Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2016, 13:41   #1
BMW_733i
Ich setze auf 7, schwarz
 
Benutzerbild von BMW_733i
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
Beitrag Bmw G11 vs E38 eure Meinung dazu

Hallo liebe Gemeinde,
Mich würde eure Meinung bezüglich des E38 und des neuen G11 interessieren. Ich finde den neuen imposant aber bezweifele das er so langlebig sein wird. Hier könnt ihr sehen was für Rasenmähernotoren da jetzt reinkommen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750d 2016: Quadturbo-Diesel B57 ersetzt Triturbo-N57

Ich finde sowas ist kernschrott und nach Leasingende wird sowas zur tickenden Zeitbombe...grundsätzlich sieht Chrom an Limousinen schön und elegant aus besonders bei schwarzen Autos. Aber beim G11 hat man es mit der Chromline übertrieben. Hier hat man für USA und China größtenteils designt. Den Status eines E38 wird der Karren nie erhalten! So und jetzt eure Meinung

Grüße Willi

Anbei noch paar Bilder zum Vergleich. Hoffe es stört das forumsmitglied nicht das ich seine Bilder hier poste, die in einem anderen Thread zu finden sind
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (96,2 KB, 190x aufgerufen)
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
BMW_733i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 15:15   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Meine Meinung: es macht überhaupt keinen Sinn das aktuell zu diskutieren - da kann man bestenfalls in 20 Jahren mal denn dann-Zustand von G11 aus 2016 mit dem heute Zustand von E38 aus 1996 vergleichen.

Das mit der Langlebigkeit (der Elektronik) wurde damals groß diskutiert und viele waren der Meinung dass nach 10 Jahren die Karren zu nichts mehr zu gebrauchen sind.

Und nun schauen wir uns mal im Forum um

Ob die heutigen Motoren auch so lange halten wie die vom E38 zum Teil wird letztendlich auch nur die Zeit zeigen.

Hauptproblem was ich da sehe ist dass möglicherweise dann ein defekter Turbo der ersetzt werden muss bei nem 15 Jahre alten Fahrzeug zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.

Aber warten wir mal ab... auch die Reparaturtechnik schreitet auf Grund der vielen heutzutage in Fahrzeugen verbauten Turbos (findet man ja nicht nur in der Oberklasse oder bei BMW) sicher voran und möglicher Weise wird man nen Turbo dann zu einem vertretbaren Preis reparieren lassen können.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2016, 16:15   #3
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
- da kann man bestenfalls in 20 Jahren mal denn dann-Zustand von G11 aus 2016 mit dem heute Zustand von E38 aus 1996 vergleichen.

Fragt sich nur,wer so einen Wagen im Alter von 20 Jahren noch fahren wird.
Der Durchschnittsverdiener,der heute vielleicht noch E38 fährt und mit etwas handwerklichem Geschick einige Reparaturen selber machen kann, steigt da mit Sicherheit aus.
Wer mal eben 2000,- für einem Laser-Licht-Scheinwerfer,3000-4000,- für einen Satz high-end angesteuerte Federbeine usw. ausgeben soll,wird die Freude wohl schnell verlieren.
Die 8 oder 9-Gang Automatik wird auch nicht mehr für 2500-3000,- überholt werden können.
Ganz abgesehen von kostspieligen Elektronikdefekten,die man wahrscheinlich selber nicht mehr lokalisieren kann,wird der Wagen finanziell unkalkulierbar.

Meiner Meinung nach ist die Zeit vorbei,sich (in Relation zum Kaufpreis)für kleines Geld so einen Schlitten anzuschaffen,da aufwendige Technik und Elektronik den Selbsthelfer ausbremsen.
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2016, 20:10   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ähnlich hat man vor 22 Jahren auch vom E38 gesprochen... man darf jedoch nicht verkennen das mit der Zeit die Technik günstiger und die Reparaturmöglichkeiten mehr werden.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2016, 23:07   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve Beitrag anzeigen
Fragt sich nur,wer so einen Wagen im Alter von 20 Jahren noch fahren wird.
Sie werden bei entsprechender Pflege noch fahren, da bin ich mir sicher. Beim E65 hat man auch damals gesagt "der hält nicht lange durch, zu viel Elektronik usw. usw.". Jetzt sind die ersten Exemplare 15 Jahre alt und fahren immer noch.

Auch F01 und G11 wird man lange fahren können, nur dürfte der Unterhalt - wie Du schreibst - dann etwas teurer als bei E32 und E38 sein, da die Technik komplexer ist. Wie anfällig die Elektronik sein wird, wird sich zeigen.

