Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2016, 00:06   #1
petermueller
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
Standard Wie funktioniert Standheizung?

Hi

Ich habe gerade in meinem Wagen rumgespielt und die Standheizung einschalten können. Die ist wohl vorne links unterm Radkasten, wo man sie auch hört.

Ob das Auto warm wird, muss ich noch sehen. Aber wovon bekommt die ihre Energie? Nicht dass mir die Batterie leer geht.

Toll wäre es, wenn man noch eine Fernbedienung kaufen könnte.
petermueller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 00:12   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Die Wärme der Standheizung wird durch Verbrennen von Kraftstoff in einer Brennkammer erzeugt. Damit wird das Wasser im Heizkreislauf erwärmt.
Die Kraftstoffpumpe, Zündung, Steurung sowie die Lüftung braucht natürlich trotzdem Strom aus der Batterie.
Bei überlanger Laufzeit kann es dir durchaus passieren, dass es da Probleme gibt.
Die wärst nicht der Erste, dessen Batterie nicht ganz neu ist und wo das schöne, warme Auto nach 30min Standheizungsbetrieb nicht mehr anspringt.

Eine Faustregel sagt, dass man nach dem Standheizungsbetrieb mindestens so lange fahren soll, wie die Heizdauer war, um die Batterie geladen zu halten.
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 00:16   #3
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

lese einfach mal die Bedienanleitung davon... bekommt man im Internet.
Deine Standheizung wird (Wenn die den funktioniert) mit dem Sprit befeuert, mit dem auch dein Motor läuft. Außerdem braucht die Lüftung und die Steuerung Strom. Dieser kommt aus deiner Batterie.
Also wenn du deine Standheizung ein schaltest und sie dann vielleicht eine halbe Stunde heizt und dann aus geht, kannst du sie noch mal einschalten. Das kannst du so lange machen, bis dein Sprit oder die Batterie alle ist.
Bei tiefen Außentemperaturen dürfte das aber nicht all zu lange dauern...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 00:37   #4
petermueller
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
Standard

Die Anleitung war nicht ergiebig. Dort stand nur: "Nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen." Was auf einen Verbrennungsmotor hindeutet. Es hätte ja auch sein können, dass sie eine eigene Batterie hat.

Ist das überhaupt erlaubt, sowas jeden morgen um 7 laufen zu lassen, wenn man um 7 Uhr 15 zur Arbeit fährt? Weil es ist ja dsas gleiche wie den Motor laufen lassen statt Scheiben kratzen.

Das mit der Batterie werde ich einfach probieren, ich schmeiße das Ding nun an, weil ich gleich noch Zigaretten holen will und auf den 500 Metern wird der Wagen nicht war,m. Leider muss ich dazu vor die Tür, weil ich keine Fernbedienung habe.

Ein Teufelskreis.
petermueller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 00:57   #5
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von petermueller Beitrag anzeigen

Ist das überhaupt erlaubt, sowas jeden morgen um 7 laufen zu lassen, wenn man um 7 Uhr 15 zur Arbeit fährt?
Nein, Standheizungen sind verboten. Deswegen sind die auch immer so versteckt eingebaut.
Wie die Maschinengewehre in den Kotflügel.

Die Fragen hier sind manchmal schon zum abbrechen

Sag mal, Peter, wie alt bist du? 19? Höchstens?
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 01:49   #6
petermueller
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass sie für Oberklassenfahrzeuge erlaubt sind, da darin wichtige Personen befördert werden. Meine Nachbarin mit dem Polo hat das bestimmt nicht. Selbst im Golf fände ich es übertrieben. Man muss an die Umwelt denken.

Die Standheizung hat tatsächlich den Wagen wohlig warm aufgeheizt. Zu meiner Freude war auch das Kühlwasser schon warm, so dass der Wagen prompt auf Gasbetrieb umgeschaltet hat, als ich vom Hof rollte.

Da konnte ich die 21,3 L Durchschnittsverbrauch bis zur Tanke mit einem Lächeln wegdrücken.
petermueller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 01:56   #7
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von petermueller Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, dass sie für Oberklassenfahrzeuge erlaubt sind, da darin wichtige Personen befördert werden. Meine Nachbarin mit dem Polo hat das bestimmt nicht. Selbst im Golf fände ich es übertrieben. Man muss an die Umwelt denken.

Ich korrigiere meine Einschätzung zum Alter auf höchstens 13.
Wissen deine Erziehungsberechtigten, dass du nachts rauchst und Auto fährst?
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 02:50   #8
petermueller
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
Standard

Solange ich nicht deren Auto fahre, kann es ihnen doch egal sein? Sagt mir mal lieber, woher ich eine Fernbedienung bekomme, erst damit macht so eine Heizung Sinn.
petermueller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 05:57   #9
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Im Gegenteil, eine Standheizung (Blockheizer, Latentwärmespeicher -wenn sie funktionieren würden) sind besser für die Umwelt, wenn sie den Motor mit aufheizen. Außerdem ist es auch viel sicherer, mit nicht beschlagenen Scheiben zu fahren. Eine STH oder SH kann man in jedem Verbrenner verbauen, wenn Platz ist ! Kannst du die STH im Bordmonitor oder MID ansteuern, geht sie auch ?
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 06:08   #10
DeausBln
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Guten Morgen,

hier wird doch getrollt
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung funktioniert nicht mehr, Standlüftung schon zehro BMW 7er, Modell E65/E66 22 21.04.2013 12:48
Heizung/Klima: Standheizung funktioniert über die Uhreinstellung nicht mehr. iscri BMW 7er, Modell E65/E66 9 08.04.2012 20:40
Heizung/Klima: 730d - Standheizung - wie funktioniert diese luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 6 02.05.2009 14:25
Standheizung aber wie funktioniert die? bodenseeandy BMW 7er, Modell E32 4 11.01.2007 21:47
Standheizung funktioniert nicht... Mike 777 BMW 7er, Modell E65/E66 2 24.12.2004 06:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group