


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.01.2008, 10:51
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Kühlwasserverlust - 0,75 L nachgefüllt Normal?
Vor einem Monat habe ich den Kühlwasser- Ausgleichsbehälter machen lassen. Jetzt nach 4 Wochen gab es den Hinweis "Kühlwasserstand prüfen"... und ich habe nun ca. 0, 75 L nachgefüllt.
Ich nehme an, dass der Freundliche damals das Kühlwasser ordentlich aufgefüllt hat. Wo ist dann aber das ganze Wasser hin?
Der Freundliche hat heute das Kühlsystem überprüft, konnte nichts feststellen.
Vielleicht Zylinderkopfdichtung? Freundliche meinte, sollte ich beobachten, wenn Motor unrund läuft, müsste man wohl nach der Zylinderkopfdichtung schauen o.ä.
Ausserdem meinte der Freundliche, dass ich sowieso lieber einen 6 Zylinder hätte kaufen sollen, da die 8 Zylinder doch anfälliger wären.
Tja, sollte mich wohl doch mal vom Wagen langsam, aber sicher trennen?!
MfG
Jo
|
|
|
28.01.2008, 10:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Jo
Vor einem Monat habe ich den Kühlwasser- Ausgleichsbehälter machen lassen. Jetzt nach 4 Wochen gab es den Hinweis "Kühlwasserstand prüfen"... und ich habe nun ca. 0, 75 L nachgefüllt.
Ich nehme an, dass der Freundliche damals das Kühlwasser ordentlich aufgefüllt hat. Wo ist dann aber das ganze Wasser hin?
Der Freundliche hat heute das Kühlsystem überprüft, konnte nichts feststellen.
Vielleicht Zylinderkopfdichtung? Freundliche meinte, sollte ich beobachten, wenn Motor unrund läuft, müsste man wohl nach der Zylinderkopfdichtung schauen o.ä.
Ausserdem meinte der Freundliche, dass ich sowieso lieber einen 6 Zylinder hätte kaufen sollen, da die 8 Zylinder doch anfälliger wären.
Tja, sollte mich wohl doch mal vom Wagen langsam, aber sicher trennen?!
MfG
Jo
|
Beobachte es noch mal.
Die Entlüftung des Kühlkreislaufes kann etwas dauern. Wenn das wieder auftritt, lass es mal checken.
Es muss nicht immer die ZKD sein. Ich hatte auch einen defekten Ausgleichsbehälter und nach ein paar Wochen, hatte ich immer Kühlwasserverlust. Am ende war es so, das der Kühler kaputt war und nur unter sehr hohem Druck man den Fehler sehen konnte.
Also, beobachten, musst ja auch nicht drauf warten bis Dein Gong ertönt, schau halt mal regelmäsig nach, achte aber drauf, dass der Motor kalt ist und der Wagen gerade steht.
Clemens
|
|
|
28.01.2008, 11:14
|
#3
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Kann des sein, dass du evtl. den Einfüllstutzen nicht ganz zu geschraubt hast?
Den musst du nämlich echt fest zu schrauben. Das hab ich auch mal nicht gemacht, weil ich nix kaputt machen wollte. Da hat auch sofort wieder Wasser gefehlt.
Ansonsten is bei dir wohl was kaputt, wenn Clemens´ These nicht zutrifft.
|
|
|
28.01.2008, 11:19
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Jo,
das ist nicht normal, wie schon beschrieben: Beobachten, aber ich glaube nich, das es an fehlender Entlüftung liegt, das geht am V8 nämlich automatisch und sehr gut - der war wahrscheinlich voll.
Leider gibt es 1000 Möglichkeiten, wo sich das Kühlwasser hin verdünnisiert hat.
Schau mal die Wapu und alle Schlauchverbinder nach, Kühlwasserspuren sieht man sehr schön beim originalen BMW-Kühlmittel, die Rückstände sind so schön giftig-grün, eher hellgrün.
Hier hab ich das mit Bilderchen am M60 E32 beschrieben, dürfte noch gleich sein.
http://www.7-forum.com/forum/24/defe...nen-39351.html
Viele Grüße
Harry
|
|
|
28.01.2008, 11:23
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ JO
Ergänze doch mal Dein Profil mit dem Baujahr, da gibts im e38 nämlich zwei verschiedene Motorvarianten für den großen V8!
M60 und M62 - die haben schonmal verschiedene Wapus!
Gruß
Harry
|
|
|
28.01.2008, 12:29
|
#6
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ JO
Ergänze doch mal Dein Profil mit dem Baujahr, da gibts im e38 nämlich zwei verschiedene Motorvarianten für den großen V8!
M60 und M62 - die haben schonmal verschiedene Wapus!
Gruß
Harry
|
Gute Idee: BJ 02/99
|
|
|
28.01.2008, 12:33
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das mit dem 6 Zylinder und 8 Zylinder, was Dir Dein Händler gesagt hat, ist totaler Blödsinn.
Gerade die V8 sind sehr robust, das Kühlsystem ist ein wenig anfälliger als bei den 6 Zylindern, aber das ist in der Praxis fast kein Unterschied.
WaPu, Visko, Kühler, Ausgleichsbehälter, alles das geht beim 6 Zylinder genau so kaputt.
Wo gehst Du denn werkstattechnisch hin?
Ich mein, in Mainz gibts ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten, oder?
|
|
|
28.01.2008, 12:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Jo
Gute Idee: BJ 02/99
|
hallo. mal vorweg,die aussage deines händlers bezüglich 6 oder 8 zyl.find ich reichlich dümmlich, er hat zwar recht,daß der 6er wesentlich weniger rearaturanfällig ist,dürfte aber eher darauf zielen,weil er dir einen neuwagen verklickern will. das mit dem wasser würd ich mal ganz entspannt sehen. ich gehe mal davon aus,daß du ihn im kalten zustand überprüft und auch nur bis zur marke aufgefüllt hast. es ist oft so bei reparaturen am kühlsystem,daß man nach ein paar wochen etwas wasser nachfüllen muß,wobei ein dreiviertel liter schon etwas viel ist. einfach jede woche mal nachsehen,am besten,gleich am morgen,wenn das auto noch nicht gefahren wurde. und eine defekte zylinderkopfdichtung muß nichts mit unrundem motorlauf zu tun haben,die schleicht sich auch so gerne an. zusätzlich zum wasser kannst du dann auch gleich den ölmeßstab rausziehen und schauen,ob im öl luftbläschen sind. schöne grüße andi.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|