


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2012, 20:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zusatzwasserpumpe defekt, war bei mir genau so.
|
|
|
27.11.2012, 20:45
|
#3
|
Gast
|
Ist solch eine Reperatur aufwendig?
Kosten?
|
|
|
27.11.2012, 20:57
|
#5
|
Gast
|
Geht ja wirklich recht zügig hier.
Bei dem Preis muss ich mal schauen ob ich etwas günstiges bei ebay ergattern kann
Vielen Dank schonmal!
|
|
|
27.11.2012, 22:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Hast Du schon mal den Wasserstand kontrolliert und richtig Entlüftet?
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
28.11.2012, 08:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Das Thema Heizung ist meiner Meinung nach sehr kompliziert. Da dieses System extrem komplex aufgebaut ist. In der Suche gibt es eine Anleitung zum Wärmetauscher freibekommen. Unter anderem wird beschrieben, wie man bei der Fehlersuche systematisch Bauteil für Bauteil testen und ausschließen kann. Ebenso wird erklärt, wie diese aufwändige Heizung aufgebaut ist. Ich finde diese Anleitung sehr klasse. Schau mal nach.
Gruß, Robert
|
|
|
28.11.2012, 08:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
Ich finde diese Anleitung sehr klasse. Schau mal nach.
|
Ist ein sehr guter Vorschlag, aber ein Link zu der entsprechenden Anleitung wäre das Sahnehäubchen gewesen.
|
|
|
28.11.2012, 13:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
|
|
|
28.11.2012, 16:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Ich habe gerade genau das gleiche Problem und die Crux an der Sache ist wirklich, dass anfangs alles einwandfrei funktioniert und erst nach 10-20 Minuten nicht mehr geheizt wird, bzw. nur noch an den Füßen. Dann schaltet sich komischerweise auch der mittlere obere Lüfter dazu und pustet kalte Luft, dieser ist vorher aus.
Da macht für mich die Zusatzpumpe eher keinen Sinn, sondern das Klimabedienteil?!?
mfg Thimo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|