


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2009, 19:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Niveauregulierung zu tief ? Defekt ?
So sieht meiner aus.
Habe laut Ausstattungsliste NR. Ist die höhe des Niveaus an der Hinterachso so normal, wundere mich ob es nicht etwas tief ist ? Merke nichts von der Niveauregulierung. Probleme beim Fahren habe ich keine. Auto senkt sich weder ab, noch merke ich ein "Anheben" bei Beladung, habe auch keine Fehler im Display. Ab welcher Beladung müsste ich etwas merken ? 
|
|
|
23.05.2009, 19:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
so sieht meiner auch aus...ist glaub ich normal?!?sieht komisch aus weil in den vorderen radhäusern mehr luft nach ob ist..
|
|
|
23.05.2009, 19:31
|
#3
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Feder gebrochen? Ist das beidseitig so, oder nur Links ???
__________________
|
|
|
23.05.2009, 19:57
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Test: Kofferraum auf, und mit 3 Reifen beladen. Er sakt hinten durch die Zuladung ein.
Fahrer-Tür auf, Fenster runter und Schlüssel auf Stufe-2 lassen.
Aussteigen, Tür schließen und von außen durch das Fenster anlassen.
Dann kannst du schön zusehen, ob er hinten deinen Dicken wieder raushebt.
Macht er das, funzt deine Servopumpe und das Niveauregulierungsventildinggens an der Hinterachse.
Meiner Meinung nach, steht der Dicke genau richtig.
|
|
|
23.05.2009, 21:07
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Nr
Ist auf beiden Seiten gleich.
|
|
|
25.06.2009, 20:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Problem gelöst
So, habe das Problem gelöst, war Der Hebel ("Auslöser") an der Hinterachse , der war total verstellt, jetzt tut die Niveauregulierung  Das Foto das ich oben gepostet habe ist demnach die "ganz unten" Stellung ! War leicht selbst zu beheben.
|
|
|
25.06.2009, 22:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Stadtallendorf
Fahrzeug: E38-750il 24.Feb.1995
|
Zitat:
Zitat von andre117_
So, habe das Problem gelöst, war Der Hebel ("Auslöser") an der Hinterachse , der war total verstellt, jetzt tut die Niveauregulierung  Das Foto das ich oben gepostet habe ist demnach die "ganz unten" Stellung ! War leicht selbst zu beheben.
|
was denn für ein hebel    
|
|
|
25.06.2009, 23:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Hebel...
Na der Hebel der das Niveauregelventil an der HA betätigt.
|
|
|
26.06.2009, 13:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
|
|
|
26.06.2009, 14:44
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
genau
genau dieses betätigte Teil meine Ich, ein Hebel betätigt den Hebel dieses Teils über ein Umlenkstück, welches gummigepuffert ist 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|