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Warum sollte man auch für so einen kleinen Markt wie Deutschland designen? Der spielt doch gar keine Rolle...
So hatte man aber früher (TM) Erfolg, denn auch das Design stand für "Made in Germany" und machte deutsche Autos einmalig und begehrt auf der Welt. Warum man nun überhaupt meint, den Blingbling-Markt in Asien mit entsprechendem Design bedienen zu müssen, kann ich nur vermuten: Es war keine ökonomische Anforderung, sondern einer hatte die glorreiche Idee und alle anderen ziehen nach. Es ist doch kein Geheimnis, dass Designs voneinander abgeschaut werden. Schaut Euch mal die Heckpartie des E65 an und dann den später erschienenen Mercedes W221. Das Gleiche dann im Innenraum mit dem damals so verpönten i-Drive. Ich behaupte, dass deutsche Autos auch mit einem primär auf den deutschen Markt abgestimmten Design den gleichen Erfolg hätten wie jetzt auch. Andererseits muss man auch berücksichtigen, dass jede Dekade ihre eigenen Autodesigns hervorbringt. Wir hatten früher (TM) auch mehr oder weniger chrombehangene Automobile, die dann irgendwann ab den Achtzigerjahren von einer vergleichsweise schmucklosen Nüchternheit verdrängt wurden, jetzt wird es eben wieder etwas chromlastiger. Ist doch in der Mode das Gleiche, alles kommt irgendwann wieder.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (26.08.2016 um 23:17 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2016, 23:15   #6
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve Beitrag anzeigen
Wer mal eben 2000,- für einem Laser-Licht-Scheinwerfer,3000-4000,- für einen Satz high-end angesteuerte Federbeine usw. ausgeben soll,wird die Freude wohl schnell verlieren.
Die 8 oder 9-Gang Automatik wird auch nicht mehr für 2500-3000,- überholt werden können.
Denke auch, dass in 20 Jahren Laser-Licht vermutlich nicht mehr high-tech ist. Neupreis eines Xenon-Scheinwerfers vom E38 waren auch ca. 1300 DM. Und heute bekommt man die gebraucht auch schon für 200 Euro.

Interessant wird aber sein, inwieweit man beim G11 noch alles selbst reparieren kann. Besonders bei der Elektronik.

mfg

NFS
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2016, 00:27   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von NFS Beitrag anzeigen
...
Interessant wird aber sein, inwieweit man beim G11 noch alles selbst reparieren kann. Besonders bei der Elektronik.

mfg

NFS
Auch das wird in naher Zukunft realisierbar!
Man bedenke, wie viel Leute heute einen "alten" Laptop oder ähnliches benutzen um nicht nur Fehler aus zu lesen... das waren vor 15 - 20 Jahren auch weniger...
Die F-Modelle heute werden ja auch immer öfter ans Heimische Netzwerk gehängt
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 08:22   #8
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von NFS Beitrag anzeigen
Besonders bei der Elektronik.

mfg

NFS
Das wird immer noch übertrieben. Denke mal zb an den ganzen Schnickschnack hinten links im E38-Kofferraum - zur Zeit ein Wunder von Komplexität, und anscheinend eine der anfälligsten elektroniken Ketten die je verbaut wurde in einem Wagen (siehe auch die zahllosen Freds darüber ).

Dank dem E39 gibt jetzt für ziemlich Kleingeld integrierte (und sehr entfernt von unvernünftige) Lösungen die mit wenig Anpassung im E38 auch funzen - alles drin: Android, Telefon, Navi, usw, und auch noch mit BMW-Haptik.

IMHO die richtige Frage ist nicht "Gibt es viele Elektronik drin" aber eher: "Ist meine Elektronik ein Exot oder nicht".
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2016, 09:55   #9
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Wobei Elektronik nun meistens nicht mal so teuer ist zu reparieren, oft sind es nur "Cent"-Bauteile die Versagen, teuer ist dann nur die Arbeitsaufwand wenn das jemand reparieren muss.

Und was noch niemand auf dem Schirm hat, ist das irgendwann die Chinesen auch mal genug Autos haben und dann billigen Gebrauchtteilen auf den Markt bringen können wenn Sie mal die Autoverwertung für sich entdecken...
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 15:32   #10
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
Standard

Mir gefällt das klassische Design vom E38.

Technisch gesehen sind die Nachfolger natürlich ausgereifter und deutlich komfortabler. Die ganzen zusätzlichen Assistenzsysteme sind schon beeindruckend. Und aus weniger Hubraum deutlich mehr Leistung zu bekommen und das auch über das gesamte Drehzahlspektrum zur Verfügung zu stellen ist wirklich beeindruckend.

Wie haltbar diese Technik ist, muss sich aber erst noch zeigen. Irgendwo hatte hier einer einen Artikel über den F01 von Autobild gepostet, bei dem selbst nach 432.000 km noch alle Helfer funktionierten. Das finde ich schon beeindruckend.

Denke fragen müssten wir eher die jüngere Generationen. Mich hat damals als ich jugendlich war der E38 fasziniert von seiner Form und vermutlich auch durch die Filme (Transporter, 007) Daher wollte ich immer dieses Fahrzeug haben :-)

mfg

NFS
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 730d, eure Meinung dazu BMW-Freak eBay, mobile und Co 17 09.11.2013 09:00
E38 740i, eure Meinung dazu! BMW-Freak eBay, mobile und Co 34 28.06.2011 19:08
Eine Geschmacksfrage... Eure Meinung dazu?? peter becker BMW 7er, Modell E32 15 09.03.2008 20:31
E38 Bj 07/00 ca.140T Km 740I eure meinung dazu ! ThomasD BMW 7er, Modell E38 23 02.02.2004 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group