Hallo!
Habe folgendes Problem:
Nach einem "richtigen" Kaltstart (ganze Nacht gestanden) läuft der Motor kurz (1-3 Sekunden) unrund (ist glaube ich normal). Jedoch nimmt er zwischen Leerlauf und ca. 2000 U/min das Gas nur sehr träge an. Teilweise "verschluckt" sich der Motor und hört / fühlt sich so an, als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Über 3.000 U/min will ich ihn eigentlich nicht gleich treten, hat aber glaube ich keine Leistungsverluste, unruhiger Lauf oder träge Gasannahme o.ä.
Fehlerspeicher auslesen beim

ergab:
- LMM: Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse, Fehler momentan nicht vorhanden, seit 3 Starts nicht mehr erkannt
Lambdaregelung 1 und 2: Gemisch an Lambdasonde zu mager. Lambdaregelung kann Gemisch nicht weiter anfetten, weil Regelgrenze schon erreicht. Fehler Momentan nicht vorhanden, seit 21 Starts nicht mehr erkannt.
Erfasst bei Drezahl 840 U/min
Lastsignal 2.6 ms
(Ausdruck nur zu Fehler 201 : Lambdaregelung 1 vorhanden)
Wenn auf Gas umgeschaltet wird, läuft der Motor super, nimmt spontan Gas an etc.
Der

hat beim Fehlerspeicherauslesen gemeint, dass der LMM ein Folgefehler von den Lambdas sein könnte.
Wie seht ihr das bzw. würdet ihr gleich die Lambda(s) tauschen?
Besteht ein Zusammenhang mit einer nicht ganz perfekt eingestellten Gasanlage? (Was ich mir bei Erich M. fast nicht vorstellen kann...)
Danke im Voraus
Gruß
Bummelbiker