


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2014, 10:24
|
#1
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Kühlwassertemperatur plötzlich auf Rot.
Heute morgen stand die Kühlmitteltemperatur immer exakt Anfang Rot.
Das hatte ich noch Nie.
Motor knapp halbe Stunde aus, bei minus Graden hier,
war dann genau in der Mitte.
Ausgleichsbehälter auf, Wasser steht bis Oben an.
Dann sank es langsam vielleicht 2 cm.
Vorsichtig auf den Weg nach Hause,
man konnte sehen, wie die Anzeige hoch lief, und wieder genau an Rot Stoppt.
Das waren vielleicht 1-2 Minuten.
Was kann das sein?
WaPu, Ausgleichsbehälter, Deckel, Viskokupplung sind vor 4 Wochen erneuert.
Wegen Undichtigkeit wurde vor 2 Wochen noch das Thermostat Gehäuse Erneuert.
Den Thermostat und das Gehaüse hatten erst einge Jahre zuvor schon gewechselt, daher ließen wir den "alten" Thermostaten drin.
Ist der das jetzt?
Kühlerschlauch oben Rechts war knalle heiß, Kühlerschlach unten links nur warm.
Weis jemand Rat?
|
|
|
23.01.2014, 10:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Naja, wird der Thermostat sein.
|
|
|
23.01.2014, 10:40
|
#3
|
|
Gast
|
Das Thermostat ist meiner Meinung nach der Schuldige. Höre auf das was MR 1580 hier immer schrieb. Immer Thermostat bei Gehäuse wechseln mit raushauen.
LG
|
|
|
|
23.01.2014, 13:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Glysantin war aber drin oder?
|
|
|
23.01.2014, 15:07
|
#6
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Wie lässt sich denn prüfen, ob die 6 Doppel-Temperaturschalter spinnt?
Der Wagen stand etwas, dann hatte der Zeiger fast den blauen Bereich berührt.
Musste dann noch mal Los, Temperatur stieg zusehends wieder an,
blieb dann eine Zeit in der Mitte stehen, um dann zügig bis genau an rot zu steigen.
Hab hier mal gelesen, das Mittig ein ganzes Temperatur Spektrum abdeckt.
Ist kurz vor Rot wohl auch so.
Würde dann halt das Thermostat nachträglich wechseln.
Dumm, wenn Nr. 6 aber die Ursache ist...
|
|
|
23.01.2014, 15:14
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Dann tausch beides! Ist ja nur zu Deinem vorteil.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
23.01.2014, 15:53
|
#8
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Beides
Klar, aber wenn snur der Fühler ist, kan man sich die andere Aktion sparen, der Meister arbeitet ja nicht für nur ein Dankeschön.
Den Fühler kann man ja noch selbst wechseln.
|
|
|
23.01.2014, 16:01
|
#9
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Ich fahre ja selber einen Rohöler, aber...
das hört sich doch sehr nach dem allseits bekannten Problem: "Luft im Kühlsystem" an.
Entlüftungsprozedere ist bekannt, oder?
Gruß von der Wupper
|
|
|
23.01.2014, 16:04
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Sorry dachte du schraubst selbst!
Wer hat denn an deinem 7er geschraubt bevor der Fehler da war?
Dann fahr da hin und lass nacharbeiten!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|