


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.01.2016, 09:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
95ah agm Batterie bedenkenlos einsetzbar?
Hi Leute,
Bei mir ist die Batterie gestorben und stehe jetzt beim Kollegen vor der Tür. Er könnte mir eine 95ah agm batterie abgeben. Kann ich diese bedenkenlos benutzen?
Freue mich über eine schnelle Antwort, danke!
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
25.01.2016, 09:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Klar, natürlich.
Erst beim e65 meines Wissens, musste am besten eine gleiche eingebaut werden bzw codiert werden, wegen der ladekurve. Aber im e38 kann man die bedenkenlos einbauen. Hatte vorher auch eine 95AH Batterie eingebaut, habe nun eine 110er drin.
|
|
|
25.01.2016, 09:51
|
#3
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Also das muss man etwas differenzierter sagen:
95ah dürfte von der Kapazität auch reichen ja.
AGM funktioniert auch(ich hab seit 1,5Jahren auch eine verbaut) jedoch wird die nicht nach dem Standard für AGM geladen sondern eben nach dem für die normalen Bleibatterien. Das geht ggf. auf die Lebensdauer der Batterie.
Evtl hat das auch noch andere Auswirkungen die mir als Wenigfahrer nicht auffallen...
|
|
|
25.01.2016, 10:21
|
#4
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Ich habe seit 5 Jahren eine 95er AGM drinnen.
Damit die durch die nicht AGM optimierte Ladekennlinie zu stark leidet, lade ich die ab und zu mit einem AGM tauglichen Ladegerät nach.
Lg Franz
|
|
|
25.01.2016, 10:22
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich würde das einbauen was vorher schon drinne war. Ansonsten wird eine AGM nur bis 60-70% geladen. Was von den 95Ah dann bleibt ist klar. Der Rest bleibt ungenutzt und kann in bestimmten Situationen problematisch werden. K.A. ob es für den e38 einen anderen Regler für AGM gibt.
Nimm sonst ein Bleiakku und gut ist.
|
|
|
25.01.2016, 10:31
|
#6
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Aso etwas mehr als 60-70% sind es schon, nur das die nicht ganz voll geladen wird stimmt schon.
Ich lade meine von Zeit zu Zeit mal nach... Ladegerät ist fest installiert, einfach nur den Stecker hinten ins Auto stöpseln und gut is.
|
|
|
25.01.2016, 11:14
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Betreibt jemand ein Megapulse an einer AGM?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|