Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 18:31   #1
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Ärger Kühlmittelsammler im Eimer!

Am Sonntag bemerkte ich nach einer Autobahnfahrt von 100 km beim Abstellen einen leichten Kühlmittelgeruch. Unter dem Deckel des Ausgleichbehälters sah man minimale Spuren von Kühlflüssigkeit, sodass ich von einer Undichtigkeit entweder des Deckels oder des Ausgleichbehälters ausging. Heute morgen bin ich dann zum Freundlichen zwecks Überprüfung der Geschichte und hab den Wagen gleich da gelassen.

Heute nachmittag nun der Anruf: Man habe festgestellt, dass unter dem Wagen Kühlflüssigkeit austritt und sich auf der Beifahrerseite über die Auspuffanlage verteilt. Diagnose: Kühlmittelsammler undicht! Kostenpunkt der Reparatur: ca. 1500-1600 (!) Euro!!!

Alleine für die Teile veranschlagte er rund 650 Euro (mit diversen Schläuchen, Dichtungen usw.). Mich hat es erstmal umgehauen, als ich das hörte. Es scheint ziemlich viel Arbeitsaufwand zu sein, diesen Sammler auszutauschen.

Hat das einer von Euch auch schon mal gehabt? Gibt es da eventuell eine etwas "preisgünstigere" Reparaturmöglichkeit (abgesehen vom Selbermachen, dazu bin ich nicht in der Lage)?

Ich hole den Wagen morgen erstmal so wieder ab, denn der Kühlmittelverlust ist (noch) sehr gering und selbst der Ausgleichbehälter war nach 200 km Fahrt noch fast voll. Zudem passt mir das grad nicht so richtig von wegen Portokasse, muss wohl das Sparschwein dran glauben

PS: Man liest ja hier viel von Defekten an Kühler, Ausgleichbehälter, Schläuchen, Wasserpumpen etc., aber dass es auch einen (teuren) Kühlmittelsammelbehälter gibt, wusste ich gar nicht. Klar ist auch, dass ich den Wagen bis zur Reparatur (wo auch immer) nur noch im Stadtverkehr bewegen werde und nach Möglichkeit am besten gar nicht.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:53   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Sicher, dass die nicht den Ausgleichsbehälter meinen? Kenne keinen Kühlmittelsammler - wo soll der denn sitzen?

Habe bei mir selber letztens alle Schläuche erneuert, was schon viel Arbeit war, aber sooo teuer nun auch wieder nicht war. Arbeitszeit sind da wohl die höchsten Kosten...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 19:00   #3
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Hallo Sebastian,

nein, die meinen nicht den Ausgleichbehälter, der kostet ja nur etwas über 50 Euro. Ich werde mir das morgen mal genau erklären lassen, wo das Teil sitzt und wie es aussieht. Mir ging es darum, ob hier schon mal jemand ähnliche Probleme hatte und was dann gemacht wurde. Wenn da fast 1000 Euro Arbeitslohn angesetzt werden, muss es also sehr zeitaufwändig sein, dieses Teil auszutauschen.

Laut erster Auskunft muss da einiges von der Motorperipherie ausgebaut werden, um da ranzukommen. Der sitzt irgendwo unten (?) im Motorraum. Die Ansaugbrücken müssen auch runter, wie ich das am Telefon verstanden habe. Und irgendeine Dichtung, die alleine 102 Euro kostet, muss auch erneuert werden. Wie gesagt, ich habe da wenig bis keine Ahnung von und muss mir das zeigen lassen.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 19:08   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich weiß nun, was die meinten - es gibt den Kühlmittelsammler tatsächlich und das ist - wie ich mir schon dachte - das Rohr hinten dran...und das ist auch ein Heidenaufwand
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 19:17   #5
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich weiß nun, was die meinten - es gibt den Kühlmittelsammler tatsächlich und das ist - wie ich mir schon dachte - das Rohr hinten dran...und das ist auch ein Heidenaufwand
hallo. ich kapier gar nichts,hab den ausdruck noch nie gehört,kenn mich beim 8-zyl. nicht aus. kannst mir das mal in etwa erklären? schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 19:25   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, geht immer noch um den 12-Zylinder

Wird aber der 8-Zylinder bzw. jeder V-Motor haben - das ist ein Rohr, was hinten an den Zylinderköpfen bzw. am Block sitzt und beide Seiten miteinander verbindet.

Bei BMW heißt es Kühlmittelsammler, bei Audi Kühlmittelrohr, woanders vielleicht nur Rohr - immer schön bescheiden dran zu kommen und beim V12 wohl ganz besonders beschi...eiden.
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 19:24   #7
activator
Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735 ( o9.96)
Standard kühlmittelsammler

Hilfe habe das gleiche problem bei meinem e38
wer kann mir weiterhelfen
activator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung Im Eimer? wladan745 BMW 7er, Modell E38 21 22.10.2007 19:40
Innenraum: Fahrersitz im Eimer torfkopf0_1 BMW 7er, Modell E38 17 07.09.2007 17:13
Motorraum: Scheinwerferreinigung im Eimer? MarkE32 BMW 7er, Modell E32 12 14.09.2006 16:55
Getriebe: Getriebe im Eimer... Silver BMW 7er, Modell E38 41 04.08.2006 08:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group