


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2009, 20:44
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: bremerhaven
Fahrzeug: e46 325i facelift
|
Welche Motorenvariante ist im E38 empfehlenswert?
Guten Abend,
ich wollt mal fragen welche Motorvariante die beste und empehlenswerteste ist im e38 740i
ich glaube es gibt drei varianten
94-96 mit 4,0l mit 400nm
96-bis ende 98 4,4l mit 440nm
und ab ende 98 4,4l mit 440nm mit vanos oder so :x
interessant wäre ein vergleich alle drei in sachen Verbrauch, Haltbarkeit, Anfälligkeit, Reparaturkosten, Beschleunigung, Beschleunigungsverhalten und Lautstärke.
gruß
|
|
|
19.09.2009, 20:51
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von tarekjanson
Guten Abend,
ich wollt mal fragen welche Motorvariante die beste und empehlenswerteste ist im e38 740i
ich glaube es gibt drei varianten
94-96 mit 4,0l mit 400nm
96-bis ende 98 4,4l mit 440nm
und ab ende 98 4,4l mit 440nm mit vanos oder so :x
interessant wäre ein vergleich alle drei in sachen Verbrauch, Haltbarkeit, Anfälligkeit, Reparaturkosten, Beschleunigung, Beschleunigungsverhalten und Lautstärke.
gruß
|
Ist zwar kein FL...aber der M60 ist "für mich" besser als der M62.
Einfache solide Technik-kein Vanos,keine Wasser-gekühlten Anbauteile....er dreht besser und ist,wenn man einige Punkte beachtet(warmfahren,Ölpumpenschrauben,regelmässig frisches Öl) nicht tot zukriegen..............
|
|
|
19.09.2009, 20:55
|
#3
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Welches Öl kippt ihr so alle in den Motor?
|
|
|
19.09.2009, 20:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Zitat:
BMW 740i /iL (4,0) Limousine, Limousine lang
Produktionszeitraum: Juni 1994 bis Februar 1996
Zur Einführung der 7er-Reihe 1994 wurde zunächst der für den E32 neu entwickelte 4,0 Liter V8-Motor in den E38 übernommen. Dieser 286 PS starke Motor wurde bereits im E32 sehr gelobt und war in den ersten Monaten bis zur Einführung des V12-Motors die Top-Motorisierung im 7er.
BMW 740i /iL (4,4) Limousine, Limousine lang
Produktionszeitraum: März 1996 bis Juli 2001
Im März 1996 wurde der bis dahin ausgelieferte 4,0 Liter V8-Motor überarbeitet und fortan mit 4,4 Liter angeboten. Bei gleicher Nennleistung von 286 PS erhöhte sich das Drehmoment auf 440 Nm. Kenner munkelten zur Markteinführung, dass die PS-Leistung nur auf dem Papier nicht erhöht wurde, um den Verkauf des inzwischen in die Jahre gekommenen V12-Motors nicht zu stören.
Die Digitale Motor Elektronik (DME) steuert mit einem Hochleistungsprozessor die Arbeitsphasen der Achtzylinder mit unerreichter Präzision. Vom Startvorgang an werden Zündung, Einspritzung sowie betriebsrelevante Zusatzfunktionen in Feinabstimmung zuverlässig und automatisch gesteuert.
Der bis dahin leistungsstärkste Achtzylinder von BMW war in seiner damaligen Generation ein Paradebeispiel für die gleichzeitige Optimierung von Kraftstoffverbrauch, Drehmoment und Komfort-Eigenschaften.
Die hohe Kunst der BMW Ingenieure lässt sich an den Kenndaten des Triebwerks erkennen: Der 4,4 Liter große Vierventilmotor leistet 210 kW/286 PS, das Drehmoment beträgt 440 Nm bei 3.600 U/Min. Damit kann der 740i in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Trotz strenger Prüfbedingungen verbraucht der 740i im EU-Zyklus indes nur 12,5 Liter auf 100 km. Und der große 8-Zylinder spurtet im vierten Gang mit 7,1 Sekunden von Tempo 80 auf 120 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert.
Für den Automatikfahrer steht als Sonderausstattung das elektronisch-hydraulisch gesteuerte 5-Gang-Automatik-Getriebe mit adaptiver Getriebesteuerung (AGS) und Steptronic zur Verfügung (serienmäßig ab Bj. 1998). Dieses Getriebe ist auch Serienausstattung der Langversion 740iL., die einen Liter mehr Superbenzin auf 100 km und eine halbe Sekunde mehr Zeit bei der Normbeschleunigung braucht. Zu den Besonderheiten den 740iL gehören eine Niveauregulierung an der Hinterachse und ein von 85 auf 95 Liter erweitertes Tankvolumen. Außerdem differenzieren ihn separate Ablagefächer in den hinteren Türen.
|
Hier bei Modelle, MFG Andy
|
|
|
19.09.2009, 21:01
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Welches Öl kippt ihr so alle in den Motor?
|
In alle nicht M kommt bei mir seit Jahren nur 10w40....
|
|
|
19.09.2009, 21:04
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: bremerhaven
Fahrzeug: e46 325i facelift
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Ist zwar kein FL...aber der M60 ist "für mich" besser als der M62.
Einfache solide Technik-kein Vanos,keine Wasser-gekühlten Anbauteile....er dreht besser und ist,wenn man einige Punkte beachtet(warmfahren,Ölpumpenschrauben,regelmässig frisches Öl) nicht tot zukriegen..............
|
ist der m60 nur der von 94-96 oder auch der bis zu den vanos
glaube der m62 war ja von 96 bis ende 98 auch ohne vanos wie sieht es denn dazu aus, auch noch keine neuere technik zumindest keine vanos dafür 440nm
|
|
|
19.09.2009, 21:04
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich werd den Fuffi demnächst von Helix 10w40 auf Aral 5w40 umölen.
|
|
|
19.09.2009, 21:05
|
#8
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
ah ok, danke.
Sonst noch Meinungen?
Und noch was: ich hab Pixelfehler im Tacho. Kann man da was machen?
|
|
|
19.09.2009, 21:09
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: bremerhaven
Fahrzeug: e46 325i facelift
|
was auch interessant wäre wie siehts mit der technik optik aus
was war am fl besser was am vfl besser
|
|
|
19.09.2009, 21:10
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
ah ok, danke.
Sonst noch Meinungen?
Und noch was: ich hab Pixelfehler im Tacho. Kann man da was machen?
|
Wink mit dem Zaunpfahl oder mit dem Zaun>SuFu...!?!
Wolltest du das damit andeuten....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|