


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.10.2010, 22:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Abschalten der Zündspule 750i
Hallo mich würde mal interessieren warum der 750er beim schubbetrieb mit glaube abbremsen die Zündspulen abschaltet,da dieser Vorgang ja nicht lange dauert (bis man wieder Gas gibt)würde mich Interessieren was dadurch geschont oder gespart wird.Über nähere informationen würde ich mich freuen.Mfg
|
|
|
03.10.2010, 22:51
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich frag mal sorum: Wieso sollte er zünden, wenn während der Schubabschaltung eh kein Sprit kommt? Die Zündung wird ja ohnehin rein elektrisch gesteuert, also ist das reine Software.
Spart bissl Strom und Verschleiß an den Kerzen, wenn auch nicht viel...
|
|
|
03.10.2010, 23:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn das wirklich so ist, dann ist das wahrscheinlich eine Geräusch-Geschichte.
Und dann muss sich BMW wirklich sicher sein, dass die vorherige Verbrennung vollständig war.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.10.2010, 07:38
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn das wirklich so ist, dann ist das wahrscheinlich eine Geräusch-Geschichte.
Und dann muss sich BMW wirklich sicher sein, dass die vorherige Verbrennung vollständig war.
|
Warum was würde denn sonst passieren bzw.würde dies verursachen??
Ich würde auf jedenfall mal genaueres darüber wissen wollen ,aber es sind warscheinlich viele die das System nicht genau kennen,wie ich halt 
|
|
|
05.10.2010, 07:42
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Woher weißt Du denn, dass diese abgeschaltet werden? Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht und daher auch nicht nachgelesen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.10.2010, 07:47
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wenn die Zündspulen abschalten, und sich noch unverbrannter Kraftstoff in den Brennräumen befindet, sind die Kats akut in Gefahr.
Wozu auch Zündspulen abschalten?
Sowas geht alles per Steuerelektronik, und die ist wesentlich vielseitiger als on/off Schalter für Zündspulen zu spielen.
|
|
|
05.10.2010, 07:50
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jetzt erklär mir mal, was Du mit "Steuerelektronik" meinst, was da "viel einfach geht" 
|
|
|
06.10.2010, 10:41
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Woher weißt Du denn, dass diese abgeschaltet werden? Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht und daher auch nicht nachgelesen...
|
Ich weiss es deswegen weil mann beim Gasumbau bei mir das Drehzahlsignal falsch abgegriffen hat ,nämlich von dem runden Diagnosestecker und beim abschalten der Zündspule(Hängt irgendwie zusammen) hat die Gasanlage immer umgeschaltet(tut es immernoch)deshalb habe ich das von jemandem erfahren.Um auch sicherzugehen frage ich ja.Mfg
|
|
|
06.10.2010, 10:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... würde mich auch mal interessieren...
... wobei es ja elektronisch kein Problem wäre, die Zündung eine Umdrehung nach dem letzen Einspritzen abzuschalten, so das zunächst alle Zylinder frei sind.
... ärgerlich wäre nur, wenn dann doch mal ein Einspritzventil nicht richtig Dicht ist und tropft
Gruß
Frank
Geändert von chatfuchs (06.10.2010 um 11:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|