Wo verliert mein 7er Öl? Werkstatt findet Ursache nicht.
Hallo,
vor ein paar Wochen hatte ich bereits in dieses Forum geschrieben, um zu wissen wie aufwändig eine Reparatur der oberen Ölwanne ist. Also habe ich den Wagen gekauft und wollte die obere Ölwanne machen lassen, damit das dann erledigt ist - schön wär's...
Leider konnte meine freie Werkstatt nicht feststellen wo das Öl nun herkommt. Für den Meister sah es so aus, als wenn es aus der Schraube kommen würde, die am Schlauch sitzt, der vom Ölfilter zur unteren Ölwanne führt. Er hat die Schraube angezogen, was jedoch zu nichts geführt hat.
Nun frage ich euch, ob es evtl. typische "Krankheiten" dieser Art beim 750i (E32) gibt. Natürlich ist eine Ferndiagnose immer schwierig, aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Hier nochmal die genauere Beschreibung: Wenn der Wagen steht, dann topft es relativ langsam, vielleicht 1 Tropfen pro Minute oder sogar noch langsamer. Bei der Autobahnfahrt, nach einigen Km, tropft es dann sehr stark - es regnet förmlich (und so ziehmlich überall unter dem Motor). Zudem qualmt es dann unter der Automitte an den Auspuffen. Ich vermute, dass durch den Fahrtwind das Öl nach hinten an den heißen Auspuff getrieben wird. Als ich heute nach einer Fahrt Öl nachfüllte, qualmte es auch leicht aus dem Öleinfüllstutzen - ich kann aber nicht genau sagen, ob es nach Abgas stank. Eventuell könnte dies auf einen defekten Zylinder deuten (hoffentlich nicht!). Und nochwas, wobei ich nicht weiss, ob es da einen Zusammenhang gibt. Aus dem Kühler tritt Kühlflüssigkeit aus, besonders nach der Fahrt (an der Metallschraube unter dem dicken Gummischlauch).
Ok, wahrscheinlich muss ich jetzt eine nach der anderen Werkstatt durchgehen, bis da mal jemand eine richtige Diagnose stellen kann... Und euch wünsche ich eine gute, ölverlustfreie Fahrt!
Gaussman
|