


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2004, 14:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Spezialschrauben -> Spezialschlüssel ?
Hola,
sagt mal, die Schrauben an den Drosselklappen beim M70 Motor sind ja wieder einmal Super-Spezialschrauben. Wo bekomme ich den passenden Schlüssel/-Aufsatz dafür ?? Verkauft das BMW oder Hazet oder Proxxon, who ???
don franco
|
|
|
07.11.2004, 15:22
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die musst Du versuchen irgendwie rauszubekommen.
Danach durch Inbusschrauben ersetzen.
|
|
|
07.11.2004, 15:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
wenn ich mich recht erinnere sind das ganz "normale" Torx-Schrauben.
Schlüssel dazu bekommst Du im gut sortieren Autozubehör- bzw. Werkzeughandel.
Tim
|
|
|
07.11.2004, 15:44
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Jain, sind je nach Baujahr unterschiedlich. Normale Torx aber so auch Spezialdinger, die nicht zu oeffnen sind mir einem normalen Werkzeug.
|
|
|
07.11.2004, 15:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Gibt es da ein Bildchen von?
Denn in der Regel gibt's immer ein Werkzeug, oder man macht sich was passendes. Wenn ich wüßte wie die "Spezial-Dinger" aussehen könnte ich evtl. was besorgen.
Tim
|
|
|
07.11.2004, 16:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Hola,
ich hoffe man erkennt was.
don franco
|
|
|
07.11.2004, 18:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Ahhh,
was ne Sauerei! Die Schrauben sind nicht dazu gedacht wieder gelöst zu werden.
Ich würde einen Dremel nehmen und mit einer Trennscheibe einen Schlitz für einen Schraubendreher reinschleifen.
So hat es bisher eigentlich immer bei diesen Dingern geklappt.
Gruß
Tim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|