


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2009, 18:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Landau
Fahrzeug: E65 745i
|
Seltsames Verhalten der Klimaautomatik/Heizungsregelung
So Leutz,
meine Heizung verhält sich wie folgt:
Heute Morgen, Aussentemparatur 1Grad.
Das Bedienteil auf "Auto" gestellt und beidseitig 32 Grad.
Nun kommt bei den beiden oberen Austrittsdüsen des Beifahrers (und NUR beim Beifahrer) kalte Luft, während bei den Fahrerdüsen warme bis sehr warme Luft kommt. Wenn ich die Belüftung beim Beifahrer ausschliesslich auch den Gesichtsbereich stelle, kommt warme Luft raus...  
Stelle ich wieder auf "Auto" zurück, wirds "oben rum" wieder kalt.
Seltsam, oder??
__________________
u
u
|
|
|
04.12.2009, 18:28
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Heizventile oder Stellklappen...
|
|
|
04.12.2009, 18:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Landau
Fahrzeug: E65 745i
|
An die Stellklappen hab ich auch gedacht, allerdings müßte da dann immer kalt rauskommen wenn die "hängen".
|
|
|
05.12.2009, 14:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Landau
Fahrzeug: E65 745i
|
Sonst niemand ne Idee??
|
|
|
05.12.2009, 15:37
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Reicht Dir das nicht?
Klopf mal mit einem Hämmerchen leicht auf die Heizventile wenns grad zu kalt ist, wenn es dann warm wird, hast Du die Ursache.
|
|
|
06.12.2009, 13:11
|
#6
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Auf AUTO arbeitet die Klimaautomatik IMMER nach der Devise "Warme Füße, kühler Kopf"! Das steht auch so in der Betriebsanleitung und soll dem ermüdungsfreien Fahren dienen.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
06.12.2009, 13:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
1. Idee:
Heizungsventile mit Zusatzwasserpumpe - eine ewige Schwachstelle
leicht zu beheben, da frei im Motorrraum zugänglich!
2. Idee:
Wenn der Wagen schön warm ist und normale Betriebstemperatur aufweist, dann betätigen aml abwechselnd alle Klappen im System - sprich wechsel die Einstellungen mal für 10 Minten permanent - sodass alle Klappen mal etwas öfters bewegt werden.
Vielleicht sind sie dann freigängiger ....
Bei DER geringen Kilometerleistung könnten sie ja schon mal etwas festsitzen ..
mfg
peter
|
|
|
07.12.2009, 16:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Landau
Fahrzeug: E65 745i
|
Danke Junx für die Hilfe  ,
war beim Freundlichen, der hat ein Software-Update gemacht und alles funktioniert jetzt wie es sein soll 
|
|
|
07.12.2009, 18:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Landau
Danke Junx für die Hilfe  ,
war beim Freundlichen, der hat ein Software-Update gemacht und alles funktioniert jetzt wie es sein soll 
|
und was haste dem freundlichen dafür bezahlen sollen?
|
|
|
08.12.2009, 06:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Landau
Fahrzeug: E65 745i
|
Nix. War Kundenservice...  Hadda jesacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|