Zitat:
Zitat von Polska7er
Hallo,
ich hab ein problem, mein navi weis nicht wo es ist.
habe den rechner mal abgeklemmt und auch mal die batterie hat nix gebracht.
es weis immer noch nicht auf welcher straße es sich befindet.
wenn ich im meinen standort angebe will der immer eine kreuzung wissen die es meistens gar nicht gibt und wenn doch dann fährt der pfeil in eine andere richtung wie ich.
kann man den rechner sonst noch irgendwie kalibrieren?
hab bordmonitor mit mk2 oder mk3 rechner
hab auch die split funktion drinne müsste glaub mk3 sein.
mfg
luke
|
Antwort 1. Wen du Split hast, ist es ein MK III oder IV. MK IV nur wenn er DVD lesen kann.
Antwort 2 Die Standorteingabe. Sie dient nur dazu, um den Rechner zu Helfen schneller seine Position zu finden. Heist: Wenn der Rechner längere Zeit ohne Strom war, und dann auch noch viele hundert km weiter weg ist von seinen letzten Standort, hilft diese Funktion einfach dem Rechner zu sagen, wo er ist. Das wiederum erleichter ihm die Suche nach GPS Satelitten.
Beispiel: Der Rechner war zuletzt in Hamburg aktiv. Dann wurde er vom Netz genommen und nach Polen gebracht. Nun die GPS Satelitten stehen nun ganz anders am Himmel wie in Hamburg. Nun kommt auch dazu das er mehrer Tage keinen Konntakt zu diesen hatte, also versucht er den Himmel ab zu suchen, natürlich nach den ihm zuletzt bekannten Position ( in diesen Fall Hamburg). Natürlich wird er welche finden, aber die passen nicht in sein Schema, weil er ja denkt er ist in Hamburg. Also Standorteingabe benutzen. Also mit dem Auto auf eine Strasse, wo man weis wie diese und die nächste heisst die Kreuzt. Beispiel: Du bist auf Strasse X und weist in 500m kreuzt die y. Wen du diese Kreuzung passieren tust, bestädigt du das dem Rechner. Jetzt weis er so ungefähr wo er ist. Dann hälst du an, und wartest 10 min. So kann der Recher in ruhe die richtigen Satelitten finden. Er schreibt den Almanac neu. Dieser ist einfach nur die Datenbank der Satelitten die dem Rechner sagt wann und wo welche Satelitten sind, an dem von ihm letzt bekannten Standort. Nach dieser Zeit sollte er dann richtig auf der Karte sein.
Nun zu deinen Problem der Pfeil bewegt sich in eine andere Richtung wie ich fahre.
Nun wenn du oben alles durch gemacht hast und der Almanac stimmt im Rechner, sollte er wissen wo er ist. Anhand der richtigen Satelitten kann er jetzt seinen Standort bestimmen. Sollte das Auto nun auf der rchtigen Strasse sein, und es bewegt sich, aber entgegen der Fahrtrichtung, sollte folgendes mal überprüft werden. Unten links in der Karte ist ein Massstab. Dieser geht von 100m - 100 km. Steht er irgentwo zwichen 2Km oder 100km ist es normal das der Pfeil sich in eine andere Richtung bewegt als du fahren tust. Grund ist einfach erklärt. Die Karte die abgebildet wird, ist nach Norden ausgerichtet. Fährst du nicht gerade nach Norden, bewegt sich der Pfeil auch nicht in Fahrtrichtung sonder in die Richtung die fährst ( Beispiele:
Ost = nach rechts,
Süd = nach unten,
West= nach links,
Nord = Fahrtrichtung usw.)
Ist der Massstab aber igentwo zwichen 100m und 1Km eingestellt, dann solltest du folgendes tun, dabei sollte natürlich die Karte zu sehen sein.
Rechte Taste am Monitor drücken. Auf dem Menüpunkt Ausrichtung gehen und mit der rechten Taste bestädigen. Dort steht dann zur Auswahl Nordweisend oder Fahrtrichtung. Fahrtrichtung anwählen und mit rechter Taste bestädigen. Fertig. Nun sollte sich der Pfeil in deine Fahrtrichtung bewegen auf der Karte. Natürlich nur wenn der Massstab zwichen 100m und 1km eingestellt ist.
Sollte er immer noch nicht gehen, hat er ein Empfangsproblem. Dieses liegt wahrscheinlich dann am Kabel. Dieses ist sehr Knickempfindlich. Auch als Ursache kommt das GPS Modul in Frage. Dieses wurde beim MKI und MKII verwendet. Dort war das Antennenkabel des GPS gesteckt. Nun da das MK III und MK IV dieses nicht brauchen da sie ja einen Anschluss am Gerät haben, wird das Kabel natürlich dort angeschlossen. Aber da ist der Knackpunkt. Das alte GPS Modul. Das hängt noch mit dem Rechner zusammen und funkt fleisig ihm Daten obwohl er nicht mehr an der Antenne ist. Lösung: den grossen Stecker vom GPS Modul ziehen. Somit ist es vom Bordnetz, und vom Rechner getrennt und der,verarbeitet nur noch ein Signal.
Gruss Heiko