


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2013, 15:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38-740i 11/94
|
Stoßdämpfer defekt? (Video mit Geräusch)
Hallo Leute,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich zu sehr in mein Schätzchen hineinsehe oder ob wirklich wieder was getauscht werden muss/sollte.
Ich glaube, dass die Stoßdämpfer vorallem vorn nicht mehr richtig gut sind.
Der Wagen ist von 11/94 ist ein 740i und ist jetzt 145.100km gelaufen.
Im Mai wurden unter anderem alle 4 Federn gegen H&R 35/15 getauscht (Stoßdämpfer noch original). Es wurden beide Druckstangen/Integrallenker ersetzt, beide Querlenker oben und beide Führungslenker ersetzt. Ebenso beide Kugelgelenke in den Achsschenkeln / Radträger unten ersetzt. Es wurde noch mehr gemacht aber habe grad nur den Kostenvoranschlag und nicht die endgültige Rechnung hier liegen.
Jetzt zu den Symptomen:
Beim Fahren kommt es mir so vor als würde nach dem Kaltstart (wenn das Fahrzeug länger stand) die Federung etwas straffer sein und die Schläge durch Unebenheiten sind zwar etwas laut (liegt u.a. natürlich auch an 20") aber nach ein paar Minuten wird es dann vom Fahrgefühl sehr gut. Wenn die Fahrt aber länger als, ich sag mal 30 Minuten dauert kommt es manchmal (nicht immer) vor dass bei Unebenheiten ein quietschendes Geräusch von vorne rechts erkennbar ist.
Ich habe gelesen, dass man die Stoßdämpfer leicht selbst testen kann indem man den Wagen einfedert und kuckt ob er "nur" 1x hochkommt und dann stillsteht oder ob er nachfedert. Meiner federt definitiv leicht, aber deutlich erkennbar nach.
Dabei hört man ein Luftgeräusch, ich habe es vorhin mal aufgezeichnet und möchte euch bitten das kurz anzuhören. Müssen die Stoßdämpfer getauscht werden? Ich frage deshalb, weil der Wagen wie gesagt im Mai bei BMW war und die sozusagen über jede rostige Schraube froh waren, die sie mir anrechnen konnten, also denke ich mal dass die Dämpfer da noch okay waren(TÜV auch neu).
Genug geschwafelt. Freue mich auf Antworten.
BMW E38 Stoßdämpfer defekt? - YouTube
Geändert von gunshozz (29.10.2013 um 15:59 Uhr).
|
|
|
29.10.2013, 16:05
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von gunshozz
Ich habe gelesen, dass man die Stoßdämpfer leicht selbst testen kann indem man den Wagen einfedert und kuckt ob er "nur" 1x hochkommt und dann stillsteht oder ob er nachfedert. Meiner federt definitiv leicht, aber deutlich erkennbar nach.
|
wenn das der fall ist wird es zeit für einen wechsel zumal man das auch am fahrverhalten schon vorher merken müßte sofern man keine hornhaut am popo hat
jede reifenbude, adac, tüv etc. testen stoßdämpfer meist kostenlos, besser als mit hand runterdrücken
|
|
|
30.10.2013, 10:18
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38-740i 11/94
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
jede reifenbude, adac, tüv etc. testen stoßdämpfer meist kostenlos, besser als mit hand runterdrücken
|
Meine Reifenbude leider momentan nicht, als ich dort gefragt habe, meinte er (verständlicherweise) dass er froh über jeden ist, der Reifen montieren kann.
Was anderes, gibt es empfehlenswerte Austauschdämpfer? Ich schwanke, ob ich die Dämpfer tausche, da die Federn ja quasi neu sind und ich mit der Tieferlegung eigentlich zufrieden bin. Oder ob ich ein komplett neues Fahrwerk reinmache, vermutlich ein Gewinde, allerdings wäre der Restkomfort dann wahrscheinlich nahe 0.
Grüße
|
|
|
30.10.2013, 10:36
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wenn ich ein 19 Jahre altes Auto mit (echten?) knapp 150tkm tiefer lege, wechsel ich die Dämpfer gleich mit oder mache zumindest vorher mal einen Stoßdämpfertest. Welche Dämpfer oder Gewindefahrwerk etc., dazu gibt es hier seitenweise zu lesen
BMW 7er-Forum - Foren durchsuchen
|
|
|
30.10.2013, 10:42
|
#5
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
der adac prüft die dämpfer auch kostenlos
ein fahrwerk ist immer ein kompromiß - serie hat komfort und eine akzeptable straßenlage
sportfahrwerk hat weniger komfort und wahrscheinlich eine bessere straßenlage wenn es keines aus china ist
generell besteht ein fahrwerk aus aufeinander abgestimmten dämpfern und federn
alles andere ist wiederum ein kompromiß - nicht aufeinander abgestimmte komponenten für weniger kohle
das beste fahrwerk nützt aber nichts wenn z.b. die räder nicht dazu passen oder am ende sind
ansonsten sind nur neue dämpfer hundertmal besser als verschlissene, egal welche marke
du mußt also selbst entscheiden welchen weg du am liebsten gehen willst
|
|
|
30.10.2013, 16:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38-740i 11/94
|
Momentan tendiere ich dazu, die Stoßdämpfer (vermutlich dann gleich alle 4 dass ich Gewissheit habe) auszutauschen und nächsten Sommer vielleicht auf 18" umzusatteln.
Bin gerade vom Reifenfritz gekommen und trotz "kaputter" Stoßdämpfer fährt er sich wieder traumhaft im Vergleich zu den 20" wo er wirklich in jede noch so kleine Spurrille reingezogen ist. Freihändig geradeaus fahren war da nur auf frisch geteerten Straßen möglich.
Ich habe bereits einiges über Sachs Dämpfer gelesen, mein Reifenfritz hat MONROE als Zulieferer (zumindest ist dort überall Werbung).
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ich möchte mit Verlaub bemerken, dass ihr euch Links auf die Suchfunktion sparen könnt, da ich mit der Funktion durchaus vertraut bin und diese auch nutze. Wenn jemand also nichts konstruktives beizutragen hat, dann lasst es bitte einfach. Was irgendjemand an einem 19 Jahre alten Auto, mit echten oder unechten 150tkm, vielleicht macht oder auch nicht, hilft mir jetzt ehrlich gesagt kein Stück weiter.
Da ich mich grundsätzlich als Laie (wenn auch mit angelerntem "Fachwissen") auf die Meinung des Mechanikers, bzw. der Werkstattleitung verlassen muss, hielt ich es nach gemeinsamer Durchsicht eben in dem Moment nicht für nötig die Dämpfer zu dem damaligen Zeitpunkt tauschen zu lassen.
Vielleicht haben nun auch einfach die weniger weichen 20 Zöller mit härteren Federn den alten Dämpfern den Rest gegeben.
Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, aber wie gesagt ich nutze die Sufu grundsätzlich bevor und auch während ich mich mit einem Thema beschäftige.
Grüße
Geändert von gunshozz (30.10.2013 um 16:22 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
29.10.2013, 16:15
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2013
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38-740i 11/94
|
Ja ich habe auch am Fahrverhalten was gemerkt. Habe es nur halt auch auf die grossen Felgen geschoben, weil bisher war ich nur auf 16 Zoll unterwegs außerdem war er ja erst in der Werkstatt.
Danke
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|