Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2017, 19:57   #1
MarvMan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MarvMan
 
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
Standard E38 grauer Qualm bei Warmstart

Hallo Leute,

ich hab inzwischen meinen E38 soweit flott. Ich hatte im Fehlerspeicher nur den Nockenwellensensor stehen, den habe ich heute gewechselt. Außerdem hatte ich wegen des gelegentlichen Qualmens beim Start die Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran gewechselt.
Die Symptome schienen perfekt zu passen, denn der E38 qualmt nur beim Start und hört dann meist schnell wieder auf. Außerdem tritt es nur sporadisch auf. Der Fehlerspeicher ist immernoch leer.
Nachdem ich nun etwas gefahren bin, habe ich festgestellt, dass es besonders bei warmem Motor auftritt, meist hört es dann schnell wieder auf. Gestern hielt es länger an und hörte erst wieder auf, nachdem ich den Motor einmal aus und wieder angemacht hatte. Heute habe ich mal das Steuergerät resettet, leider ohne Erfolg. Beim ersten Start lief der Motor übrigens wirklich wie ein Sack Nüsse, die Batterieanzeige ging an, der Motor lief sehr unruhig mit stark schwankender Drehzahl. Hab ihn dann aus und wieder an gemacht, dann war alles wieder normal.
Besonders stark ist es, wie gesagt, beim Start, teilweise Nebel ich die ganze Straße zu.
Dann wird es zumeist deutlich weniger, meist hört es ganz auf. Beim Kaltstart tritt es im Moment überhaupt nicht mehr auf und auch sonst startet der Motor gut, braucht kaum Öl und qualmt normalerweise nicht.
Nur das Standgas ist nicht ganz perfekt, teilweise vibriert er phasenweise leicht.
Hier mal die Videos von gestern, als es ganz besonders stark war.
Video vom Auspuff:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/T7dbzCUhyBI
Video vom Motor: Ist das Klackern normal? Man hört es Innen nur im Standgas und es wird mit zunehmender Drehzahl nicht lauter:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/8rtSoOdiwN0
Ich hätte jetzt u.A. vermutet, dass die Einspritzung denkt, der Motor wäre kalt und deshalb stark anfettet?

EDIT: Der Qualm kommt übrigens aus beiden ESD.
EDIT2: Die alte Membran war übrigens in Ordnung, also liegt es defintiv nicht KGEM.

Geändert von MarvMan (16.05.2017 um 20:17 Uhr).
MarvMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 22:00   #2
BMW_733i
Ich setze auf 7, schwarz
 
Benutzerbild von BMW_733i
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
Standard

Hi,

Klackern ist typisches Vanos Dieseln. Bei kaputter kge hat meiner krass gequalmt. Nach der Reparatur auch noch bisschen dann war es weg. Augenscheinlich kann etwas gut aussehen und dann doch defekt sein. Hast du die kge getauscht? Hast du Öl / Wasser Verbrauch?
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
BMW_733i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2017, 22:50   #3
MarvMan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MarvMan
 
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
Standard

Bei mir klackert es nur auf Zylinderbank 1. Was genau verursacht den dieses Geräusch?
KGE hab ich gewechselt, die alte Membran war aber doch noch ok, wie ich dann später gesehen habe.
Öl und Wasser hat er bisher nicht spürbar verbraucht, bin ihn bisher etwa 400km gefahren.

EDIT: Kann es auch an rissigen Unterdruckschläuchen liegen? Bisher schien keiner durch zu sein, dennoch habe ich mir heute neue bestellt.

Geändert von MarvMan (17.05.2017 um 09:07 Uhr).
MarvMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 14:53   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Hat der überhaupt Vanos, konnte ich im Video jetzt nicht sehen....Schreibt doch das BJ mit rein ins Profil leutz...

Kettenspanner, Öldruck, Führungsschienen im Anfangsstadium fallen mir zum Geräusch noch ein. Unterdruck hat er wenn du den Öldeckel im Leerlauf leicht anhebst?
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 21:12   #5
MarvMan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MarvMan
 
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Hat der überhaupt Vanos, konnte ich im Video jetzt nicht sehen....Schreibt doch das BJ mit rein ins Profil leutz...

Kettenspanner, Öldruck, Führungsschienen im Anfangsstadium fallen mir zum Geräusch noch ein. Unterdruck hat er wenn du den Öldeckel im Leerlauf leicht anhebst?
Vanos hat er, ich hatte im Kopf, dass alle 735i das hätten. Hab jetzt das Baujahr nachgetragen.
Unterdruck ist beim Abnehmen des Öldeckels definitiv zu spüren.
MarvMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2017, 14:43   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

8/9.1998 war der Wechsel auf die Vanos, also die M62b35/b44TU Motoren wurden TechnischUeberholt. Wichtig zu wissen, ebenso das die M60 6/7.1996 durch die M62 Motoren abgelöst wurden. Spart einen viel Ärger bei der Ersatzteilsuche, besonders wenn in der Bucht z.b. eine Wasserpumpe für Bj 94-2001 verkauft wird, sollte man nochmal genauer hinsehen.

Ok genug dazu. Deine KGE wird ja ok sein wenn schön Unterdruck herrscht.
Schade, den so wird es bestimmt die Vanos sein
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Blau/Grauer Qualm bei Kaltstart, heulen im Motorraum? Me_koer BMW 7er, Modell E38 85 16.06.2015 08:35
BMW 5er: N62 macht Probleme, säuft ab bei Warmstart schlüterdriver Autos allgemein 1 11.05.2015 21:28
Motorraum: Motorkontrollleuchte bei Warmstart stormshadow BMW 7er, Modell E38 12 15.06.2012 05:57
Warmstart Probleme E38 rial-tek BMW 7er, Modell E38 1 26.08.2011 21:36
Grauer E38 für Filmaufnahmen in Mainz am 11.03. gesucht Christian BMW 7er, Modell E38 1 03.03.2008 22:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group