


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.07.2009, 16:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Alsting
Fahrzeug: 730D (E38)
|
Schütteln und Vibrieren, mal NICHT die Bremsen!
Hallo Kollegen,
das Jahrhundert ist rum: ich habe ERNEUT alle Beiträge durch bzgl. "Virbrationen". Hab auch selber schon einen Beitrag verfasst, wie ich der Scheisse auf die Schliche gekommen bin.
Jetzt kommt aber mal ne "neue Dimension": Bei mir fängt der Vorderwagen nun plötzlich al zu vibrieren OHNE dass ich bremse. Sagenhaft: auch nur manchmal! Nein ich bin NICHT bekloppt ! Tempo immer unterschiedlich bei 60 -110, wohlgemerkt OHNE zu bremsen, das ganze verstärkt sich zwar dann kurzfristig noch, aber schütteln tut sich der Vorderwagen zunächst ganz leicht aber dann auf wenige Meter dann recht deutlich. Es hilft dann nur bremsen oder beschleunigen.
Ich hab jetzt grad mal 370TKM, vor 14 Tagen ist mir der Turbo hochgegangen (endlich) aber der Wagen ist quasi unkaputtbar, weil regelmäßig in Wartung. Ich frage mich nun nach der Ursache, bei der ich wirklich noch KEINE Lebens-(Fahr_)erfahrung habe. Kann sich jemand vorstellen, dass es
1. die Radlager (falls ja, wie prüft man die)
2. ein defekter (leerer) Lenkungsdämpfer (wie prüft man das)
3. defekte Stossdämpfer vorne (müsste man doch am "auslaufen" sehen, kann ich mir aber gar nicht vorstellen, weil der TÜV das Ding "durchgerüttelt" hatte)
sein könnte? Ich habe so die zarte Vermutung Richtung 2. Den hab ich noch nie getauscht! Zudem kommt mir der Wagen "auf der Lenkung" so sensibel vor: Spurrillen wird etwas nachgelaufen und die Lenkbewegung führt mir nur allzu leicht zur Fahrzeugbewegung.
Aber zur Abgrenzung: Streben und Stützen sind max 10.000 km alt! Auch die Lagebüchsen der Vorderachse. Bremsscheiben und Beläge auch, Bremswirkung auch nicht einseitig.... nautürlich sind auch die 18'' neu bereift und gewuchtet auf 1Gramm-Basis...
und nu??? Hat jemand Rat??
Vielen Dank!
|
|
|
20.07.2009, 08:25
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Alsting
Fahrzeug: 730D (E38)
|
Zitat:
Zitat von hakanherne
|
Servus Hakan,
die sind BEIDE vor exakt nun 8300 km gewechselt worden!
Daher rührt doch meine Verzweiflung.
Es hat einen Grund, warum ich " Lenkungsdämpfer", " Radlager" und " Stossdämpfer" - bei denen ich halt noch KEINE ERFAHRUNG habe- im "Verdacht" habe:
Das Popometer gibt mir das subjektive Gefühl, dass der Vorderwagen "sehr unruhig" ist und irgendwie "nachschwingt" wenn ich über Unebenheiten, Schlaglöcher fahre. Ich bekomme ein vergleichsweise starke Rückmeldung ins Lenkrad!
|
|
|
20.07.2009, 08:27
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Alsting
Fahrzeug: 730D (E38)
|
Zitat:
Zitat von hakanherne
|
..... moment mal: WO HAST DU DIE DENN GETAUSCHT ??? Du schreibst "hinten"?? Kann doch gar nicht sein, da gibt es doch diese Art von stregen gar nicht!
|
|
|
20.07.2009, 11:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von gtvjunior
..... moment mal: WO HAST DU DIE DENN GETAUSCHT ??? Du schreibst "hinten"?? Kann doch gar nicht sein, da gibt es doch diese Art von stregen gar nicht!
|
Ja, es ist Vorderachse hinten unten oder oben, da es nach meiner meinung zwei Querlenker im Vorderen achse gibt.
