


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.06.2012, 11:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E53 BMW X5
|
Motorumbau M60 4.0 -> 3.0
Hallo,
da mein Motor M60B40 wohl nicht mehr lange macht habe ich mich nach Austausch-Motoren umgesehen.
Ich könnte nun sehr preiswert einen M60B30 mit passendem Getriebe HP18 (beim M60B40 ist es ja das HP30) und Anbauteilen bekommen.
Kann ich meinen 740i einfach so downgraden oder ist das nicht so einfach möglich?
Was wäre noch zu beachten (Steuergeräte usw.) ???
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
PS: bitte keine Disskusionen über weniger Leistung und so, die 218PS würden mir vollkommen reichen.
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen auf der Welt - die einen verstehen das binärsystem, die anderen nicht.
--------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
22.06.2012, 12:01
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von GaP
die 218PS würden mir vollkommen reichen.
|
Fahr die erstmal in Kombination mit 5HP18.
Die Minderleistung ist das Eine, die nudelige, super-weich abgestimmte Automatic ist das Andere.
Hätte es den B30 mit 5HP30 gegeben, dann hätte ich vielleicht nicht dreimal dasselbe.
An die 5HP30 koppelbar ist der B30 leider nicht.
"Nicht so einfach" war bereits die Implantation eines M60B40 MJ94 in meinen seidengrünen 540i MJ93. Plug&play geht jedenfalls anders.
Ich würde bereits aus (steuer- und versicherungs)rechtlichen Überlegungen heraus einen 740 nicht zu einem 730 machen wollen.
Olli
|
|
|
22.06.2012, 12:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
|
Hallo,
ich würde es mir gründlich überlegen. Auch wenn vielleicht der Motor mit Getriebe im Einkauf günstig ist, kann der Umbau am Ende mehr kosten, als wenn du dir nur einen gebrauchten M60B40 gekauft hättest. Du brauchst ja auch noch das Differential und die Kardanwelle aus einem 730er. Eingetragen muss das ganze auch noch werden. Das ist ein riesiger Aufwand für eigentlich gar nichts. Ich würde einfach einen guten gebrauchten M60B40 mit nachweisbaren KM kaufen und dann nur den Motor tauschen.
Gruß Salem
|
|
|
24.06.2012, 13:23
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von GaP
Hallo,
da mein Motor M60B40 wohl nicht mehr lange macht habe ich mich nach Austausch-Motoren umgesehen.
Ich könnte nun sehr preiswert einen M60B30 mit passendem Getriebe HP18 (beim M60B40 ist es ja das HP30) und Anbauteilen bekommen.
Kann ich meinen 740i einfach so downgraden oder ist das nicht so einfach möglich?
Was wäre noch zu beachten (Steuergeräte usw.) ???
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
PS: bitte keine Disskusionen über weniger Leistung und so, die 218PS würden mir vollkommen reichen.
|
Also klar und einfach die zusätzlichen Teile und Umbaukosten fressen die Ersparnis wieder auf neuen motor holen und gut wobei ich bezweifle das es so schlimm ist.
Wer sagt denn der Motor geht bald nach hause.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
18.01.2013, 10:16
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Hab da mal ne Frage und wollt deswegen kein neuen Thread eröffnen. Sind die Zylinderköpfe vom M60B30 identisch mit dem vom M60B40? Laut Etk nein, aber vielleicht hat jemand persönliche Erfahrungen gemacht? Meiner ist Bj 05.1995, passt da auch der Motor vom E32&E34 (540i,740i)? Hab keine Vanos oder ähnliches. Einfach nur M60B40. Gruß
|
|
|
18.01.2013, 10:25
|
#6
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Köpfe untereinander passen nicht.
motoren so im Groben passen auch aus dem E32/34 müssen aber anbauteile wie Ölwanne und evtl. träger getascut werden.
Grundsätzlich geht das musst nur vergleichen im ETK welche Anbauteile anders sind.
G. Matze
|
|
|
18.01.2013, 10:40
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Ah ok gut zu wissen. Schade, hab noch ein 3 Liter V8 Motor da, dachte das zumindest die Köpfe passen, weil stehen ja meist nicht alle kompatiblen Fahrzeuge in der Liste beim Etk, hats schon ein paar mal gehabt.
Bei mir fangen nämlich langsam an 2-3 Hydros zu Klackern beim Kaltstart und bevor ich mir die Arbeit mache und meinen Zerlege, möchte ich 2 "überholte" Köpfe rumliegen haben, die ich dann nur Plug&Play tauschen brauch, brauch mein Dicken nämlich hehe.
Muss man zum Hydrostößel wechseln den Kopf runternehmen oder kann der drauf bleiben? Bin der Meinung mal was gelesen zu haben das nur die Nockenwelle runter muss beim M60B40
Geändert von BmwStyla (18.01.2013 um 11:02 Uhr).
|
|
|
18.01.2013, 11:08
|
#8
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
jap nur die welle runter also oben rum zerlegen kettenead runter wellen raus Hydros tauschen und wieder zu für nen geübten Schrauber sollten da 8h reichen.
G. Matze
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorumbau
|
BMW 728 |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
31.05.2013 21:18 |
Elektrik: Motorumbau
|
E38Sammler |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
25.10.2010 20:56 |
Motorraum: Motorumbau M60 von E32 in E38 möglich?
|
Laafer |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
10.12.2008 18:45 |
Motorraum: Motorumbau
|
740i |
BMW 7er, Modell E32 |
28 |
08.12.2005 12:02 |
Motorumbau!?
|
E32BASTI |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
09.10.2003 20:53 |
|