Am Sonntag bemerkte ich nach einer Autobahnfahrt von 100 km beim Abstellen einen leichten Kühlmittelgeruch. Unter dem Deckel des Ausgleichbehälters sah man minimale Spuren von Kühlflüssigkeit, sodass ich von einer Undichtigkeit entweder des Deckels oder des Ausgleichbehälters ausging. Heute morgen bin ich dann zum Freundlichen zwecks Überprüfung der Geschichte und hab den Wagen gleich da gelassen.
Heute nachmittag nun der Anruf: Man habe festgestellt, dass
unter dem Wagen Kühlflüssigkeit austritt und sich auf der Beifahrerseite über die Auspuffanlage verteilt. Diagnose: Kühlmittelsammler undicht! Kostenpunkt der Reparatur: ca.
1500-1600 (!) Euro!!!
Alleine für die Teile veranschlagte er rund 650 Euro (mit diversen Schläuchen, Dichtungen usw.). Mich hat es erstmal umgehauen, als ich das hörte. Es scheint ziemlich viel Arbeitsaufwand zu sein, diesen Sammler auszutauschen.
Hat das einer von Euch auch schon mal gehabt? Gibt es da eventuell eine etwas "preisgünstigere" Reparaturmöglichkeit (abgesehen vom Selbermachen, dazu bin ich nicht in der Lage)?
Ich hole den Wagen morgen erstmal so wieder ab, denn der Kühlmittelverlust ist (noch) sehr gering und selbst der Ausgleichbehälter war nach 200 km Fahrt noch fast voll. Zudem passt mir das grad nicht so richtig von wegen Portokasse, muss wohl das Sparschwein dran glauben
PS: Man liest ja hier viel von Defekten an Kühler, Ausgleichbehälter, Schläuchen, Wasserpumpen etc., aber dass es auch einen (teuren) Kühlmittelsammelbehälter gibt, wusste ich gar nicht. Klar ist auch, dass ich den Wagen bis zur Reparatur (wo auch immer) nur noch im Stadtverkehr bewegen werde und nach Möglichkeit am besten gar nicht.
Gruß, Claus