Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2008, 15:42   #1
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard Warum 2-Faden im Rücklicht ???

hi Leutz,

habe heute meine linke Stoplichtbirne getauscht. Ein dreifach Hoch den BMW-Ingenieuren Das nächste mal lasse ich das in der Gynäkologie machen.

Ist aber nicht das Thema, sondern:

Bei dieser Gelegenheit habe ich die anderen Birnen im linken Rücklicht gecheckt. Dabei fiel mir auf, dass die beiden Rückleuchten 2-Fadenbirnen haben, die in asymetrischen Einfadenfassungen stecken Hääää ?

Is für nen 7er nur gut was teurer ist, oder gibt es dafür wirklich einen Grund? Was fange ich (oder mein 7er mit den 2. Faden an?

Is schon nen eijenardiggedd Audo .

Und noch so ein Ei:
Vor zwei Wochen fiel die rechte Standlichtbirne aus. Dafür leuchtete der Rechte Blinker gedimmt in herrlichem orange. Geblinkt hat er normal.
Nach dem Tausch der Standlichtbirne war der Spuk vorbei. Alles wieder normal.

Wer weß was zu den 2-Fadenlampen?

Ist ein FL aus Jan. 2001 mit originaler Beleuchtung.

Gruß Reiner
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rücklicht FL.jpg (43,5 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 16:45   #2
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

2-Faden-Birne: Mein Tipp ist, dass einer der Vorbesitzer die "aus Versehen" als Ersatz eingebaut hat. Ich hab jetzt aber bei mir noch nicht nachgesehen, ob es genau so ist.

Standlicht: Das mit dem Blinker ist normal, sozusagen das "Notstandlicht" (nicht: Notstand-Licht).
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 17:08   #3
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

da ist nichts aus Versehen eingebaut. Es sind spezielle Fassungen für die gestuft angesetzten Noppen der 2-Fadenbirnen wobei im Sockel nur die Kontaktfeder für den 5W Faden vorhanden ist. Der 21W Kontakt der Birne hängt in der Luft.
Im 7er Handbuch ist eine normale 5W Birne als Ersatz aufgeführt. Die passt definitiv nicht. 1. sind bei der 5W Birne die Bajonetnoppen symetrisch und die Kontaktfahne der Fassung ist mittig.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 17:15   #4
BMWsupporter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWsupporter
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
Standard

Hab ürigens neulich bei einem Bekannten im E36 Birnchen kontrolliert, und dort waren auch die mit Zwei Glühwendeln verbaut.

LG Benni
BMWsupporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 17:22   #5
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

@ dieselspaß

Du hast Recht, der E38 FL hat im Standlicht 2-Faden Birnchen 21/5W.
Der E38 VFL hat die normalen Standlichtbirnen mit kleinerem Glaskolben in 5W. Ist mir auch aufgefallen, als ich bei unserem die FL Rückleuchten nachgerüstet habe.
Die Rechte war komplett mit Glühlampen bestückt, die Linke jedoch nicht. Also habe ich die aus den VFL einfach übernommen und folgendes festgestellt:
Links wurde die Fläche nicht gleichmäßig und vollständig ausgeleuchtet, rechts hingegen schon (sieht fast aus wie kleine LED's)

Die Begründung für die 2-Faden Birnen:
Die optimale Ausleuchtung wird bei den Klarglasrückleuchten nur durch die 2 Faden Birnen mit größerem Glaskolben erreicht. (Wobei nur einer der Faden, nämlich der 5Watt leuchtet)
Die 5W Standlichtbirnen mit kleinem Glaskolben leuchten die Fläche dagegen nicht gut genug aus. Im direkten Vergleich sieht man es.
Die sind nur was für die halbtransparenten Vorfacelifter.
Vielleicht finde ich noch ein Vergleichsfoto von mir.

Die 2 Faden Lampen strahlen einfach das Licht viel besser ab, was in einer Klarglasrückleuchte wichtig ist.
Tipp an alle mit FL Rückleuchten:
Rüstet 2 Faden Birnen im Standlicht nach! Außerdem haben die 5W Standlichtbirnen in der "falschen" Fassung Kontaktprobleme.


Gruss
Marcel
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!

Geändert von LikeBMW (15.03.2008 um 17:28 Uhr).
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 18:21   #6
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Hier mal eine bildliche Verdeutlichung. Ich hoffe es ist erkennbar.
Links: 5W Standlichtbirnen Rechts: 21/5W 2 Faden Birnen

Zitat:
Im 7er Handbuch ist eine normale 5W Birne als Ersatz aufgeführt. Die passt definitiv nicht. 1. sind bei der 5W Birne die Bajonetnoppen symetrisch und die Kontaktfahne der Fassung ist mittig.
Die passt definitiv, denn die 2 Faden Lampen haben auch symetrische Noppen. Kontakt ist auch vorhanden, sonst würde sie ja bei mir nicht leuchten, jedoch gibt es manchmal Kontaktschwierigkeiten. Als Ersatz ist die nur aufgeführt als "Notlösung".


Ps. Bei mir leuchten mitlerweile auf beiden Seiten die teueren 2 Faden Lampen.

Gruss
Marcel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF6312.jpg (26,1 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6311.jpg (25,0 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF6309-k.jpg (33,2 KB, 77x aufgerufen)

Geändert von LikeBMW (15.03.2008 um 18:52 Uhr).
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 21:28   #7
Long7Fiddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 750i (04.98)
Standard

Zitat:
Zitat von LikeBMW Beitrag anzeigen
Hier mal eine bildliche Verdeutlichung. Ich hoffe es ist erkennbar.
Links: 5W Standlichtbirnen Rechts: 21/5W 2 Faden Birnen
kann man sehr gut erkennen
abgesehen davon, dass das standlicht besser ausgeleuchtet is siehts meiner meinung nach besser aus.
kann man einfach die birnen austauschen und wieviel kosten denn die birnen?

gruss
Long7Fiddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 08:48   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen

Wer weß was zu den 2-Fadenlampen?
21/5W Birnen leuchten in 5W Modus erheblich laenger, als standard 5W Birne, also Lebensdauer sollte auch der Grund fuer Zweifadenlampen sein...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Rücklicht andi33atat Suche... 2 14.09.2006 11:41
Anbieter O2 verarschen Kunden nach Strich und Faden Computer, Elektronik und Co 2 29.04.2004 21:07
US-Standlicht - orangene 2-Faden-Birne?? Pace BMW 7er, Modell E32 1 25.09.2003 20:44
Verschiedene Reifendimensionen - warum oder warum nicht ... Franz3250 BMW 7er, Modell E38 19 22.08.2002 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group