Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2015, 22:32   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Einklemmschutz Fenster

Geschätzte Kollegen

Mal aus reiner Neugier gefragt: Wie empflindlich ist eigentlich der Einklemmschutz bei den Fenstern.
Hab nie den Mut gehabt mit den Fingern reinzugreifen und mal zu gucken wie es tut.
Und n Hammerstiel wollt ich nicht nehmen, und dann hat ich wieder anderes zu tun.

Hat das schon mal einer geprüft? Beispielsweise mit ner rohen Möhre?
Wird die durchsäbelt?
Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 06:18   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Da wird nix durchsäbelt. Drück mal oben unter den Rahmen wenn das Fenster zufährt, dann bleibt es stehen.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 07:20   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
wenn das Fenster zufährt, dann bleibt es stehen.
Für immer?
Ich hatte das Problem mal an einem Sonntag auf dem Parkplatz vom Königsee.
Wollte aussteigen und das Fenster schließen. Bin dann irgendwie an den Rahmen gekommen und das Fenster blieb ca. 10 cm offen stehen.
Alles probiert, klopfen, ziehen, drücken, fluchen...nix
Zum Rumschrauben da auf dem Parkplatz, hatte ich auch keine große Lust und meinen Dicken mit offenem Fenster da auf dem Parkplatz stehen lassen, wollte ich auch nicht. Also wieder Heim, mit offenem Fenster.
Den Dicken in die Garage gestellt und gedacht:" Morgen werde ich mal nachschauen müssen...!"
Am nächsten Morgen dann noch mal probeweise den Fensteraufundzuknopf gedrückt und siehe da, geht wieder bis heute
Also Andy, probiere das lieber in deiner Garage...

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 07:28   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zündung an und aus oder Motor starten sollte helfen. Im Handbuch Seite 42 bzw. 47 wird der Einklemmschutz nochmal erläutert:

Interner Link) Info e38
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 07:30   #5
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Einfach auf öffnen drücken und dann auf schließen.
Ich hab das schon getestet aber nicht mit dem Finger so dern mit der aufrechten Faust, ist ein minimaler Druck und dann fährt es wieder auf, Schiebedach genau so.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 07:38   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Ich hab das schon getestet aber nicht mit dem Finger so dern mit der aufrechten Faust.
Alle Achtung, mal nicht so ne Schwester. Ich ziehe meine Hut!
GAsi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 08:09   #7
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Ich habe es unfreiwillig getestet.

Glaub mir das hat verdammt weh getan. Da hier wohl die Motorstromaufnahme ale Grenzwert ausgewertet wird muß da natürlich
genug Reserve da sein, das die Fenster nicht einfach so stehen bleiben.


Ich habe die Angewohnheit (gehabt) das ich beim Aussteigen oft den Knopf Fenster schließen gedrückt habe.

Zum zuwerfen der Tür habe ich allerdings dabei auch durch den Fensterrahmen gegriffen. Ich war allerdings schneller aus dem Auto als das Fenster oben. Da hat es mir den Mittelfinger in die Gummitdichtung der
Tür gedückt.

Fakt ist das Fenster bleibt stehen. Kann diese Lösung als Selbsttest allerdings nicht empfehlen.
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 07:35   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard


Danke fürn Tipp. Schliesslich habe ich allein schon durch alle Nachrüstungen genug selbstverschuldete Arbeit
Und vor allem falls es auf den Fahrersitz schneit müsste ich womöglich auf meine alte Satteldecke zurückkommen der sich in deiner Obhut befindet, bzw. geritten wird (Scherz)


Naja ich versuche mal eine Interpretation
Wenn die alten Gummiprofile (womöglich noch bei kalter Witterung) zum ersten mal schön geknautscht werden und die beiden Leiter Schluss haben, - na dann gefällt das denen. Dann wollen se noch n bissl zusammenbleiben.

Hast so richtig den Daumennagel reingedrückt am Königsee oder nur die weiche Fingerkuppe?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Einklemmschutz Fahrerseite mkblack740 BMW 7er, Modell E38 2 11.03.2010 16:33
Fenster leisten D.Schiffers BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.10.2006 19:00
Karosserie: fenster Schnitzer3 BMW 7er, Modell E32 5 24.06.2006 13:30
Karosserie: Fenster Wolfgang H. BMW 7er, Modell E38 0 04.02.2005 19:04
Einklemmschutz für Fenster & Schiebedach? fish BMW 7er, Modell E38 6 22.10.2004 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group