Mal wieder Thema Spurplatten
Hallo Gemeinde,
erstmal vorweg:Ja,ich hab die SuFu bemüht.Dort sind aber dermaßen viele und zum Teil auch widersprüchliche Beiträge daß ich das Thema nochmals aufrolle.
Zum Fahrzeug:
E38 735i VFL keine Niveauregulierung,Fahrwerk hinten Serie,vorne 40er AP-Federn.
Räder:
M-Parallel-Styling 37,hinten 9,5x18 ET 25 mit Bereifung 255/45R18.
Vorhaben:
Hinten 30er Spurplatte von H&R als Anschraubsystem,also nicht der Blödsinn mit längeren Radschrauben.
Rechnerisch sollte das klappen,weil ich lande ja bei einer Gesamt-ET von -5mm.
Wie sieht es aber mit der Freigängigkeit im Radhaus aus?
Brauche ich da evtl.Federwegsbegrenzungen auf den Kolbenstangen der Stoßdämpfer?
Radabdeckung sollte auch gegeben sein (30° nach vorne und 50° nach hinten).
Vielleicht hat ja jemand von euch sowas schon eingetragen.
Hab ja keine Lust die Dinger zu kaufen,und der TÜV-Prüfer sagt dann "geht nicht".
In dem Gutachten von H&R stehen die 255er Reifen nämlich nicht drin.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Gruß
Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|