Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 14:15   #1
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard Fächer-Scheibenspritzdüsen nachrüstbar?

ich weiß ja nicht, ob das neuere BMWs auch haben, aber ich bin vor kurzem in eienr e-klasse taxi gefahren und als der fahrer die scheibe putzen wollte, kam das wasser-reinigungs-gemisch in fächerform aus der düse und hat sich sehr vorteilhaft auf der ganzen scheibe verteilt.
da ich oft meine scheibe mal saubermachen muss und der gerade punktförmige strahl sehr unvorteilhaft ist, wollte ich fragen, ob man die düsenköpfe einfach tauschen könnte? sind die von automarke zu AM verschieden oder alles der gleiche hersteller??

schon mal einer die düsen getauscht?
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:18   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

die neueren bmw haben das alle...zuerst gabs das wohl beim e46...
ob man das nachrüsten kann- keine ahnung

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:20   #3
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

in der motorhaube sind doch die kleinen öffnungen, etwas nach oben gewölbt, damit die kunststoffdüse hineinpasst. die muss ja wohl unten mit dem schlauch verbunden sein. normal müsste man die doch auswechseln können. die fächer-dinger haben bestimmt die gleiche größe??!

wäre mal wieder ein thema, das ich beim wöchentlichen bmw besuch ansprechen könnte, sonst langweilen sich meine teile&zubehör-mitarbeiter so
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:23   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

ich geh mal kurz raus in die garage und vergleiche das, soweit ich kann...
mach vielleicht paar bilder..

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:24   #5
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Die Teile haben einen Nachteil:
Wenn du mit 200 auf der Bahn unterwegs bist, dann kommt nach oben nicht mehr so viel hin
Zumindest ist es beim ML von meinem Vater so.
Da musste dann 3x soviel Wasser lassen, bis die Scheibe richtig sauber ist.
Außer du stellst die Teile recht hoch ein...
Oder du fährst keine 200
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:27   #6
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Ich habe die vom E60 probiert. Leider geht be denen der Schlaucnschluss nach unten (beim E38 nach vorne) und sie passen nicht rein. Vielleicht aus einem anderen Modell?
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:30   #7
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von bumblebee Beitrag anzeigen
Die Teile haben einen Nachteil:
Wenn du mit 200 auf der Bahn unterwegs bist, dann kommt nach oben nicht mehr so viel hin
Zumindest ist es beim ML von meinem Vater so.
Da musste dann 3x soviel Wasser lassen, bis die Scheibe richtig sauber ist.
Außer du stellst die Teile recht hoch ein...
Oder du fährst keine 200
das wäre nicht das problem, fahre oft stadt. von daher wäre es für mich sehr nützlich !!
außerdem kostet der liter scheibenputzmittel nicht so viel wie ein liter super deshalb bin ich da noch nicht sparsam
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:40   #8
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Dann ist das kein Problem.
Entferne einfach mal das Gitter von der Motorhaube und suche dir solche Düesen, die auch in die Motorhaub passen.
Die sind gesteckt.
Schlachanschluß ist das geringste Problem
Evtl. musst du am Gitter was ändern, falls diese Düsen breiter oder höher sind.

Mach auf jedenfall wieder Bilder und stell die Infos rein.
Das würd mich nämlich auch interessieren
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:46   #9
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Da ich das bei meinem auch vor habe, habe ich schon länger mal ein paar Infos zusammengetragen.
Folgende Teil werden benötigt:

vom BMW
schwarze Fächerwaschdüse: 61 66 7132 969 2 Stk
Y-Stücke 61 66 1378 617 2 Stk
Schlauch 61 66 1357 388 0,5m
Schlauchklemmen 16 13 1379 229 12 Stk

wenn Intensivreinigung vorhanden dann werden Rückschlagventile benötigt. Da sind die von Fiat anscheinend am besten geeignet.

Ventil mit Kugel 00059 53867 4Stk

Ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier sehr gut beschrieben.
Zwar bei einem E39 aber da wird der Unterschied nicht sehr groß sein.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 14:39   #10
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von bumblebee Beitrag anzeigen
Die Teile haben einen Nachteil:
Wenn du mit 200 auf der Bahn unterwegs bist, dann kommt nach oben nicht mehr so viel hin
also das kann ich für die bmw nicht bestätigen. funktioniert eigentlich prima...

hier sind mal ein paar bilder, gerade schnell geknipst

zuerst vom e38- dürfte ja hinreichend bekannt sein:
pro düse zwei löcher aus denen je ein strahl kommt- versteckt unter dem lüftungsgitter

dann e46- da sitzen die düsen direkt auf der haube ohne abdeckung drüber- gespritzt wird durch einen senkrechten schlitz, der den fächerförmigen strahl erzeugt

beim e60 sieht es im prinzip genauso aus... die düsen selbst sind sehr ähnlich dem e46... da sie beide direkt auf dem blech sitzen, vermute ich, daß bei beiden der wasseranschluss von unten kommt...

wie das genau von unten/innen aussieht keine ahnung, ich fang jetzt auch nicht an, die ganze motorhaubenverkleidungen abzubauen


Gruß,
Kai

PS: sorry, autos dreckig
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e38-1.jpg (99,2 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg e38-2.jpg (105,9 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg e46-1.jpg (67,6 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg e46-2.jpg (51,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg e60-1.jpg (64,8 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg e60-2.jpg (71,3 KB, 26x aufgerufen)
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hartge Fächer! DefenDer eBay, mobile und Co 0 20.08.2009 08:58
E32-Teile: Fächer E 32????????? dehaas Suche... 1 28.11.2007 21:46
Abgasanlage: 850CSI Fächer... DiaBoss BMW 7er, Modell E32 5 22.12.2005 21:08
V12 Fächer & Auspuffanlage Raffael@735i Suche... 11 21.02.2005 15:18
Motorraum: M5 Fächer R1 BMW 7er, Modell E32 8 01.01.2005 14:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group