Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2009, 09:54   #1
bmwdennis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Göppingen
Fahrzeug: E32-730i Schalter M30B30 (BJ89), MB 500SEC (BJ85), Pontiac Trans Am GTA (BJ87)
Frage e38 728i vs. 730d? Bitte um Hilfe

Guten Tag allerseits!

Mein Name ist Dennis, bin neu hier und überlege mir einen e38 zu gönnen.

Ich stehe jetzt nur vor einem Problem:
Beruflich werde ich in Zukunft wohl um die 30-40km täglich zur Arbeit haben, daher kam mir der 730d in den Sinn. Einen 728i könnte ich mir auch vorstellen.

Die Frage ist nur, ob eine grüne Umweltplakette erreicht werden kann (umrüstung?), da ich jeden Tag durch Stuttgart fahren muss und ob sich der Diesel im vergleich zum 728i rechnet (Steuer, Versicherung bei solch einer Kilometerleistung).

Derzeit fahr ich übrigens nen e34 520i 24V und bin eig. sehr zufrieden, aber träum schon seit geraumer Zeit von nem e38

Danke für die Antworten und Grüße,


Dennis
bmwdennis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:06   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

soweit ich weiß gibts noch keine umrüstung, von dem 7er gibts sooo wenige diesel, das sich das für hersteller der filter wohl nicht lohnt. Aber ich glaub der KaiMüller hatte irgendeine lösung. Ob das jetzt nur frech eine Grüne plakette aufkleben war, oder wirklich substanz hat, bin ich mir nicht 100%ig sicher

Ansonsten 728 auf LPG umrüsten. Der ErichM ist bei dir in der nähe!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:10   #3
bmwdennis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Göppingen
Fahrzeug: E32-730i Schalter M30B30 (BJ89), MB 500SEC (BJ85), Pontiac Trans Am GTA (BJ87)
Standard

Zitat:
Der ErichM ist bei dir in der nähe!
wer isn dat?
bmwdennis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:18   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Wühl dich doch mal durchs forum. Da wird dir Lesestoff für TAGE geboten. Thema DPF, LPG, 728, 730d, etc.

Erichm ist ein LPG guru, und werkelt südlich von Stuttgart.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:20   #5
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

moin Dennis,
ich bin vor kurzem vom 520i(Schalter) auf den 728i(Automat) umstiegen.
Wenn Dir die 190 Nm im 5er gereicht haben werden die 280 Nm im 7er keine Verschlechterung sein, aber eine Rakete solltest Du nicht erwarten.
Den 520i hab ich im Schnitt mit 10l/100km bewegt.
Mit dem 7er wird es im Stadtverkehr wohl ´n bisschen mehr werden, über Land kannst Du mit weniger auskommen, weil er bei der gleichen Geschwindigkeit mit wesentlich weniger Drehzahl unterwegs ist, wenn Du das rechte Bein stillhalten kannst oder den Tempomaten einschaltest.
Den 3,0d hab ich mal im E39 probegefahren, der kommt ganz anders in die Socken als der 520i und den 728i wird er als 730d wohl auch stehenlassen.
Ich zahl jetzt 1/3 weniger Steuern, weil der 7er Euro2 hat, der E34 ab Werk nur Euro1.

Gruß Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:36   #6
bmwdennis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Göppingen
Fahrzeug: E32-730i Schalter M30B30 (BJ89), MB 500SEC (BJ85), Pontiac Trans Am GTA (BJ87)
Standard

