


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2009, 22:23
|
#1
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Spezialschlüssel für LMM ausbauen?
Hallo Gemeinde,
habe heute bei Auto-Konrad in PAF ein LMM-Reinigungsspray mitgenommen und dachte ich bau mal gemütlich den LMM aus und lass das Spray wie beschrieben großzügig drüber, abtrocknen und wieder rein.
Nix ist es. Da sind irgendwelche Spezialtorx mit in der Mitte ein Stiftchen hochstehend.
Hat hier jemand Kenntnis darüber, was für ein Schlüssel das sein muss, und wo man so einen Spezial-Schlüssel für den LMM-Ausbau beziehen kann?
Danke für die Antworten schon jetzt.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
20.08.2009, 22:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
|
Hi, den Torxschlüsser ist nicht einfach zu finden, mach einfacher: nimm die Zange laß die gut am außenrand der Schraube greifen und dreh. Oder sprüh das zeug ohne den Stab auszubauen, wenn du den in der Hand hast wirst den nicht unbedingt besser reinigen können.
|
|
|
20.08.2009, 23:14
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Den kriegste in jedem gut sortierten Werkzeugladen...
|
|
|
21.08.2009, 01:34
|
#4
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Bau doch das ganze Ding mitsamt Gehäuse raus. Da kommst mit der Sprühdose auch gut an den Film ran.
Is ja nicht umsonst ne SPRÜHdose.
|
|
|
21.08.2009, 09:44
|
#5
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Is ja nicht umsonst ne SPRÜHdose.
|
Der Fön wieder...mitten in der Nacht kommste mit solchen Tipps.
Ich habe gestern abend 2ltr. Tuborg Wikingerbier abgesaugt, um bei der Affenhitze schlafen zu können, nicht mal ein Klimagerät kann gg. die 34,7° (um 23:00 immer noch!!) ankämpfen...
Ansonsten halte es wie Axel schrieb, das Ding gibt es für 2,- EUR in jedem Laden, wo man (gutes) Werkzeug kaufen kann.
Kauf Dir am besten gleich nen Sortiment, die ganze qualitative Topware aus Fareast hat mittlerweile solche Schrauben, sogar die Toys für die Kids in der Junior-Tüte hat spezielle Schrauben, damit man ja nicht die Batterie wechselt, oder selbst Hand anlegt, sondern neu kauft, oder die geübten Teiletauscher dranlässt 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
21.08.2009, 09:50
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
die schraube mit nem drehmel oder feile schlitzen für einen schitzschraubendreher und fertig, dann eine normale schraube wieder einschrauben ...
|
|
|
21.08.2009, 09:59
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
wenn der lmm richtig funktioniert, würde ich die finger davon lassen. um da dran mit irgendwelchen wunder-spray oder flüssigkeiten beizugehen, erscheint mir der lmm viel zu empfindlich und teuer für solch eine spass-reparatur.
|
|
|
21.08.2009, 10:05
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Tja, wenn der LMM funktioniert...schätze, dass ist wohl der Grund, warum er den Sprayversuch machen will, oder?
Wenn das Zeug ähnlich dem Drosselklappenreinigerspray ist, dann kannst du auch einfach den Deckel vom Luftfilter abnehmen, und reinhalten, die Alkohole trocknen dann komplett ab.
Kannst dann den LMM komplett sitzen lassen...
|
|
|
21.08.2009, 10:07
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ausbauen empfiehlt sich auf jeden Fall, weil man dann auch sicher den Sensor gut benetzen und ihn so legt, dasss alles gut abtropfen kann.
Ist doch ein stinknormaler Sicherheitstorx, den man in jedem Bitsortiment für 5-10 Euro findet.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|