


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2012, 23:27
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
|
Getriebenotprogramm
Hallo Beisammen, ich hab seit heute folgendes Problem...
Beim Anfahren, scheint es als würde der Wagen nach dem schalten auf "D" den 1. Gang nicht richtig einlegen. Es rukt zwar ganz sanft, aber wenn ich dann langsam gas gebe, kommt er erst bei recht hoher Drehzahl gaaaaanz langsam ins Rollen und ab dem 2. scheint er wieder normal durchzuschalten.
Wenn ich dann beim Anfahren mal etwas stärker gas gebe ist er ruckzuck im Getriebenotprogramm und die üblichen damit verbundenen Phänomene treten auf:
kein Rückfahrlicht, keine Schaltwahlanzeige im Cockpit, weder Tiptronic noch "S" möglich.
Und einmal als ich dann beim Anfahren wieder etwas mehr Gas gegeben habe, hat es aus dem Getriebe ziemlich gerummst, verbunden mit einem starken Ruck und dann natürlich wieder "Getriebenotprogramm".
Nachdem ich das Reset über Batterie abklemmen und Zündschlüssel 15min umgedreht erfolgreich vollzogen hatte, versuchte ich wieder anzufahren.
Schien auch zunächst zu funktionieren und dann hatte ich aber wieder dieses Gefühl, dass der Gang nicht richtig "sitzt".
Merkbar im 1. Gang mit einem leichten rabbeln oder wahlweise ein hochdrehen des Motors, als wenn man die Kupplung halb durchgetreten hat.
Das ist dann immer schon kurz bevor das Getriebenotprogramm aufleuchtet.
Hat jemand eine Idee was genau das sein könnte?
|
|
|
09.10.2012, 00:01
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
|
Naja will mal vorsichtig sein aber das klingt nicht gut... Klingt wie Getriebe hin Kupplungslamellen haben sich warscheinlich verabschiedet. Wie viele KM ?
|
|
|
09.10.2012, 08:17
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
|
Macht sich das auf diese Art bemerkbar, wenn die Kupplunglamellen verschlissen sind? Konnte ja Gestern am selben Tag Morgens noch normal durchbeschleunigen. War ja von jetzt auf gleich mit dem Problem.
Heute Morgen habe ich (nachdem ich gestern Resetet hatte) wieder angefahren
-> nach wie vor das Problem, dass er nicht anständig anfahren mag
Vorsichtig in Tiptronik geschaltet und den 2. Gang angewählt
-> Wird auch eingelegt, aber auch hier liefs nicht richtig und er schaltet zurück auf "D" und dann kurz später ins "Getriebenotprogramm"
also scheinbar nicht nur ein Problem mit dem 1. Gang?
Der Wagen hat etwa 298000km auf der Uhr.
|
|
|
09.10.2012, 08:40
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
|
Du das kann alles mögliche sein, Fehlerauslesen wäre mal ein Plan, Das Kann der Schaltbock sein, das Schaltseil am Getriebe lose, ein Seloid Ventil im Getriebe, die Getriebesteuerung, ein angefressenes Kabel. Ich hatte schon mal einen 7er hir mit defekten LMM der kam und sagte das Getriebe schaltet nicht mehr vom 4 in den 5 oder schaltet einfach runter u.s.w. nach langer suche LMM getauscht alles wieder gut. Also fahr zu BMW oder zu ner Werkstatt lass mal Fehlerauslesen und dann reden wir weiter, ? was hast du für ein Getriebe drin das 5HP30 oder das 5HP24 - oder genaues Herstellungsdatum da kann ich schaun habe noch zur Not ein 5HP30 da, kanns dir auch wechseln wenn du nich so weit weg bist. Für Schmales Geld versteht sich unter Kollegen
|
|
|
09.10.2012, 09:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
|
Ich verstehe nciht wie man bei solchen Problemen hier ins Forum schreiben kann????????
Bei sowas kann keiner eine Ferndiagnose machen
Fahr zu BMW die sagen was es ist.
Kann was harmloses sein ,kann aber was kompliziertes sein.von....bis.
vor 2 Monaten habe auch ein Getriebenotprogramm gehabt.Er fuhr garnicht mehr!!!!!!!!!!
dachte der Wagen steht vor Exodus,rief bei BMW an -> wurde bei BMW abgeschlept um 10 Uhr abends(am Mittwoch)und am Freitag habe ich Ihn schon wieder gehabt!!!!!!!
War harmlos,lediglich ein Kabel ist abgegangen und konnte nicht die volle Spannung liefern.Reparaturkosten ein Witz
habe mehr fürs abschleppen bezahlt als für die Reparatur
BMW ist kompetent besser die mal fragen und sag die sollen nichts machen bevor die Ursache bekannt ist.
|
|
|
09.10.2012, 11:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Getriebeölstandsangleich natürlich obligatorisch
|
|
|
09.10.2012, 13:06
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Küchelbecker
Ich verstehe nciht wie man bei solchen Problemen hier ins Forum schreiben kann????????
|
Ich schon...
Zitat:
Fahr zu BMW die sagen was es ist.
...
BMW ist kompetent...
|

*Schenkelklopfer+
'tschulligung, wenn ich mich totlache...
Kompetenz in Sachen Getriebe gibt's hier eher anderswo... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|