Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 10:16   #1
The Shadowliner
Das Orginal
 
Benutzerbild von The Shadowliner
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Outback by München
Fahrzeug: Maserati Quattroporte und Subaru B9 Tribeca
Standard Poltern im vorderen Fahrwerk

Servus alle miteinander,

auch meinen 7 er hats mit einem Poltergeist erwischt, nach nicht einmal 100000 KM merkte ich immer häufiger beim Befahren von verkehrsberuhigten Zonen , Schlaglochpisten, Hofeinfahrten, usw. wie es im vorderen "Gebälk"
so richtig laut "plockert bzw. poltert , bumpert" .
Das sollte eigentlich bei einer Oberklassenlimousine nicht sein .
Nun gut, ich habs mir eine Zeitlang angehört, habe dann im Forum die Suchfunktion bemüht und stellte fest , daß dies ein Dauerbrenner ist , offensichtlich ist das Fahrwerk ein Schwachpunkt beim 7er.
Also habe ich vieles über die Probleme durchgelesen, und bin dann zusammen mit meiner freien Werkstatt zu dem Schluß gekommen, nach unzähligen Probefahrten auf unserer " Referenzpiste" ( Spielstraße) , daß wir die OP mit den Spurstangen beginnen, wobei wir auch gleich die Federbeinlager mit ausgetauscht haben . Danach alles wieder zusammen gebaut , das Auto zur Referenzstrecke gebracht und siehe da beim ersten schlafenden Polizisten war das Geräusch immer noch da.
Weils Geld ja bei uns 7er Fahrern keine Rolle spielt ,
haben wir gleich die nächsten Teile bestellt, die für die Geräusche infrage kommen könnten, diesmal wählten wir die Querlenker und die Koppelstangen aus , da ich im Forum gelesen hatte, auch diese machen "Musik".
O.K. Auto auf die Bühne , schraub schraub , Auto wieder runter und ab damit zur Spielstraße , fünfmal rauf und runter gefahren und siehe da das Geräusch war zwar besser , aber immer noch ganz klar vorhanden.
Normalerweise wäre ich jetzt ein Fall für die Klappsmühle , aber im Forum stand man müsse Geduld mitbringen und sollte nicht gleich verzagen.
O.K. Nächster Termin bei der Werkstatt, jetzt gabs ja nur noch die Druck bzw. Zugstrebe zum wechseln , gesagt, getan die wars dann auch die Matz.

Doch der Poltergeist ließ nicht locker!!!

Jetzt fing das hintere Fahrwerk an zu spinnen .
Ein deutliches Knarrzen , das in kürzester Zeit immer lauter wurde meldete mir , daß wohl das hintere Fahrwerk "Aufmerksamkeitsprobleme" hatte,wollte wohl auch noch ein paar Neuteile spendiert bekommen .
Kein Problem dacht ich mir , weils ja bekanntlich wurscht ist,ließ ich mich nicht lumpen ,und es gab noch rechts und links je einen Querlenker oben neu
eingebaut , jetzt ist mein Auto wieder zufrieden, fährt auch in der Spielstraße schön brav jeden eingebauten Mist rauf und runter , ohne Störgeräusche!!!
Mein Geldbeutel hat eine Fastenkur hinter sich und die Welt ist auch wieder heil.

Gruß Albert
aus der Bürgermeister Prenn Straße in Unterhaching , die übrigens die erste Ihrer Art(Spielstraße , Kosten ca. 1,3Mio.DM) in der BRD war , und mittlerweile schon stark sanierungsbedürftig ist, da auch viele LKW sie benützen müssen.!!
The Shadowliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:18   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

was hat dich der ganze spass gekostet?? (teile)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:26   #3
The Shadowliner
Das Orginal
 
Benutzerbild von The Shadowliner
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Outback by München
Fahrzeug: Maserati Quattroporte und Subaru B9 Tribeca
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
was hat dich der ganze spass gekostet?? (teile)
JA, JA, die lieben Kosten.
also folgendes wurde getauscht:
-Spurstangen links ,mitte, rechts neu
-Federbeinlagervorne li, re, neu
-Querlenker und Koppelstange vorne rechts neu
- Druck , bzw Zugstrebe vorne rechts neu
-Umlenkhebel vorne rechts neu
-Ouerlenker hinten oben li, re neu
VA vermessen und eingestellt.

Material: 1090 Euro
insgesamt habe ich 1500 Euro für die OP bezahlt

Gruß Albert
The Shadowliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:36   #4
Richard
verfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
Standard

Eine ganze neue Nutz- und Sichtweise für Spielstraßen: Sie erzeugen auf Dauer Spiel im Fahrwerk.

Den verkehrsberuhigenden Effekt können die Anwohner aufgrund der zahlreichen 7er-Testfahrten wohl für die näxten Jahre vergessen!

Habe das Poltern auch schon hinter mir ... und mir deucht .... es kommt langsam (nach zwei, drei Jahren) wieder. Ohne Spielstraßenfahrten.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452
Richard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:40   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

na dann müsst ihr mal nach frankreich fahren... die haben in fast jeder ortschaft so sch.. teile auf der strasse(auf der hauptstrasse wohlgemerkt, nicht auf irgendeiner spielstrasse) (die franz stört es auch weniger.. fahren alle voll drüber)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:33   #6
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

na ja, als Teststrecke könnte ich auch noch die Strassen rund um ZF Dormund empfehlen, da poltert das bei mir auch ordentlich an der Vorderachse.
Aber der Ausblick entschädigt das dann manchmal. Zumindest am Anfang der Strasse.
Die ZF Besucher wissen ja sicherlich was ich meine.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Poltern im vorderen Fahrwerk The Shadowliner BMW 7er, Modell E38 27 31.07.2008 05:35
Poltern durch EDC?! Jo BMW 7er, Modell E38 4 24.01.2006 18:40
Bose Fahrwerk Navarra V. Autos allgemein 3 20.09.2004 08:18
Fahrwerk frage 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 8 02.06.2003 19:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group