Bei mir sind es aufjedenfall, die die ich dir ein Link zugefügt habe, vom Eb...y.
gruß hakan
|
|
|
08.10.2009, 10:25
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Alsting
Fahrzeug: 730D (E38)
|
Neber ending Story: Vorderwagen-Schütteln
Hallo Leidgenossen,
nachdem Fahrwerk / Querlenker / Zugestreben / Bremsscheiben nun gewechselt wurden und das Schütteln damit auch nachhaltig aufhörte, fängt der Bock nun erneut an sich bei Tempo 80 -100 zu schütteln. Auswuchten isses auch nicht! Ich habe den DRINGENDEN VERDACHT, dass die Stossdämpfer vorne im Eimer sind: Ich hab jetzt >300.000 km drauf, da wäre es gesichert verzeihbar, wenn die Dinger den Geist aufgeben.
Ich plane nun, das gesamte Federbein (nicht nur den Stossdämpfer) zu tauschen.
In diesem Zusammenhang jedoch Fragen, die mir vielleicht jemand aus dem Kreis beantworten kann:
1. BJ 2001, 730D, 193 PS: ist in allen E38 nicht das gleiche Federbein drin (ok: natürlich ist Niveaulift zu unterscheiden)?
2. Hat schon mal jemand vor diesem Problem gestanden und nach Dämpferwechsel war es gut?
3. Kann man erkennen, ob es sich um einen Gasdruck- oder Öldämpfer handelt?
4. kennt jemand eine Methode (ausser der Sichtkontrolle) wie man einen Defekt feststellen kann?
Vielen Dank in die Runde!
Franck
Zitat:
Zitat von gtvjunior
Hallo Kollegen,
das Jahrhundert ist rum: ich habe ERNEUT alle Beiträge durch bzgl. "Virbrationen". Hab auch selber schon einen Beitrag verfasst, wie ich der Scheisse auf die Schliche gekommen bin.
Jetzt kommt aber mal ne "neue Dimension": Bei mir fängt der Vorderwagen nun plötzlich al zu vibrieren OHNE dass ich bremse. Sagenhaft: auch nur manchmal! Nein ich bin NICHT bekloppt ! Tempo immer unterschiedlich bei 60 -110, wohlgemerkt OHNE zu bremsen, das ganze verstärkt sich zwar dann kurzfristig noch, aber schütteln tut sich der Vorderwagen zunächst ganz leicht aber dann auf wenige Meter dann recht deutlich. Es hilft dann nur bremsen oder beschleunigen.
Ich hab jetzt grad mal 370TKM, vor 14 Tagen ist mir der Turbo hochgegangen (endlich) aber der Wagen ist quasi unkaputtbar, weil regelmäßig in Wartung. Ich frage mich nun nach der Ursache, bei der ich wirklich noch KEINE Lebens-(Fahr_)erfahrung habe. Kann sich jemand vorstellen, dass es
1. die Radlager (falls ja, wie prüft man die)
2. ein defekter (leerer) Lenkungsdämpfer (wie prüft man das)
3. defekte Stossdämpfer vorne (müsste man doch am "auslaufen" sehen, kann ich mir aber gar nicht vorstellen, weil der TÜV das Ding "durchgerüttelt" hatte)
sein könnte? Ich habe so die zarte Vermutung Richtung 2. Den hab ich noch nie getauscht! Zudem kommt mir der Wagen "auf der Lenkung" so sensibel vor: Spurrillen wird etwas nachgelaufen und die Lenkbewegung führt mir nur allzu leicht zur Fahrzeugbewegung.
Aber zur Abgrenzung: Streben und Stützen sind max 10.000 km alt! Auch die Lagebüchsen der Vorderachse. Bremsscheiben und Beläge auch, Bremswirkung auch nicht einseitig.... nautürlich sind auch die 18'' neu bereift und gewuchtet auf 1Gramm-Basis...
und nu??? Hat jemand Rat??
Vielen Dank!
|
|
|
|
08.10.2009, 11:12
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
zu1. vergleich die teilenummern in der online ETK, da zeigt er dir an wo es verbaut wurde.
zu2. ich nicht. hab auch dieses schütteln ohne zu bremsen, bei mir sind die druckstreben.
zu3. bei ausgelutschten dämpfer hat mans richtig gehört wie das öl im inneren hin und her gepumpt wurde, da konnte man es hören, ob das bei den hier auch klappt, müsste man probieren, einfach mal ohne feder drauf zusammendrücken.
zu4. wird dir nur ein Prüfstand des Herstellers helfen können, Sachs war das glaube, weil du Referenzwerte brauchst, die nur der hersteller hat.
BTW: wann hasten zuletzt die komplette Spurstange gemacht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|