


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.05.2013, 17:16
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Riss in Frontscheibe
Hallo Allerseits,
habe einen Riss in der Frontscheibe und nun hier meine Frage: Wo lässt man die Scheibe austauschen. Ich bin leider extrem lärmempfindlich und möchte hinterher so wenig Rauschen wie möglich hören. Habt Ihr Erfahrungen mit Carglass? Dafür spräche sicher, dass die Leute Übung haben, machen ja nix anderes. Kanns der freundliche besser, weil er die Modelleigenheiten kennt? Oder geht man zu einem lokalen Autoglasbetrieb, weil der sich gegen die übermächtige Kette anstrengen muss? Auf 100 Euronen mehr oder weniger käme es mir nicht an.
Schon mal danke für Eure Erfahrungsberichte  .
|
|
|
14.05.2013, 17:26
|
#2
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
Ich persönlich halte von Car Glas nicht viel. Bleibt jedem selbst überlassen.
Habe meine gerade in einer freien Werkstatt austauschen lassen,wo ich sonst auch meine normale Wartung immer machen lasse.
Bin super zufrieden 
Und die TK macht es möglich 
|
|
|
14.05.2013, 17:31
|
#3
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
tk ist schon gut.
die carglas jungs bauen dir eine scheibe ein die dünner ist wie die vom freundlichen.
und sei dir sicher,es sind auch fremdfirmen wie carglass die beim freundlichen die scheiben einbauen.ein freund von mir ist autoglaser,daher weiss ich das.
ich habe meine beim freundlichen machen lassen.
|
|
|
14.05.2013, 17:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Zitat:
Zitat von BMW-H
ich habe meine beim freundlichen machen lassen.
|
Genau so würde ich das auch machen! 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
14.05.2013, 18:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mercedes Benz E320
|
Der Freundliche macht nichts mehr selbst, außer teuer Teiletauschen. Karosseriearbeiten sind extern und wie wir gerade lesen durften Glas ebenso.
Also einfach zum örtlichen Glaser fahren und das Geld denen geben, dies brauchen.
|
|
|
14.05.2013, 18:29
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Habe meine Frontscheibe für 814 Euro netto beim freundlichen austauschen lassen. Habe ebenfalls lärm gehabt. Aber bei mir waren die Gummis oben an der Scheibe porös. Ich könnte Dir alternativ noch F1 Autoglas empfehlen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
|
|
|
14.05.2013, 18:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Ich habe meine selbst gewechselt, 250 Euronen, alles Schick. Achte nur dabei, egal wo du die Scheibe wechseln lässt das sie eine in original Qualität verbauen und nicht irgendeine aus dem Zubehör, die sind wie schon erwähnt viel dünner und die Frontscheiben haben eine nicht unerhebliche tragende Rolle was die Stabilität des gesamten Wagens angeht.
|
|
|
14.05.2013, 18:37
|
#8
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Ich lasse das von einem bekannten Autoglaser machen allerdings bestehe ich immer darauf das es eine original BMW Scheibe ist und kein zubehör auch wenn alle sagen das zb Pilinkton erstausrüster ist und das es das selbe sei.
Die Zubehör Scheiben sind Empfindlicher bei Steinschlag.
Und die Gummis bekomme ich auch immer neu.
Bei dem Preis verdient er immernoch genug obwohl die teile teurer sind.
|
|
|
15.05.2013, 03:40
|
#9
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hi
Ich lasse das von einem bekannten Autoglaser machen allerdings bestehe ich immer darauf das es eine original BMW Scheibe ist und kein zubehör auch wenn alle sagen das zb Pilinkton erstausrüster ist und das es das selbe sei.
|
mal zu deiner info: es gibt keine original bmw scheiben - schau mal unter das gebrandete bmw logo, da steht der hersteller der scheibe
abgesehen von einigen china scheiben sind die von den renommierten herstellern (pilkington, saint gobain-sekurit etc.) alle a-ware, wobei selbst dort biegefehler vorkommen können, sofern diese für europa produziert sind - siehe hierzu:
ECE-Richtlinie “43 R”
UN/ECE Regelung Nr. 43
Die Kombination “43 R” findet sich auf jeder neu produzierten Scheibe, die für den europäischen Raum vorgesehen ist. Alle europaweit gültigen Vorschriften und Regelungen sind im Amtsblatt der Europäischen Union, in der “Regelung Nr. 43 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Sicherheitsverglasungswerkstoffe und ihres Einbaus in Fahrzeuge” präzise vorgegeben.
Diese Vorschrift definiert z.B. die verschiedenen Glastypen, wo diese eingesetzt werden dürfen und wie dieses Fahrzeugglas zu prüfen ist.
ECE Genehmigungsnummer
ECE-Genehmigungsnummer
Jedes Stück Autoglas muss die Genehmigungsnummer tragen, die dem Originalhersteller nach der ECE-Regelung Nr. 43 zugeteilt worden ist. Wenn also eine Glashütte eine Scheibe reproduziert, muss diese Scheibe dennoch die gleiche ECE-Nummer in ihrem Scheibenstempel aufweisen, die dem Fahrzeughersteller seinerzeit zugewiesen wurde. Anhand dieser Genehmigungsnummer kann man sich dann die spezielle Genehmigung heraussuchen und die darin enthaltenen Vorgaben einsehen. In der Genehmigung ist beispielsweise die Nenndicke einer Windschutzscheibe, die Art des Werkstoffes (Spiegelglas, Floatglas, Maschinenglas), oder das Vorhandensein von elektrischen Leitern (Scheibenheizung, Antenne etc.) definiert.
ich selbst arbeite bei atu, wie in jeder anderen firma gibt es dort gute und schlechte mitarbeiter - jedoch werden die scheiben von einer selbständig arbeitenden abteilung eingebaut welche sich ausschließlich mit fahrzeugverglasungen beschäftigt
diese kommen in jede filiale und auch nur die bauen die scheiben ein - garantie auf den einbau 30 jahre
und wenn du etwas besonderes haben willst (lasse ich gerade machen), dann wendest du dich an Classic-Autoglas: Frontscheiben | Autoscheiben | Windschutzscheiben, dort bekommst du sowohl klimakomfortscheiben und auch vollflächig beheizte, nicht nur mit heizung für die wischer
gruß bernd
|
|
|
15.05.2013, 06:34
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
mal zu deiner info: es gibt keine original bmw scheiben - schau mal unter das gebrandete bmw logo, da steht der hersteller der scheibe
|
Ist schon klar, dass BMW die nicht selber herstellt, trotzdem gibt es da qualitative Unterschiede - was mir selbst Carglass (es kam extra ein Mitarbeiter aus der Zentrale wegen meinem Scheibenproblem) bestätigte.
Ich selber hatte mit Zubehörscheiben immer verstärkte Steinschlagbildung - mit den originalen nicht. Mag Zufall sein, aber seit der Aktion bei Carglass gibt es nur noch Scheiben mit dem Hersteller-Logo 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|