Zitat:
Zitat von slund Beitrag anzeigen
moin Dennis,
ich bin vor kurzem vom 520i(Schalter) auf den 728i(Automat) umstiegen.
Wenn Dir die 190 Nm im 5er gereicht haben werden die 280 Nm im 7er keine Verschlechterung sein, aber eine Rakete solltest Du nicht erwarten.
Den 520i hab ich im Schnitt mit 10l/100km bewegt.
Mit dem 7er wird es im Stadtverkehr wohl ´n bisschen mehr werden, über Land kannst Du mit weniger auskommen, weil er bei der gleichen Geschwindigkeit mit wesentlich weniger Drehzahl unterwegs ist, wenn Du das rechte Bein stillhalten kannst oder den Tempomaten einschaltest.
Den 3,0d hab ich mal im E39 probegefahren, der kommt ganz anders in die Socken als der 520i und den 728i wird er als 730d wohl auch stehenlassen.
Ich zahl jetzt 1/3 weniger Steuern, weil der 7er Euro2 hat, der E34 ab Werk nur Euro1.

Gruß Sven
Ja...nen 728 bin ich schomal probegafahren und ich muss sagen, dass der doch um einiges spritziger ist, als mein 520´er. Langt für mich glaube ich. Ausserdem geht meiner Meinung nach nix über nen Reihen 6er (Haltbarkeit, keine Schwachstellen...)
Ich bin aus der ersten Raser-Zeit ja schon draussen und fahr relativ mittlerweile recht gemütlich

Was heißt "etwas mehr Verbrauch"?

Der 730´er hat dann wohl um einiges mehr Drehmoment?!



---



Gasanlage ist bestimmt eine gute Alternative, da werd ich mich jetzt einfach mal reinlesen.
bmwdennis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:42   #7
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Ich würde dann auch lieber nen 728i nehmen und den auf LPG Umrüsten!



MFG Matthias (der selbst GAS fährt)
__________________



Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 10:56   #8
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard Mehrverbrauch

die erste Tankfüllung hab ich zu 95% auf der Autobahn und auf der Bundesstrasse verbrannt. Da hat er einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l.
Die nächsten beiden Tankfüllungen sind überwiegend in der Stadt und zur Arbeit (2X16km überwiegend Landstrasse) draufgegangen.
Durchschnitt da: 11,5 -12l. Damit kann ich gut leben. Was er nimmt, wenn er hauptsächlich in der Stadt gefahren wird, weiß ich noch nicht.
Wenn ich mal eben in die Stadt muß, nehm ich sonst meistens die alte Rennkartoffel meiner Frau (Corsa B), die hat aber im Moment der Junior in Gebrauch.
Der erste 530d hatte Ende der 90er glaub ich 390Nm, heute wahrscheinlich noch mehr.

Gruß Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 12:14   #9
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Meine Empfehlung: 728i

Und wenn es sich für Dich rechnet (bei Deiner Jahresfahrleistung höchstwahrscheinlich), auf Gas umrüsten...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 12:22   #10
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

wenn man ihn als neuwagen kaufen würde, wär ein diesel wohl besser um geld zu sparen. bei gebrauchten e38 dieseln würde ich die finger von lassen viel zu riskant, spähne im tank, turbos, injektoren usw. meist werden die dinger als langstrecken bomber runtergeritten, wird wohl schwer einen vernünftigen diesel mit wenig km zu finden.
ich würde dir zum 728 raten, den gibts dann auch mit wenig km und nem älteren herren als vorbesitzer.
von den fahrleistungen sind sie in etwa gleich, der 728 ist sogar etwas schneller

darf man mal fragen wieviel du ausgeben willst? für um die 10-15k solltest du einen gut erhaltenen 728 finden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: Suche 725tds; 730D; 728I; E38 Lapachon Suche... 1 06.08.2006 14:05
Werd ich Rückfällig ? 735i oder 728i ? Bitte um Hilfe ! Willy728iA BMW 7er, Modell E38 15 29.05.2006 19:15
E38 728i stottert hilfe Edy BMW 7er, Modell E38 12 06.01.2006 20:21
Suche: Anhängerkupplung für e38 (728i) bitte allles anbietem levko Suche... 1 31.03.2005 20:10
Bitte Tips für 728i Kauf (E38) rednose BMW 7er, Modell E38 15 09.06.2004 15:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group