


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.06.2010, 13:56
|
#1
|
V8 ist die macht
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
|
Ölverlust. Brauche Hilfe
Hallo Jungs,
mein beamer verliert schon wieder öl soweit ich sehen konnte leckt zwischen getriebe und motor aus geweindeschruaben habe auch bilder die sind aber nicht so toll wenn einer von euch ein bild vom e38 hat von unten könnte ich es euch besser zeigen Ps auf den bilder sieht man ja die löcher un da runter sind die schrauben und aus der einen drückts raus soweit ich sehen kann
Gruss Daniel 
__________________
´
|
|
|
20.06.2010, 16:03
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn es nicht von oben kommt und über die Schnittstelle läuft, dann ist Dein getriebeseitiger Kurbelwellensimmering defekt.
Dafür muss dann das Getriebe raus!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.06.2010, 18:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wenn es nicht von oben kommt und über die Schnittstelle läuft, dann ist Dein getriebeseitiger Kurbelwellensimmering defekt.
Dafür muss dann das Getriebe raus!
|
Ja die arbeit habe ich auch noch vor mir xD
Ist das ein leiden ? KW Simmerung automatenseite ?
das Teil kostet 12 € und die arbeit 150 €
Was bringt n ölwechsel wenn man das frische öl wieder verliert 
|
|
|
21.06.2010, 05:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Hallo,
erst einmal prüfen ob von oben kein Oel kommt eventuell von der VDD u. Kurbelwellenentlüftung oder ZKD ist im V-Raum unter der Ansaugbrücke kein Oel so wird es der Kurbelwellensimmering sein. Mit 12 Euro ist da aber nichts zu machen. Der Wechsel dieses Simmerings ist jedoch nicht ganz einfach u. man hat nur einen Versuch dann ist er defekt u. wird nicht dicht. Wer den kompletten Deckel mit Simmering tauscht sollte dringend darauf achten, das die große Oelwannendichtung nicht beschädigt wird denn dann geht die Arbeit erst richtig los. Will keine Angst verbreiten, habe auch schon meine Erfahrung mit diesem Simmering gemacht u. einige Versuche durch, es ist ein sehr empfindliches Teil u. meiner Meinung nach ohne Spezialwerkzeug von BMW nicht wieder dicht zu bekommen. Meist ist auch eine defekte Entlüftungsmembran für einen defekt am Simmering verantwortlich. Wird der Unterdruck im Motor zu groß, versucht er Luft anzusaugen u. der große Simmering ist eine schwache Stelle dafür, läuft er einmal trocken ist er hin.
Also erst einmal prüfen u. alle anderen Fehlerquellen ausschließen.
MFG
|
|
|
21.06.2010, 18:10
|
#5
|
V8 ist die macht
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
|
Ich Danke euch für die Antworten auto steht beim mechaniker der sich das ganze mal die woche anschaut !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|