzt wieder ein. Auch hier wieder: Je wärmer es draußen ist, desto häufiger tritt der Fehler auf.

6) Geräusche auf Beifahrerseite im Bereich Abgasrückführung / Geräusche aus Auspuff Beifahrerseite / Verschlucken beim Gas geben nach Standzeit von 6-8 Stunden

Seit etwa einem halben Jahr höre ich ab und an ein elektronisches Dauersurrgeräusch. Das kommt meiner Meinung nach aus dem Bereich Übergang Endschalldämpfer / Mittelschalldämpfer Beifahrerseite.

Es kommt vor, daß ich aus dem Bereich Auspuff Beifahrerseite ein metallenes Rascheln höre.

Steht das Fahrzeug etwa 6-8 Stunden nach vorheriger Fahrt und startet man dann den Motor, verschluckt er sich etwa 2min lang beim Gas geben. Als wenn er erst einmal gehörig was freiblasen müsste.

7) Rupfen und Knallen beim Kuppeln / Kupplungspedal schwammig und kommt erst weit oben (Hinweis: fahre einen 6-Gang-Schalter)

Als ich den Wagen kaufte, ließ er sich absolut perfekt schalten. Ich weiß es nicht ganz genau, aber in etwa seitdem der Motorlauf so unrund ist, schaltet er sich ziemlich schlecht. Der Druckpunkt des Kupplungspedals ist ganz weit oben und das Betätigungsgefühl ist absolut schwammig. Beim Ein- und Auskuppeln rupft es schon mal gehörig. Beim Einlegen der Gänge knallt und hakt es manchmal gewaltig. Das Getriebe inkl. Kupplung wurden bei 115.000 km ausgetauscht (Neuteile, BMW Niederlassung). Ich selber habe bei knapp 140.000 zu Testzwecken zusätzlich nochmal eine neue Kupplung einbauen lassen. Leider half es nichts.

Getätigte Maßnahmen:

- Leerlaufdrehzahlmesser zu Testzwecken ausgetauscht
- Luftmassenmesser (billig von ebay) ausgetauscht. die Symptome waren nach Austausch noch haargenau dieselben.
- 2 x Messung der Lambdasonden im Stand - beide regeln im Stand 1a
- Überprüfung Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran bei BMW: keine Auffälligkeiten
- Austausch Kupplung

Einziger Lichtblick:

Ein Mechaniker fand heraus, daß die falschen Zündkerzen verbaut waren - kaum zu glauben! Dadurch musste ich alle 8 Zündspulen austauschen lassen, da sie grün und blau angelaufen waren.

Ich würde gerne verhindern, jedes Teil, das für einen der oben aufgeführten Fehler in Frage käme, einfach so auszutauschen (Kat(s), LMM, Steuergeräte, Lambdasonde(n), Kraftstoffpumpe etc...). Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Habe bis zum 24.06. Urlaub und würde bis dahin gerne nochmal einen Reparaturversuch starten.

Mit besten Grüßen aus Köln

Martin
Martin740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Navi -- Initialisierung läuft...und läuft --Bitte um eure Hilfe!! luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 13 13.04.2011 14:13
Elektrik: Motor Läuft Unrund ?? BITTE UM HILFE Edik2007UA BMW 7er, Modell E38 2 21.06.2009 18:07
Motorraum: 730V8 Läuft unrund bitte úm Hilfe 730V8voll BMW 7er, Modell E32 17 09.05.2007 23:56
HILFEEE!!! Auto läuft nicht mehr und keiner findet den fehler!!! körnillkalle BMW 7er, Modell E38 12 07.07.2006 16:52
Motorraum: Wo verliert mein 7er Öl? Werkstatt findet Ursache nicht. Gaussman BMW 7er, Modell E32 24 29.04.2006 13:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group